Forschung Aktuell
Forschung Aktuell 05/2022
Company Builder und ihre Beschäftigungswirkung in Deutschland
- Company Builder machen das Gründen von Unternehmen zu einem eigenen Geschäftsfeld. Sie bauen Startups mit eigenen Produktideen oder als Dienstleister für strategische Unternehmen auf.
- Company Builder sind ein etablierter Akteurstyp des deutschen Innovationssystems. An zwölf Prozent der hier dokumentierten knapp 2.200 wagniskapitalfinanzierten Startups in Deutschland waren Company Builder beteiligt.
- Die Beschäftigung stieg am stärksten in den Startups, die zuerst von Company Buildern gefördert worden waren.
- Company Builder unterstützen eher Firmen, die am Beginn ihres Weges stehen; sie sind somit risikobereiter als z.B. Wagniskapital-Abteilungen der Finanzwirtschaft oder der strategischen Unternehmen.
- Die Startups der Company Builder betreiben vor allem Plattformen im Bereich der Digitalwirtschaft und sind stark auf Berlin konzentriert.
- Industriell starken Bundesländern wird empfohlen in maximal einer Metropolregion ebenfalls Company-Building-Dienstleister anzusiedeln und damit die digitale Transformation ihrer mittelständischen Unternehmen zu fördern.
- Als Standort sollten dabei bestehende öffentlich geförderte Inkubatoren für die Digitalwirtschaft mit Hochschulanbindung gewählt werden.
Scheuplein, Christoph
2022: Company Builder und ihre Beschäftigungswirkung in Deutschland. In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 05/2022
PDF
Weitere aktuelle Ausgaben
Evans, Michaela / Kemper, Jessica / Kucharski, Alexander / Seyda, Susanne / Pierenkemper, Sarah / Hickmann, Helen
2022: Gestaltungspfade und Gestaltungspraxis der Digitalisierung in der Altenpflege in NRW. In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 04/2022
PDF
Wielga, Jenny / Enste, Peter
2022: Zwischen Angst, Skepsis und Verweigerung: Was wissen wir über Menschen mit Impfvorbehalten in der Covid-19-Pandemie? In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 03/2022
PDF
David, Alexandra / Siegel, Jessica / Geme, Yasin / Rosenberger, Theresa
2022: Möglichkeiten der Einflussnahme migrantischer Unternehmer:innen in der lokalen Wirtschaft: Wissen, Sprache & Zugehörigkeit. In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 02/2022
PDF
Flögel, Franz / Langguth, Florian
2022: Kommunale Finanzen und Fördermittel: Können sich finanziell herausgeforderte Kommunen Fördermittel noch leisten? In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 01/2022
PDF
Enste, Peter / Wielga, Jenny
2021: Die Bedeutung der digitalen Gesundheitskompetenz bei der Gesundheitsversorgung Geflüchteter. In: Internet-Dokument. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschung Aktuell, Nr. 12/2021
PDF
Liste mit den Ausgaben von Forschung Aktuell