Forschung Aktuell 12/2023
Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie
Auf den Punkt
- Der Anteil pflegender Angehöriger, die berufstätig sind, steigt. Pflegende Erwerbstätige stehen im Schatten transformationsorientierter Arbeits(markt)- und betrieblicher Personalpolitik.
- Mangelnde Pflegevereinbarkeit befördert Diskontinuitäten für Beschäftigte, Betriebe und Standorte. Individuelle Belastungen, reduzierte Arbeitszeiten, Umverteilung von Arbeit auf knappe Personalressourcen sowie Verzicht auf Fort- und Weiterbildung und Laufbahnperspektiven nehmen zu.
- Unternehmen unterscheiden sich in ihren Maßnahmenportfolios zur Unterstützung der Pflegevereinbarkeit. Es kann zwischen „Informierten Allroundern“, „Soliden Kümmerern“ und „Unspezifischen Soforthelfern“ unterschieden werden.
- Die auf einer Unternehmensbefragung basierende explorative Typologie liefert Hinweise für gezieltere Informations- und Maßnahmenstrategien, um Vereinbarkeitskompetenz auf individueller, betrieblicher und regionaler Ebene zu stärken.
Weitere aktuelle Ausgaben
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2023 | 2023: Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative TypologieZitation: Völz, S., Evans, M., Borchers, U. & Schnecke, J.H. (2023): Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie. Forschung Aktuell, 2023 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202312 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum - Neue Chancen und HerausforderungenZitation: Cirkel, M., Cramer, E. & Enste, P. (2023): Bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum - Neue Chancen und Herausforderungen. Forschung Aktuell, 2023 (11). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202311 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & ProduktionslandschaftZitation: Butzin, A., Rudolph, F. & Angstmann, M. (2023): Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft. Forschung Aktuell, 2023 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202310 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Abriss, Neubau oder Sanierung - CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Nicht nur sparsamer, sondern auch wenigerZitation: Angstmann, M. & Gärtner, S. (2023): Abriss, Neubau oder Sanierung - CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Nicht nur sparsamer, sondern auch weniger. Forschung Aktuell, 2023 (09). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202309 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Präferenzordnungen von beruflich Pflegenden in NRW. Impulse für Strategien zur FachkräftesicherungZitation: Lenzen, J., Becka, D. & Evans, M. (2023): Präferenzordnungen von beruflich Pflegenden in NRW. Impulse für Strategien zur Fachkräftesicherung. Forschung Aktuell, 2023 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202308 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |