Forschungsschwerpunkt: Arbeit & Wandel
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2024 | 2024: Homeoffice in der Interaktionsarbeit - (Wie) kann das gelingen?Zitation: Völz, S. (2024): Homeoffice in der Interaktionsarbeit - (Wie) kann das gelingen? (1. Auflage). In Völz, S., Hybrides, Ortsfexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog II. Fachveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Kooperation mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung" der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) (9-12). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. https://doi.org/10.21934/baua:fokus20240503 | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Innovationsfähigkeit und -bereitschaft in Einrichtungen der Gesudheitsversorgung am Beispiel von digitalen Veränderungsprojekten - Einflussfaktoren und WirkungszusammenhängeZitation: Schmidt, C., Sommer, D. & Meiners, F. (2024): Innovationsfähigkeit und -bereitschaft in Einrichtungen der Gesudheitsversorgung am Beispiel von digitalen Veränderungsprojekten - Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge. In Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M., Krankenhausarbeit digital Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten (39-52). Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Innovationsgehalt DigiKIK: Erfahrungen zum ExperimenterraumZitation: Schröer, A., Schröer, L., Schmidt, C. & Bräutigam, C. (2024): Innovationsgehalt DigiKIK: Erfahrungen zum Experimenterraum. In Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M., Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten (95-101). Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: KI-gestütztes Lernen und Leadership in der Altenpflege. Erfahrungen und Befunde des Projektes ADAPTZitation: Schröer, L., Evans-Borchers, M. & Völz, S. (2024): KI-gestütztes Lernen und Leadership in der Altenpflege. Erfahrungen und Befunde des Projektes ADAPT. Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 78 (03), 46-48. https://doi.org/10.3278/BB2403w | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestaltenZitation: Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M. (2024): Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten. , 2024. Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Buch (Sammelwerk) | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Mentale Erholung im Rahmen flexibler ArbeitszeitgestaltungZitation: Schröer, L. & Wirth, L.M. (2024): Mentale Erholung im Rahmen flexibler Arbeitszeitgestaltung. sicher ist sicher, 07 (08), 339-345. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Neue Gesundheitsberufe durch digitalen Wandel - Neue Digitalberufe für Gesundheit?Zitation: Evans-Borchers, M. (2024): Neue Gesundheitsberufe durch digitalen Wandel - Neue Digitalberufe für Gesundheit? impu!lse, 1 (122), 8-9. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Partizipation im Krankenhaus - die Quadratur des Kreises?Zitation: Schröer, L., Schröer, A. & Hecken, L. (2024): Partizipation im Krankenhaus - die Quadratur des Kreises? In Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M., Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten (181-195). Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Pflegekräfte aus Drittstaaten: Betriebliche Integration und Arbeitsbedingungen im FokusZitation: Evans-Borchers, M., Wielga, J., Bräutigam, C. & Ernste, P. (2024): Pflegekräfte aus Drittstaaten: Betriebliche Integration und Arbeitsbedingungen im Fokus. In Friedrich-Ebert-Stiftung, (1-8). Bonn. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Professionelle pflegerische Bezüge eines Case Managements im Umfeld von PflegebedürftigkeitZitation: Bläser, P., Wirth, L.M., Jalaß, I., Ruppert, N., Cordes, I. & Hülsken-Giesler, M. (2024): Professionelle pflegerische Bezüge eines Case Managements im Umfeld von Pflegebedürftigkeit. Pflege & Gesellschaft, 29 (1), 56-69. https://doi.org/10.3262/PUG2401056 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Haushaltshilfen im Umfeld von PflegebedürftigkeitZitation: Busse, B., Wirth, L.M., Becke, G., Becker-Pülm, L., Jalaß, I., Petersen, I. & Hülsken-Giesler, M. (2024): Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Haushaltshilfen im Umfeld von Pflegebedürftigkeit. Schriftenreihe (42). Bremen: Institut Arbeit und Wirtschaft (Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Qualitätssicherung für KI-unterstütztes Lernen in der PflegeZitation: Völz, S., Schröer, L. & Kalmer, S. (2024, 01.Juli). Qualitätssicherung für KI-unterstütztes Lernen in der Pflege . TÜV Rheinland. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Regionales Case Management-System für pflegende An- und Zugehörige zur Sicherstellung von SorgenetzwerkenZitation: Cordes, J., Wirth, L.M., Bläser, P., Jalaß, I., Ruppert, N. & Hülsken-Giesler, M. (2024): Regionales Case Management-System für pflegende An- und Zugehörige zur Sicherstellung von Sorgenetzwerken. In Lange, J., Evans-Borchers, M., Wirth, L.M., Völz, S., Hülsken-Giesle, M. & Finking, G. , Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken (127 - 138). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Remote Work für Oberhausen. Handlungsorientierte MetastudieZitation: Evans-Borchers, M., Sellmann, H., Sommer, D., Gärtner, S. & Angstmann, M. (2024): Remote Work für Oberhausen. Handlungsorientierte Metastudie. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Robotische Systeme auf dem Weg in die PraxisZitation: Garthaus, M., Hoferichter, J., Behrens, J.L., Wirth, L.M., Paluch, R., Dorniok, D., Müller, C. & Hülsken-Giesler (2024): Robotische Systeme auf dem Weg in die Praxis. Pflegezeitschrift, 77 (9), 56-59. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Soziale Verantwortung als Zukunftshoffnung: Nachhaltige Gesundheitsförderung bei Langzeitarbeitslosen als Ressource gegen ArbeitskräftemangelZitation: Schad, D., Evans-Borchers, M. & Hilbert, J. (2024): Soziale Verantwortung als Zukunftshoffnung: Nachhaltige Gesundheitsförderung bei Langzeitarbeitslosen als Ressource gegen Arbeitskräftemangel. In Köckler, H., Hornberg, C., Rüdiger, A. & Mekel, O. (Hrsg.), StadtGesundheit im Ruhrgebiet. Bestandsaufnahmen und Perspektiven (189-198). München: oekom Verlag. https://doi.org/10.14512/9783987264115 | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Tarifgerecht entlohnt?Zitation: Evans-Borchers, M. & Lenzen, L. (2024): Tarifgerecht entlohnt? Häusliche Pflege, 2024 (05), 42-44. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Tarifgerechte Entlohnung in der Pflege im Spiegel der Attraktivität des PflegeberufsZitation: Lenzen, J. & Evans-Borchers, M. (2024): Tarifgerechte Entlohnung in der Pflege im Spiegel der Attraktivität des Pflegeberufs . Forschung Aktuell, 2024 (04). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202404 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Tarifgerechte Entlohnung: Wo steht die Pflege in NRW?Zitation: Lenzen, J. & Evans-Borchers, M. (2024): Tarifgerechte Entlohnung: Wo steht die Pflege in NRW? Altenheim, 63 (8), 52-55. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: The Role of Cybersecurity Educational Frameworks on the Improvement of Cybersecurity AwarenessZitation: Hamburg, I. & Sommer, D. (2024): The Role of Cybersecurity Educational Frameworks on the Improvement of Cybersecurity Awareness. In Social & Economic Studies within the Framework of Emerging Global Developments (157 - 168). Berlin - Bruxelles - Chennai - Lausanne - New York - Oxford : Peter Lang. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Überbetriebliche, regionale Netzwerke als Lösung? Erfahrungen aus "work & care"Zitation: Völz, S. & Schnecke, J.H. (2024): Überbetriebliche, regionale Netzwerke als Lösung? Erfahrungen aus "work & care". In Lange, J., Evans-Borchers, M., Wirth, L.M., Völz, S., Hülsken-Giesle, M. & Finking, G. , Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken (61 - 70). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und SorgenetzwerkenZitation: Lange, J., Evans-Borchers, M., Wirth, L.M., Völz, S., Hülsken-Giesler, M. & Finking, G. (2024): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken. , 2024 (40). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. | Dokumententyp: Buch (Sammelwerk) | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Wer Angehörige pflegt, braucht auf der Arbeit UnterstützungZitation: Evans-Borchers, M. (2024, 01.Januar). Wer Angehörige pflegt, braucht auf der Arbeit Unterstützung (Ein Interview mit Michaela Evans-Borchers (Rat der Arbeitswelt) und Frau Ollertz, Leiterin des Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“). Berlin: Arbeitswelt Portal. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Wie kann der Einsatz von digitaler Technik eine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten?Zitation: Radunovic, C., Schröer, L. & Kemper, J. (2024): Wie kann der Einsatz von digitaler Technik eine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten? In Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M., Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten (155-169). Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Zusammenhang von Technik, Arbeitsgestaltung und partizipativen VerfahrenZitation: Schröer, L. & Radunovic, C. (2024): Zusammenhang von Technik, Arbeitsgestaltung und partizipativen Verfahren. In Schröer, L., Bräutigam, C., Schmidt, C. & Evans-Borchers, M., Krankenhausarbeit digital. Betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten (150-155). Stuttgart: Kohlhammer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |