Medien
IAT in den Medien
27.09.2023 Für die Bauwende braucht es mehr als recycelte Steine – IAT untersucht CO2-Emissionen im Gebäudesektor (architekturblatt)
20.09.2023 Werkzeuge für die partizipative Wirtschaftsförderung – Aktuelles Handbuch aus dem IAT (Stadt Gelsenkirchen)
16.09.2023 Leute, behandelt eure Pflegekräfte besser! (DocCheck)
12.09.2023 Internetsicherheit beginnt an der Berufsschule (Gelsenkirchen.de)
24.08.2023 Immer mehr Einrichtungen probieren Vier-Tage-Woche (careVor9)
24.08.2023 Projekt Pflege:Zeit entwickelt Arbeitszeitmodelle für die Altenpflege (Altenpflege)
18.08.2023 BMAS-Initiative Neue Qualität der Arbeit - Neue Arbeitszeitmodelle in der Pflege (BibliomedPflege)
14.08.2023 IAT-Studie zur Fachkräftesicherung in der Pflege: Ist Leiharbeit die alleinige Option? (Zeitschrift Pflegewissenschaft)
11.08.2023 NRW könnte bis zu 41.000 Pflegende zusätzlich generieren (BibliomedPflege)
10.08.2023 Gelsenkirchen: Wann Pflegekräfte gern mehr arbeiten würden L (WAZ Gelsenkirchen)
11.08.2023 Leiharbeit als einzige Alternative in der Pflege? (Team Werner Schell)
11.08.2023 Forscher: Vorhandene Pflegekräfte in Vollzeit bringen statt über Leiharbeit reden (Ärztezeitung)
01.08.2023 Wie Rockmusik unser Altersbild prägt (WDR 5 Scala)
26.07.2023 Globale Umweltgerechtigkeit verlangt die Zumutungen der Produktion vor unseren Augen, Nasen und Ohren (gelsenkirchen.de)
13.07.2023 Hitzeschutzprojekt geht in die heiße Phase Senioren für Pilotstudie in Recklinghausen gesucht (Recklinghäuser Zeitung)
13.07.2023 Die doppelte Transformation und soziale Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt (Sozialpolitikblog / DIFIS)
12.07.2023 Hitzeschutzprojekt für Senioren startet in Recklinghausen (idr Informarionsdienst Ruhr)
03.07.2023 Viele Gesetze, wenig Wirkung - Deutschland hinkt bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinterher. (ver.di)
06.07.2023 Altersbilder in der Rockmusik - Lieber sterben als alt werden? (zm-online)
06.07.2023 Gelsenkirchener Forscher: Musik als Sprachrohr der Rebellion (WAZ Gelsenkirchen)
05.07.2023 Altersbilder in der Rockmusik – IAT-Studie untersucht gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter(n) (Stadt Gelsenkirchen)
29.06.2023 Sozial-Holding entwickelt Arbeitszeitmodelle der Zukunft mit FlexiCare: Tochtergesellschaft ist Praxispartner bei Projekt des BMAS (Stadt Mönchengladbach)
26.06.2023 Fachkräftesicherung in der sozial-ökologischen Transformation (Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften)
23.06.2023 Junge Leute lernen unternehmerische Initiative im europäischen Netzwerk - IAT koordiniert neues EU-Projekt (Stadt Gelsenkirchen)
23.06.2023 Junge Leute lernen unternehmerische Initiative im europäischen Netzwerk (idr Informarionsdienst Ruhr)
12.06.2023 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Warum Künstliche Intelligenz gute Arbeit in der Pflege nicht ersetzt (Vorwärts.de)
03.06.2023 IAT beim Hauptstadtkongress Gesundheit in Berlin (Stadt Gelsenkirchen)
11.06.2023 „Wenn Geld für die Pflege deutscher Rentner auf den Cayman-Inseln landet, läuft was falsch“ (Wirtschaftswoche)
30.05.2023 Kulturkiosk zeigt: Was zum Glück in Gelsenkirchen fehlt (WAZ Gelsenkirchen)
04.05.2023 Digitalisierung im Arbeitsschutz: Sind die Pflegeeinrichtungen vorbereitet? (Haufe)
02.05.2023 Schulung zur Internetsicherheit für KMU (Trikon 2023/3)
19.04.2023 Marek Show: Ruhr-Makerthon 2023 - CO2-Senkung und Klimaschutz (NRWision)
13.04.2023 Pflegelöhne - Über den Applaus hinaus (g+g digital)
13.04.2023 Pflege-Weiterbildung digital Neue E-Lern-Angebote nutzen und selbst produzieren – IAT stellt Projekt ADAPT auf der Altenpflegemesse in Nürnberg vor (Medecon.Ruhr)
29.03.2023 Schulung zur Internetsicherheit für KMU – IAT koordiniert erfolgreiches EU-Trainingsprogramm (Stadt Gelsenkirchen)
07.03.2023 Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten (FES impuls)
02.03.2023 Wenn Land-Krankenhäuser schließen - Investorengeführte Arztpraxen - Rettung oder Gefahr für Gesundheitsversorgung? (Zur Sache Rheinland-Pfalz - SWR Fernsehen RP)
28.02.2023 Frauen „Schnallt euch an!“ - Bundesfachbereichsfrauenkonferenz Ver.di (ver.di)
25.02.2023 Konzerne kaufen Arztpraxen (WDR / Westpol)
01.02.2023 Vier-Tage-Woche bietet Unternehmen Chancen / Studiogespräch: Michaela Evans, Institut Arbeit und Technik (WDR - Lokalzeit Ruhr)
30.01.2023 Versorgungszentren in Investoren-Hand Das große Geschäft mit der Gesundheit (nwz online)
20.01.2023 Finanzinvestoren im Gesundheitswesen „Umbau zu Arzt-Konzernen, der dauerhaft bleiben wird“ (SWP)
17.01.2023 Arbeitskammer: Bis zu 8000 Stellen in der Altenpflege werden bis 2035 gebraucht (Saar ews.com)
12.01.2023 Geld und Operationen: Das Geld aus den Nasen ziehen (zeit.de)
10.01.2023 Fachtagung „Digitalisierung (in) der Sozialarbeit!?“ (Medecon.Ruhr)
09.01.2023 Pflegekräfte wünschen sich mehr digitale Technik (Dekra)
02.01.2023 Befragung: Pflegekräfte sind bereit für digitalen Wandel (idr Informartionsdienst Ruhr)
02.01.2023 Digitale Gesundheitskompetenz für Zugewanderte (Trikon 1/2023)
30.12.2022 Altenpflege: Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel (Ärzteblatt)
27.12.2022 Digitales Gesundheitstraining: Angebot für Zugewanderte (Ärzteblatt)
12.12.2022 work & care: Beruf und Pflege besser vereinbaren (https://www.workandcare.org/)
03.12.2022 Ch@nge Ruhr lädt ein zur Lernreise Pflege (Medecon.Ruhr)
24.11.2022 Ambulante Medizin als Spekulationsobjekt“ (Politikum/WDR 5)
15.11.2022 Florian Staeck: „Auf Shoppingtour im Gesundheitswesen“ (Gesundheit + Gesellschaft 11/2022)
15.11.2022 Susanne Donner: „Patient oder Rendite“ (Cicero 11/2022, 88-91)
07.11.2022 Ch@nge Ruhr: Arbeitsorientierte Beratungs- und Gestaltungsangebote zum disruptiven Wandel in der Region (Medecon.Ruhr)
05.11.2022 Pflaster kleben reicht nicht: Experten fordern in Singen grundlegende Reform der Pflegebranche (Südkurier)
04.11.2022 Forschung für den Strukturwandel (Trikon 2022/06)
04.11.2022 Die digitale Stadt gestalten (Trikon 2022/06)
02.11.2022 Pflege in Not: So wirkt sich der Fachkräftemangel in Kliniken und Heimen aus (WDR.DE)
29.09.2022 LABOR.A 2022: Ideen für den Wandel der Arbeit - Wenn der Finanzinvestor kommt (boeckler.de)
29.09.2022 Ausbildungskonferenz Bottrop - Workshops zur Gewinnung von Auszubildenden und Besetzung von Lehrstellen (Bottroper Zeitung)
25.09.2022 Raus aus dem Pflegenotstand – aber wie? (rbb24)
02.09.2022 Gesundheit als Renditeobjekt (Ärztekammer Berlin)
01.09.2022 Wirtschaftsdialog NRW (Trikon 2022/05)
01.09.2022 Gesundheitsversorgung auf dem Land (Trikon 2022/05)
01.09.2022 „Ich pflege wieder, wenn…“ (Trikon 2022/05)
31.08.2022 Ausverkauf deutscher Unternehmen (WDR/Markt)
30.08.2022 Von der Migrantin zur Unternehmerin (Fostering Innovation / Bertelsmann)
26.08.2022 MVZ-Besitzverhältnisse sind in hohem Maße intransparent (KVH-Journal)
22.08.2022 Perspektiven für Wohngruppenmodelle schaffen (Häusliche Pflege.net)
22.08.2022 Investoren kaufen Arztpraxen in der Region auf - das steckt dahinter (nordbayern.de)
11.08.2022 Smart City: Den Wandel gestalten (Kommune 21)
25.07.2022 Der Rat der Arbeitswelt hat sechs neue Mitglieder (personalwirtschaft)
22.07.2022 Rat der Arbeitswelt ohne HR-Management (haufe.de)
