Zuletzt erschienen
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2025 | 2025: Exploring the Potential of Urban Manufacturer's Waste Heat for the Residential Heating Transition in Germany. A Spatial Analysis Acros Four Federal StatesZitation: Angstmann, M., Meyer, K. & Gärtner, S. (2025): Exploring the Potential of Urban Manufacturer's Waste Heat for the Residential Heating Transition in Germany. A Spatial Analysis Acros Four Federal States. IAT discussion paper, 2025 (03). Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology, Westphalian University of Applied Sciences. https://doi.org/10.53190/dp/202503 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Harnessing Societal Innovativeness for Transformative Regional DevelopmentZitation: Terstriep, A. & Angstmann, M. (2025): Harnessing Societal Innovativeness for Transformative Regional Development. IAT discussion paper, 2025 (02). Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology, Westphalian University of Applied Sciences. https://doi.org/10.53190/dp/202502 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Transformative knowledge regions: Bringing knowledge to the frontstage of transformative innovationZitation: Jeannerat, H., Butzin, A., Carvalho, L. & Manniche, J. (2025): Transformative knowledge regions: Bringing knowledge to the frontstage of transformative innovation. IAT discussion paper, 2025 (01). Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology, Westphalian University of Applied Sciences. https://doi.org/10.53190/dp/202501 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Abschlussbericht Lauffenmühle-Lörrach. Entwicklung und Anwendung von Vergabekriterien für Gewerbegebiete in HolzbauweiseZitation: Meyer, K. (2025): Abschlussbericht Lauffenmühle-Lörrach. Entwicklung und Anwendung von Vergabekriterien für Gewerbegebiete in Holzbauweise. , 2025 (2). Bonn: greenUP Bauforschung. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Die Idee der gestapelten ProduktionZitation: Meyer, K. (2025): Die Idee der gestapelten Produktion. , 2025 (2). Stadt Lörrach. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Methodisches Vorgehen: Recherche, Analyse und Kategorienbildung zu Ansätzen der Arbeitszeitgestaltung in der Pflege.Zitation: Silke Völz, Laura Schröer, Heidrun Großmann, Lena Marie Wirth (2025): Methodisches Vorgehen: Recherche, Analyse und Kategorienbildung zu Ansätzen der Arbeitszeitgestaltung in der Pflege. In Fuchs-Frohnhofen, Paul, Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – erste Erkenntnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (7-10). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Souveräne Arbeitszeitgestaltung im Zusammenspiel von Arbeits- und Versorgungsqualität.Zitation: Lena Marie Wirth, Silke Völz, Laura Schröer, Paul Fuchs-Frohnhofen, Helmut Wallrafen, Lena Hintzen, Heidrun Großmann, Linda Vinck (2025): Souveräne Arbeitszeitgestaltung im Zusammenspiel von Arbeits- und Versorgungsqualität. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (54-60). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Handlungsempfehlungen zum mobilen Arbeiten in der stationären Langzeitpflege.Zitation: Silke Völz & Linda Vinck (2025): Handlungsempfehlungen zum mobilen Arbeiten in der stationären Langzeitpflege. . In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (29-32). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Praktische Erfahrungen in drei Experimentierräumen und den Führungskräfte-Workshops des Pflege:Zeit-Projektes bei der Sozial-Holding Mönchengladbach.Zitation: Heidrun Großmann, Laura Schröer, Silke Völz, Lena Hintzen, Linda Vinck, Tanja Manten, Agnieszka Honka (2025): Praktische Erfahrungen in drei Experimentierräumen und den Führungskräfte-Workshops des Pflege:Zeit-Projektes bei der Sozial-Holding Mönchengladbach. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (19-27). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Die Experimentierraum-Methode als Vorgehensmodell für partizipative Organisationsentwicklung.Zitation: Schröer, Laura; Völz, Silke; Wirth, Lena Marie (2025): Die Experimentierraum-Methode als Vorgehensmodell für partizipative Organisationsentwicklung. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (8-17). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |