Suchergebnisse
Forschungsschwerpunkt: Arbeit & WandelJahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2022 | 2022: "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestaltenZitation: Völz, S., Radunovic, C., Cramer, H., Overkamp, U. & Hilbert, J. (2022): "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestalten (Erkenntnisse aus einem Projekt zu Verbesserung der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen am Lernort Praxis). IAT discussion paper, 22 (02). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Aktuelle IAT-Projekte im RuhrgebietZitation: Butzin, A. (2022): Aktuelle IAT-Projekte im Ruhrgebiet. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 66-71. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPTZitation: Schröer, L., Radunovic, C. & Völz, S. (2022): Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT. Forschung Aktuell, 2022 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Cyber-Sicherheitstraining für kleine und mittelständische Unternehmen - Das Erasmus+-Projekt InCyTZitation: Hamburg, I. & Sommer, D. (2022): Cyber-Sicherheitstraining für kleine und mittelständische Unternehmen - Das Erasmus+-Projekt InCyT. Forschung Aktuell, 2022 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202212 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Das war vorher völlig undenkbar - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID19-PandemieZitation: Völz, S. & Evans, M. (2022): Das war vorher völlig undenkbar - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID19-Pandemie (Eine Status-Quo-Analyse). IAT discussion paper, 22 (01). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Der Betrieb als sozialer Ort. Entwicklungen. Herausforderungen. EmpfehlungenZitation: Evans, M., Horvat, S., Jensen, I., Möreke, M., Pfeiffer, S., Rothe, I. & Walwei, U. (2022): Der Betrieb als sozialer Ort. Entwicklungen. Herausforderungen. Empfehlungen (Ein Positionspapier des Rats der Arbeitswelt). Berlin: Geschäftsstelle für die Arbeitswelt-Berichterstattung in Deutschland. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Forschung, Entwicklung, Erprobung und Diffusion 2022-2027Zitation: Enste, P., Evans, M., Gärtner, S. & Terstriep, J. (2022): Forschung, Entwicklung, Erprobung und Diffusion 2022-2027. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 82-89. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Führungspersonen zeitgemäß qualifizierenZitation: Bräutigam, C. & Zimmermann, H. (2022): Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren. Die Schwester / Der Pfleger, 2022 (12), 68-71. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und MigrantenZitation: Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2022): Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten. In Teti, A., Nowossadeck, E., Fuchs, J. & Künemund, H (Hrsg.), Wohnen und Gesundheit im Alter. Wiesbaden: Springer VS. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Gestaltungspfade und Gestaltungspraxis der Digitalisierung in der Altenpflege in NRWZitation: Evans, M., Kemper, J., Kucharski, A., Seyda, S., Pierenkemper, S. & Hickmann, H. (2022): Gestaltungspfade und Gestaltungspraxis der Digitalisierung in der Altenpflege in NRW. Forschung Aktuell, 2022 (04). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: I-Care - Neue technische und soziale Innovationen für die AltenpflegeZitation: Schmidt, C. & Evans, M. (2022): I-Care - Neue technische und soziale Innovationen für die Altenpflege. Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule: Forschungsbericht 2020, 20-21. Gelsenkirchen: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: I-Care - Technical and social innovations for care of the elderlyZitation: Schmidt, C. & Evans, M. (2022): I-Care - Technical and social innovations for care of the elderly. Research and Development at the Westphalian University. Research Report 2018-2021, 16. Gelsenkirchen: Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: I-Care – Technical and social innovations for care of the elderlyZitation: Schmidt, C. & Evans, M. (2022): I-Care – Technical and social innovations for care of the elderly. Research and development at the Westphalian University: research report 2018-2021, 16. Gelsenkirchen: Institute for Work and Technology, Westphalian University of Applied Sciences. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2019/2020/2021Zitation: Institut Arbeit und Technik, Braczko, C. (Red.), Koopmann, A. (Red.), Rullik, B. (Red.), Krause, A. (Red., Gestaltung) & Terstriep, J. (Red., Gestaltung) (2022): Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2019/2020/2021. Geschäftsbericht , 2019/2020/2021. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Organisation, Personal, HaushaltZitation: Ober, D. (2022): Organisation, Personal, Haushalt. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 90-95. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestaltenZitation: Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2022): Soziale Dienstleistungsarbeit in der Transformation neu vermessen und gestalten. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 15-26. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: VorwortZitation: Gärtner, S. (2022): Vorwort. In Institut Arbeit und Technik, Institut Arbeit und Technik: Geschäftsbericht 2019/2020/2021 (8-10). Gelsenkirchen. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Wiedereinstieg ja, aber...: Wichtig ist, dass Arbeitgeber betriebliche Führungskulturen systematisch reflektierenZitation: Hamann, K. (Interviewerin) & Evans, M. (2022): Wiedereinstieg ja, aber...: Wichtig ist, dass Arbeitgeber betriebliche Führungskulturen systematisch reflektieren (Interview). CAREkonkret: die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (20), 2. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege?Zitation: Cirkel, M. & Bräutigam, C. (2022): Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege? Sozialer Fortschritt, 71 (5), 323-342. https://doi.org/10.3790/sfo.71.5.323 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Arbeitswelt-Bericht 2021: Vielfältige Ressourcen stärken - Zukunft gestaltenZitation: Bsirske, F., Evans, M., Horvat, S., Jensen, I. et al. (2021): Arbeitswelt-Bericht 2021: Vielfältige Ressourcen stärken - Zukunft gestalten (Impulse für eine nachhaltige Arbeitswelt zwischen Pandemie und Wandel). | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler GestaltungsansatzZitation: Völz, S. & Schnecke, J. (2021): Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz. Forschung Aktuell, 2021 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Berufliche Bildung und regionaler Strukturwandel: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der Initiative Bioökonomie-REVIER im Rheinischen RevierZitation: Herrmann, J. (2021): Berufliche Bildung und regionaler Strukturwandel: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der Initiative Bioökonomie-REVIER im Rheinischen Revier. Forschung Aktuell, 2021 (07). Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Berufliche Handlungsfähigkeit als Voraussetzung aufwertungsorientierter Digitalisierung in der AkutpflegeZitation: Evans, M. & Gießler, W. (2021): Berufliche Handlungsfähigkeit als Voraussetzung aufwertungsorientierter Digitalisierung in der Akutpflege. Denk-doch-mal.de: das Online-Magazin, 2021 (01). | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier - Wissen und BildungZitation: Evans, M., Herrmann, J. & Hilbert, J. (2021): Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier - Wissen und Bildung. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |