Dr. Kerstin Meyer

Wissenschaftlerin
Forschungsschwerpunkt Raumkapital
// +49 (0)209.1707-113
Kerstin Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen im Forschungsschwerpunkt „Raumkapital“. Sie studierte Geographie (B.Sc.) und Internationale Wirtschaft und Entwicklung (B.A.) an der Universität Bayreuth sowie den Master Stadt- und Regionalentwicklung an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Ihre Promotion zum Thema „Urbane Produktion als Baustein der nutzungsgemischten Stadt der Zukunft – Identifizieren, Sichern und Entwickeln“ erfolgte am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund.
Research Gate: Kerstin-Meyer-4
Linkedin: Kerstin Meyer-746a04145
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte:
- Transformative Stadt- und Regionalentwicklung
- Urbane Produktion und Gewerbeflächenentwicklung
- Zirkuläre Wirtschaft (Circular Economy)
- Gründungsökosysteme
- Transformationswissen und Reallabore
Lehrtätigkeiten
Kerstin Meyer ist seit 2020 Lehrbeauftragte an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. In ihren Seminaren lehrt sie zu Themen der Stadt- und Regionalökonomie, urbane Produktion und räumlicher Transformation.
Seit 2022 ist sie Lehrbeauftragte im Rahmen des Studiums fundamentale an der Universität Witten-Herdecke. Seminarthemen waren: Urban Futures: „Produktive Stadt“ – Wie leben und arbeiten wir künftig in der Stadt?; „Produktive zirkuläre Stadt“ – Ideen für eine zirkuläre und CO2-neutralere Wirtschaft mit dem Ruhrmakerthon; Stadtentwicklung meets Kreislaufwirtschaft am Beispiel Witten und Umgebung
Mitgliedschaften
- Mitglied im NRW-Forum der Akademie für Raumordnung und Landesplanung (ARL)
- Mitglied der Regional Studies Association (RSA), u.a. Mitglied des Netzwerks „Transformative Knowledge Regions“ (TRAKR) von 2023-2026
Auswahl Projekte
- Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026
Engaging entrepreneurial ecosystems for the youth / Ecosys4you
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026- Laufzeit: 01.10.2025 - 30.04.2026