Großaufnahme einer Kamera

Medien

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Schulung zur Internetsicherheit für KMU –

28.03.2023 — Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Interdisciplinary Cyber Training (InCyT) hat das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) zusammen mit Partnern aus den Bereichen Bildung, Forschung und Wirtschaft aus sieben europäischen Ländern ein digital unterstütztes interdisziplinäres Trainingsprogramm und eine kollaborative digitale Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt.
Pressemitteilung öffnen

IAT will Nutzung von Gesundheits-Apps bei Migrant:innen fördern -

10.03.2023 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) ist Projektpartner im europäischen Projekt „Schulung von Migranten und Migrantinnen in der Nutzung von Gesundheitsapps“. Mit Gesundheits-Apps sind Software-Applikationen auf dem Handy oder Tablet gemeint, die zur Förderung der Gesundheit, aber auch zu Wellnesszwecken und im Bereich der Medizin eingesetzt werden.
Pressemitteilung öffnen

"Digitalisierung (in) der Sozialarbeit!?"

10.01.2023 — Digitalisierung – ein Megatrend, der inzwischen auch soziale Dienstleistungsbranchen erreicht hat, auch die Sozialarbeit: Sozialarbeiter*innen dokumentieren in E-Akten, kommunizieren mit Kolleg*innen, anderen Dienstleister*innen und Klient*innen über E-Mail, Messenger-Dienste und Videokonferenz-Tools, nutzen Soziale Medien zur Kontaktaufnahme und Weitergabe von Informationen usw.
Pressemitteilung öffnen

Altenpflege: Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel

30.12.2022 — Fast 90 Prozent der Pflegekräfte in NRW sind bereit für den Umgang mit neuen digitalen Hilfsmitteln. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zusammen mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule). Für einen erfolgreichen Einsatz braucht es Weiterbildungsangebote.
Pressemitteilung öffnen

IAT-Projekt „ADAPT“ zur Weiterbildung in der Pflege

29.12.2022 — Das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) mit Projektpartnern entwickelte Weiterbildungssystem für Pflegeberufe ADAPT kann jetzt auch auf der Webseite INVITE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als Prototyp getestet werden (
Pressemitteilung öffnen

Schulungen zur Cybersicherheit für KMU

29.12.2022 — Um die Cybersicherheit von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und die Vermeidung von Cyber-Angriffen geht es im zweijährigen Erasmus+-Projekt Interdisciplinary  Cyber Training InCyT  (https://www.
Pressemitteilung öffnen

Digitale Gesundheitskompetenz für MigrantInnen

09.12.2022 — Die digitale Gesundheitskompetenz von Migranten und Migrantinnen steht im Mittelpunkt des europäischen Projektes MIG-DHL, das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) jetzt abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien und Griechenland wurden über zwei Jahre Trainingsmaterialien entwickelt.
Pressemitteilung öffnen

Ch@nge Ruhr lädt ein zur Lernreise Pflege:

02.12.2022 — Auf einer Lernreise lässt sich Digitalisierung praxisnah erleben: Im Projekt Ch@nge Ruhr können Praktiker:innen aus KMU erfolgreich eingesetzte digitale Lösungen aus anderen Unternehmen kennenlernen und Anregungen für die eigene betriebliche Praxis sammeln. Die dritte Lernreise findet am 15.
Pressemitteilung öffnen

Ch@nge Ruhr: Arbeitsorientierte Beratungs- und Gestaltungsangebote zum disruptiven Wandel in der Region

02.11.2022 — Das Projekt »Ch@nge Ruhr« zielt darauf, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Branchenfeldern Pflege, Produktion und Logistik bei der arbeitsorientierten Gestaltung des digitalen Wandels zu unterstützen und hierzu das Wissen, die Kompetenzen und Erfahrungen zentraler Akteure aus der Ruhr-Region in einem Zukunfts-Hub zu bündeln.
Pressemitteilung öffnen

Die digitale Stadt gestalten

12.10.2022 — Viele Kommunen machen sich inzwischen auf den Weg zur „Smart City“, entwickeln eine lokale Smart City Strategie und starten eigene digitale Projekte. Wie lassen sich durch die Digitalisierung entstehende Möglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung oder Energiewende sinnvoll und zielgerichtet nutzen, welche Chancen, aber auch Risiken sind damit verbunden? Diesen Fragen ist das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) im Verbund mit weiteren Forschungseinrichtungen in einem Projekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nachgegangen.

Der nächste Sommer kommt bestimmt! - 09.11.2023