Forschung Aktuell 10/2023
Wirtschaftsgut Fahrrad:
Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft
Auf den Punkt
- Das Fahrrad wird in der (internationalen) wissenschaftlichen Debatte vorwiegend als ein Verkehrsmittel für nachhaltige Mobilität und weniger als ein Wirtschaftsgut diskutiert, mit dem Wertschöpfung und Beschäftigung einhergehen.
- Allerdings erlebt Fahrradfahren in Deutschland gegenwärtig einen Aufschwung, der sich an wirtschaftlichen Kennzahlen ablesen lässt. So ist die Produktion von Fahrrädern in den letzten Jahren gestiegen und die Fahrradhersteller erhöhen ihre Beschäftigung zum Teil deutlich.
- Das Wirtschaftsgut Fahrrad kann in die Teilbereiche Herstellung; Handel; Dienstleistungen; Entwickeln, Planen & Bauen sowie Tourismus, Sport & Freizeit eingeordnet werden.
- Eine Vertiefung des Teilbereichs Fahrradherstellung typisiert die Fahrradherstellung in Deutschland von Tüftlern bis zu hochwertigen Massenherstellern und verortet sie in einer Karte.
Weitere aktuelle Ausgaben
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2023 | 2023: Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & ProduktionslandschaftZitation: Butzin, A., Rudolph, F. & Angstmann, M. (2023): Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft. Forschung Aktuell, 2023 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202310 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Abriss, Neubau oder Sanierung - CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Nicht nur sparsamer, sondern auch wenigerZitation: Angstmann, M. & Gärtner, S. (2023): Abriss, Neubau oder Sanierung - CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Nicht nur sparsamer, sondern auch weniger. Forschung Aktuell, 2023 (09). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202309 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Präferenzordnungen von beruflich Pflegenden in NRW. Impulse für Strategien zur FachkräftesicherungZitation: Lenzen, J., Becka, D. & Evans, M. (2023): Präferenzordnungen von beruflich Pflegenden in NRW. Impulse für Strategien zur Fachkräftesicherung. Forschung Aktuell, 2023 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202308 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Altersbilder in der RockmusikZitation: Enste, P. & Cirkel, M. (2023): Altersbilder in der Rockmusik. Forschung Aktuell, 2023 (07). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202307 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Und wo bleibt der Kontext? Unternehmerische Ökosysteme als Umfeld des Unternehmertums von GeflüchtetenZitation: Terstriep, J. & David, A. (2023): Und wo bleibt der Kontext? Unternehmerische Ökosysteme als Umfeld des Unternehmertums von Geflüchteten. Forschung Aktuell, 2023 (06). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202306 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |