Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Lernreise für KMU im Ruhrgebiet: Praxisbeispiele aus Pflege und Produktion

07.10.2022 — Wie können MS 365-Anwendungen die Arbeitsabläufe und Prozesse in Betrieben effektiv unterstützen? Was gilt es bei der Einführung und Nutzung solcher Tools zu beachten? Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) veranstaltet dazu im Rahmen des Projektes »Ch@nge Ruhr« einen praxisorientierten Erfahrungs- und Ideenaustausch.
Pressemitteilung öffnen

IAT-Geschäftsbericht 2019 - 2020 - 2021 erschienen

01.09.2022 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) dokumentiert seine Forschungstätigkeit regelmäßig in einem Geschäftsbericht. Der aktuelle Bericht über die Jahre 2019 bis 2021 ist jetzt erschienen und steht auch online zum
Pressemitteilung öffnen

Orientierungen für KMU im digitalen Wandel:

06.09.2022 — Das Projekt Ch@nge Ruhr zeigt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die fachliche Expertise und das Praxiswissen der Beschäftigten bei der Gestaltung von betrieblichen Digitalisierungsprozessen aktiv einbinden können. Mit dem Zukunfts-HUB steht Ch@nge Ruhr für die arbeitsorientierte Unterstützung von KMU bei digitalen Veränderungsprozessen.
Pressemitteilung öffnen

Digitale Gesundheitskompetenz für Migrant*innen

30.08.2022 — Beim Online-Forum “Digitale Gesundheitskompetenz für Migrant*innen” am 20.10.2022, 10 – 12 h, lädt das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) gemeinsam mit media K zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ein. Mit Vertreter*innen von Krankenkassen, Migrantenorganisationen, Hilfseinrichtungen sowie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Akteur*innen aus dem Gesundheitsbereich will das IAT diskutieren, wie sich mit digitalen Angeboten vulnerable Gruppen erreichen lassen.
Pressemitteilung öffnen

Entlastung im Pflegealltag

23.08.2022 — Einen bescheidenen Beitrag leisten, um die knappste Ressource im Gesundheitswesen in ihrer täglichen Arbeit wirklich zu entlasten? Das Konsortium rund um das BMG geförderte Projekt ETAP hat sich genau das zur Aufgabe gesetzt. Hierfür wird ein auf KI basierendes Bewegungsmonitoring für ältere, pflegebedürftige Menschen in der ambulanten und stationären Langzeitpflege eingesetzt.
Pressemitteilung öffnen

Wirtschaftsdialog NRW

11.08.2022 — Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im Wirtschaftsdialog NRW - Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) und dem FIAP – Forschungsinstitut für Arbeitsgestaltung und Prävention e.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitsversorgung auf dem Land

05.07.2022 — Auf dem Land kann eine ausreichende Gesundheitsversorgung oft nur schwierig sichergestellt werden. Krankenhäuser müssen – bei eingeschränkten finanziellen Mitteln – den Fachkräftemangel und Digitalisierungsdruck bewältigen und auch die ambulante Versorgung leidet unter dem Hausarztmangel.
Pressemitteilung öffnen

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin – eine Nachlese

29.06.2022 — Das Institut Arbeit und Technik war beim Hauptstadtkongress 2022 in Berlin am Gemeinschaftsstand „W.I.R. – Wissen.Innovation.Region“ vom Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. mit den Forschungsschwerpunkten Arbeit und Wandel (A&W) und Gesundheit und Lebensqualität (G&L) vertreten.
Pressemitteilung öffnen

IAT beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin – ein Überblick

22.06.2022 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand am Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin vertreten. Die IAT-Forschungsschwerpunkte Gesundheit & Lebensqualität und Arbeit & Wandel stellen aktuelle Projekte und Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vor.
Pressemitteilung öffnen

„Workspace Beratung“ des Projekts Ch@nge Ruhr

10.06.2022 — Am 02.06.22 veranstaltete das Projekt Ch@nge Ruhr den ersten Austausch im Workspace Beratung zwischen Beraterinnen und Beratern im Ruhrgebiet. „Als Projekt der Ruhrkonferenz zielt Ch@nge Ruhr darauf, klein- und mittelständische Unternehmen in der Region auf dem Weg der digitalen Transformation zu stärken – ein wichtiger Baustein hierfür ist arbeitsorientierte Beratung!“, erläutert Denise Becka vom Institut Arbeit und Technik zu Beginn der Veranstaltung.