Suchergebnisse

Thema: Arbeitswelt & Arbeitsgestaltung

JahrTitel / ZitationDokumententypLinks / Downloads
2023

2023:  

Transformation in bewegten Zeiten. Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource

Zitation:  

Arntz, M., Donner, F., Evans, M., Friedrich, A. et al. (2023): Transformation in bewegten Zeiten. Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource. Berlin.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2023

2023:  

Transformational Hubs for Recognised Refugees – Policy Recommendations by the Enter to Transform Project. Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology

Zitation:  

David, A. & Terstriep, J. (2023): Transformational Hubs for Recognised Refugees – Policy Recommendations by the Enter to Transform Project. Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. https://doi.org/10.53190/inno/202301

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2023

2023:  

Und wo bleibt der Kontext? Unternehmerische Ökosysteme als Umfeld des Unternehmertums von Geflüchteten

Zitation:  

Terstriep, J. & David, A. (2023): Und wo bleibt der Kontext? Unternehmerische Ökosysteme als Umfeld des Unternehmertums von Geflüchteten. Forschung Aktuell, 2023 (06). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202306

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2023

2023:  

Wie Organisationen der Sozialen Arbeit alternative Arbeitsmodelle nutzen können

Zitation:  

Völz, S. (2023): Wie Organisationen der Sozialen Arbeit alternative Arbeitsmodelle nutzen können. Sozialwirtschaft aktuell (SW), 2023 (3), 27-29. https://doi.org/10.5771/1613-0707-2023-3-27

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2023

2023:  

Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie

Zitation:  

Völz, S., Evans, M., Borchers, U. & Schnecke, J.H. (2023): Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie. Forschung Aktuell, 2023 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202312

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT

Zitation:  

Schröer, L., Radunovic, C. & Völz, S. (2022): Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT. Forschung Aktuell, 2022 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Das war vorher völlig undenkbar - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID19-Pandemie

Zitation:  

Völz, S. & Evans, M. (2022): Das war vorher völlig undenkbar - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID19-Pandemie (Eine Status-Quo-Analyse). IAT discussion paper, 22 (01). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren

Zitation:  

Bräutigam, C. & Zimmermann, H. (2022): Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren. Die Schwester / Der Pfleger, 2022 (12), 68-71.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2022

2022:  

Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestalten

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2022): Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestalten. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 15-26. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2021

2021:  

Alumni networks: an untapped potential to gain and retain highly-skilled workers?

Zitation:  

David, A. & Coenen, F. (2021): Alumni networks: an untapped potential to gain and retain highly-skilled workers? Higher education studies, 4 (5). https://doi.org/10.5539/hes.v4n5p1

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2021

2021:  

Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz

Zitation:  

Völz, S. & Schnecke, J. (2021): Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz. Forschung Aktuell, 2021 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2021

2021:  

Die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten: Die Rolle von sozialen Milieus, Habitus und religiöser Prägung

Zitation:  

David, A. & Steinberg, S. (2021): Die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten: Die Rolle von sozialen Milieus, Habitus und religiöser Prägung. In Jahn, S. J. & Stander-Dulisch, J. (Hrsg.), Vielfalt der Religionen! Das Praxisbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen (102 - 125). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  

2021

2021:  

Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse"

Zitation:  

Schröer, L., Gießler, W., Bräutigam, C., Schmidt, C., Breuker, G., Scheda, W., Evans, M. & Hecken, L. (2021): Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse" (Werkstattbericht zum Projekt DigiKIK gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales). , 2020 (12).

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2021

2021:  

Digitalisierung und neue Arrangements von Organisation, Profession und Klient in der Sozialen Dienstleistungsarbeit: Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe

Zitation:  

Völz, S. & Evans, M. (2021): Digitalisierung und neue Arrangements von Organisation, Profession und Klient in der Sozialen Dienstleistungsarbeit: Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  

2020

2020:  

Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2020): Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung. Forschung Aktuell, 2020 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2020

2020:  

Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität

Zitation:  

Becka, D., Bräutigam, C., Evans, M., Herrmann, J., Ludwig, C., Öz, F., Schmidt, C., Schröer, L. & Völz, S. (2020): Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität. IAT discussion paper, 2020 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Melting Pot Ruhrgebiet: partizipative Integrationsszenarien am Beispiel der Arbeitsintegration von Flüchtlingen

Zitation:  

David, A. & Steinberg, S. (2019): Melting Pot Ruhrgebiet: partizipative Integrationsszenarien am Beispiel der Arbeitsintegration von Flüchtlingen. In Farrenkopf, M., Goch, S., Rasch, M. & Wehling, H.-W. (Hrsg.), (380-388).

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Migration und Arbeit: Herausforderungen, Problemlagen und Gestaltungsinstrumente

Zitation:  

David, A., Evans, M., Hamburg, I. & Terstriep, J. (Hrsg.) (2019): Migration und Arbeit: Herausforderungen, Problemlagen und Gestaltungsinstrumente. Opladen: Barbara Budrich.

Dokumententyp:  

Buch (Monographie)

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: eine Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen (Alten)Pflege, IT-Wirtschaft und (Bau)Handwerk

Zitation:  

David, A., Echterhoff, J., Evans, M., Goch, S., Hilbert, J., Jégu, M., Klatt, R., Livi, M., Röhl, M., Schmidt, C., Schmidt, D. & Steinberg, S. (2019): Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: eine Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen (Alten)Pflege, IT-Wirtschaft und (Bau)Handwerk (Abschlussbericht SELMA). , Januar 2019. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge

Zitation:  

David, A., Evans, M., Goch, S., Hilbert, J., Jégu, M., Klatt, R., Livi, M., Röhl, M., Schmidt, C., Schmidt, D. & Steinberg, S. (2019): Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge. In David, A., Evans, M., Hamburg, I. & Terstriep, J. (Hrsg.) , (17-47). Opladen: Barbara Budrich.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Telearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe: die schwierige Suche nach einer neuen Work-Life-Balance

Zitation:  

Völz, S., Evans, M. & Hilbert, J. (2019): Telearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe: die schwierige Suche nach einer neuen Work-Life-Balance. Jugendhilfe, 57 (3), 258-264.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2019

2019:  

Wandel der Arbeitswelten: mehr Raum für Vielfalt

Zitation:  

David, A. & Schmidt, C. (2019): Wandel der Arbeitswelten: mehr Raum für Vielfalt. IQ konkret (01), 12-15.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2018

2018:  

Digitalisierung im Krankenhaus: Stimmen der Beschäftigten

Zitation:  

Bräutigam, C. (2018): Digitalisierung im Krankenhaus: Stimmen der Beschäftigten. KU - Gesundheitsmanagement, 87 (4), 17-19.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  

2017

2017:  

Bank branches as places of knowledge creation: conceptual considerations and empirical findings at the micro-geographical scale

Zitation:  

Flögel, F. & Zademach, H. (2017): Bank branches as places of knowledge creation: conceptual considerations and empirical findings at the micro-geographical scale. ERDKUNDE – Archive for Scientific Geography, 71 (4), 301-312.

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads: