Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

H2PopUpLab feiert Auftakt beim Stadtjubiläum

03.09.2025 — Am Sonntag, 31. August, hat das H2PopUpLab in der Bahnhofstraße 69 seine Premiere gefeiert – mitten im Trubel des großen Stadtfestes zum 150-jährigen Jubiläum Gelsenkirchens. Über 200 Gäste nutzten die Gelegenheit, einen ersten Blick in das neue Wasserstoff-Selbermachlabor zu werfen, Experimente auszuprobieren und sich über Wasserstoff und Energiewende zu informieren.
Pressemitteilung öffnen

Mit Arbeitszeitgestaltung Pflegeberufe stärken

02.09.2025 — Mit dem Projekt Pflege:Zeit haben das Institut Arbeit und Technik (IAT), die MA&T Sell & Partner GmbH und die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach gemeinsam neue Ansätze der Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege erprobt. Im Rahmen von drei betrieblichen Experimentierräumen entstanden Konzepte für mobiles Arbeiten, selbstorganisierte Dienstplanung und flexible Vertretungslösungen.
Pressemitteilung öffnen

Plötzlich da: H2PopUpLab startet am 31. August in Gelsenkirchen

21.08.2025 — Es poppt auf, mitten in der Stadt: Ab dem 31. August lädt das H2PopUpLab in der Bahnhofstraße 69 in der Gelsenkirchener Innenstadt zum Entdecken, Mitmachen und Diskutieren ein. Bis Anfang Dezember 2025 können Besucherinnen und Besucher hier Experimente durchführen, Ausstellungen besuchen, an Workshops teilnehmen und mehr über Wasserstoff sowie die Energiewende erfahren.
Pressemitteilung öffnen

Auf demografischen Wandel vorbereiten

11.08.2025 — Wie Kommunen auf die Herausforderungen des demografischen Wandels reagieren können, war Thema einer sechsteiligen digitalen Veranstaltungsreihe der NRW.BANK in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT). In regional zugeschnittenen Terminen wurden aktuelle Entwicklungen und Prognosen zu Pflege, Wohnen, medizinischer Versorgung und Finanzierung diskutiert.
Pressemitteilung öffnen

Zugehörigkeit entscheidet mit

05.08.2025 — Die neue Ausgabe der „Forschung aktuell“ des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkrichen (IAT) widmet sich der Frage, wie Zugehörigkeit das unternehmerische Handeln von Migrantinnen und Migranten beeinflusst. Auf Basis von 109 qualitativen Interviews analysierte das Forschungsteam verschiedene Typen von Gründungsökosystemen und zeigt, warum Zugehörigkeit kein weicher Wohlfühlfaktor, sondern eine zentrale Voraussetzung für Motivation, Resilienz und wirtschaftlichen Erfolg ist – für Einzelne wie für ganze Ökosysteme.
Pressemitteilung öffnen

Hitze bedroht Leben älterer Menschen

01.07.2025 — Mit extremen Temperaturen zeigt der Sommer aktuell, wie gefährlich Hitzewellen besonders für ältere Menschen sein können. Die neue Ausgabe Forschung aktuell 07/2025 des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) stellt ein Pilotprojekt aus Recklinghausen vor, das zeigt, wie alleinlebende Seniorinnen und Senioren durch eine direkte, zugehende Betreuung während Hitzeperioden besser geschützt werden können.
Pressemitteilung öffnen

Urban Solutions Lab bringt frische Ideen für Gelsenkirchen

30.06.2025 — Studierende verschiedener Fachrichtungen haben beim Urban Solutions Lab 2025 in interdisziplinären Teams an Konzepten für reale Herausforderungen der Stadt gearbeitet – von Nachnutzungsideen für Schrottimmobilien über neue Perspektiven für Jazz bis hin zu einem wirtschaftlich tragfähigen Nachtleben in Ückendorf.
Pressemitteilung öffnen

IAT beteiligt sich am Hitzeaktionstag in Recklinghausen

16.06.2025 — Beim dritten bundesweiten Hitzeaktionstag informierte das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) gemeinsam mit seinen Partnern im Hitzeschutzbündnis Recklinghausen über lokale Maßnahmen zum Schutz vor zunehmender Hitzebelastung. Im Mittelpunkt standen die Ergebnisse eines vom IAT begleiteten Pilotprojekts zum Hitzeschutz von Seniorinnen und Senioren sowie eine Meinungsbefragung in der Innenstadt.
Pressemitteilung öffnen

H2PopUpLab in Gelsenkirchen

16.06.2025 — Mit dem H2PopUpLab entsteht im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“ in der Gelsenkirchener Innenstadt ein temporärer Raum für Experimente, Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema Wasserstoff. Das Projekt wird von der Westfälischen Hochschule und der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH (WiPa Projekte) nun gemeinsam mit Partner:innen konzipiert und das Lab eingerichtet.
Pressemitteilung öffnen

Transformation vor Ort ermöglichen

03.06.2025 — Ob Gründungszentrum, Innovationscluster oder Start-up-Netzwerk: Entrepreneurial Ecosystems (EEs) gelten als Hoffnungsträger regionaler Entwicklung. Doch welche konkreten Wirkungen gehen tatsächlich von diesen unternehmerischen Ökosystemen aus, insbesondere in strukturschwachen Regionen? Die aktuelle Ausgabe der Forschung aktuell des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) rückt diese Frage in den Mittelpunkt.