19.07.2022 Neue Sachverständige für den Arbeitsminister - Guter Rat für die Arbeitswelt (Tagesspiegel)
21.07.2022 Personalmangel in Kliniken: Mehr Pflegekräfte – irgendwann (TAZ)
20.07.2022 Kliniken dürfen mehr Personal einplanen - aber warum erst 2025? (Neue Westfälische)
08.07.2022 Montratec: High-Tech aus dem Schwarzwald (DW.com)
05.07.2022 Gesundheitsversorgung auf dem Land - mit Spezialisierung, Verbundlösungen und Telemedizin gegen die drohende Unterversorgung (verbaende.com)
05.07.2022 Attacke auf Doktor Private Equity (Börsenzeitung)
28.06.2022 Update für den Pflegeberuf - Standpunkt (Tagesspiegel Background)
23.06.2022 IAT beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin – ein Überblick (Medecon.Ruhr)
22.06.2022 Regionale Gesundheitsversorgung - Kommunen brauchen Zuständigkeit für die Gesundheit (Ärztezeitung)
15.06.2022 Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen (PrivatArzt digital)
07.06.2022 Altenpflege - Umfrage zur digitalen Weiterbildung (bibliomed)
03.06.2022 Online-Befragung zur digitalen Weiterbildung in der Altenpflege (Altenheim.net)
02.06.2022 Online-Befragung zur digitalen Weiterbildung (Altenpflege)
02.06.2022 Praxis Dr. Heuschrecke. Wie Finanzinvestoren über das Gesundheitswesen herfallen (nachdenkseiten.de)
01.06.2022 Biontech-Standort Mainz (zdf-Drehscheibe)
01.06.2022 Online-Befragung: Wie kann digitale/KI-basierte Weiterbildung in der Altenpflege Nutzen stiften? (health-region.de)
31.05.2022 MVZ in Private-Equity-Besitz - Finanzinvestoren im ambulanten Gesundheitsmarkt (MedicalTribune)
31.05.2022 Wie kann man digitale Weiterbildung verbessern? (Häusliche Pflege)
31.05.2022 Urbane Produktion als Lückenfüller für den wegbrechenden Einzelhandel? (Kerstin Meyer, IAT) (Immobilienbrief Ruhr 141)
19.05.2022 Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen (Team Werner Schell)
19.05.2022 Studie zu MVZ-Investoren: Private-Equity-Ketten in Bayern oft in Steueroasen wie den Cayman Islands angesiedelt (MedicalTribune)
12.05.2022 Tag der Pflege: Wie die Digitalisierung den Pflegeberuf attraktiver macht (IW Köln)
09.05.2022 Krankenhäuser: Die Reformatoren kommen (Doccheck.com)
04.05.2022 Was tun Betriebe für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? IAT und ZIG starten Online-Befragung (Medecon.Ruhr)
03.05.2022 Pfleger würden bei besseren Bedingungen in Job zurückkehren (NRZ)
03.05.2022 Studie: Die Pflegelücke könnte geschlossen werden – dafür braucht es aber einige Reformen (politik.watson)
03.05.2022 Tausende Ex-Pflegekräfte würden wieder einsteigen … (pflegen-online.de)
03.05.2022 DBfK-Statement zur Studie "Ich pflege wieder, wenn ..." (DBfK)
04.05.2022 „Ich pflege wieder, wenn…“ - „Es scheint, dass die Politik kein Gesamtkonzept hat“ (kma)
03.05.2022 ver.di fordert politische Konsequenzen aus der Studie über das Potenzial zur Rückgewinnung von Pflegekräften (verdi.de)
03.05.2022 Es könnte 300.000 Pflegekräfte mehr geben – wenn die Bedingungen stimmten (Spiegel.de)
03.05.2022 Was nötig wäre, um abgesprungenes Pflegepersonal zurückzugewinnen (Süddeutsche Zeitung )
03.05.2022 Wie rentabel muss die Hausarztpraxis sein? (medical-tribune)
02.05.2022 Kommission zur Krankenhausreform: Lauterbach setzt vorerst voll auf Wissenschaft (Ärztezeitung)
02.05.2022 Produktion zurück in die Stadt! (Trikon2022/3)
02.05.2022 „IdeenLauf“ fürs Wissenschaftsjahr (Trikon2022/3)
02.05.2022 Kleinunternehmen und Soloselbstständige in der Covid-19-Pandemie (Trikon2022/3)
02.05.2022 Sturzrisikosensoren in der Pflege (Trikon2022/3)
02.05.2022 Impfvorbehalte überwinden (Trikon2022/3)
23.04.2022 MVZ: Investoren auf Shopping-Tour (Arzt&Wirtschaft)
10.03.2022 USA: Nach 300 Millionen Impfungen überwiegend kurze und milde Nebenwirkungen (telepolis/heise.de)
17.03.2022 Aus diesem Grund lassen sich Menschen nicht gegen das Coronavirus impfen (bitcoin-nachrichten.com)
16.03.2022 Impfvorbehalte überwinden Erfolgsfaktoren ohne Erfolgsgarantie - IAT-Veranstaltung brachte Wissenschaft und Praxis zusammen (medecon ruhr)
08.03.2022 Warum lassen sich Menschen nicht gegen das Coronavirus impfen? (Heise.de)
04.03.2022 Online-Befragung des IAT: Wieso lassen sich Menschen nicht gegen das Corona-Virus impfen? (Indformationsdienst Ruhr/ idr)
01.03.2022 Zwischen Dönerbude und Hightech (Trikon2022/2)
01.03.2022 Werden arme Städte gefördert? (Trikon2022/2)
22.02.2022 Altenpflege: Sieben von zehn Stellen können in NRW nicht besetzt werden - Portal hilft bei Digitalisierung in der Pflege (IW Köln)
22.02.2022 KI-unterstützte Sturzsensoren im Pflegealltag – Neues IAT-Projekt untersucht Nutzen für Betroffene und Personal (team-werner-schell.de)
21.02.2022 Zwischen Angst, Skepsis und Verweigerung - Online-Diskussion über Gründe gegen Covid-19-Impfung (frankfurt-live)
17.02.2022 Fördermittel-Akquise: Finanzschwache Kommunen erfolgreich (kommunal.de)
08.02.2022 Projekt-Bilanz - Urbane Produktion Ruhr: Finale Bewertung in Gelsenkirchen (WAZ.de)
26.01.2022 Klamme Kommunen kämpfen mit dem Fördermittelmanagement (springerprofessional)
20.01.2022 Gründer in Gelsenkirchen: "Viele Migranten trauen sich mehr" (WAZ Gelsenkirchen)
19.01.2022 IAT und Ver.di starten Umfrage zum Homeoffice in der Sozialarbeit (idr - Informationsdienst Ruhr)
14.01.2022 Azubis in der Pflege: Motivation trotz schlechter Bezahlung (ndr.de/nachrichten)
10.01.2022 „Das war vorher völlig undenkbar“ – Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID19-Pandemie. Eine Status-Quo-Analyse (Kath. Jugendsozialarbeit NRW)
03.01.2022 Gesundheit aus dem Internet (Trikon 2022/1)
03.01.2022 Chance für den Strukturwandel (Trikon 2022/1)
28.12.2021 Regionale Versorgung: Kooperation vor Ort wird relevanter (Ärzteblatt.de)
21.12.2021 IAT-Studie zur Entwicklung von mobilem Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe in der COVID19-Pandemie - Homeoffice in der Sozialarbeit (gelsenkirchen.de)
16.12.2021 „Ab aufs Spielfeld“ (Die Einigkeit, Nr. 4/2021, S. 14-15)
15.12.2021 Strukturwandel in Gelsenkirchen Aufstieg. Abstieg. Aufbruch? (Deutschlandfunk Kultur)
23.11.2021 Work & Care - Interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt innovative digitale Lösung für pflegende Erwerbstätige (Institut für industrielle Informationstechnik (inIT)/idw)
19.11.2021 Digitalisierung in der Pflege: 8 Erkenntnisse für Unternehmen (INQUA.de)
10.11.2021 Forscher zu Private Equity-Trend in der Pflege: Blackbox Pflegequalität (Ärztezeitung)
02.11.2021 Wirtschaften im Kreislauf (Trikon 2021/6)
02.11.2021 Beratung, Infrastruktur, Gründung (Trikon 2021/6)
29.10.2021 Kritik an Finanzinvestoren in der ambulanten Radiologie (MTA Dialog)
26.10.2021 Mit JUTTA in die Digitalisierung der Pflege und Betreuung (medeconRuhr)
19.10.2021 Online-Umfrage zu Eigenverantwortung in der Pandemie (informationsdienst ruhr - idr)
06.10.2021 Rheinisches Revier: Über die Förderung von Industriesymbiosen (Grenzlandgruen.de)
28.09.2021 Wirtschaften im Kreislauf - Wie Industrie-Symbiosen den Strukturwandel vor Ort fördern können (verbaende.com)
13.09.2021 Welt-Alzheimertag am 21. September 2021 (speyer-kurier.de)
01.09.2021 Digitalisierung hilft älteren Menschen - Online-Kongress „Digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung“ (Trikon 2021/4)