Publikationen zum Projekt

Organisationale Resilienz durch flexible Arbeitszeitgestaltung in der Pflege

JahrTitel / ZitationDokumententypLinks / Downloads
2025

2025:  

Methodisches Vorgehen: Recherche, Analyse und Kategorienbildung zu Ansätzen der Arbeitszeitgestaltung in der Pflege.

Zitation:  

Silke Völz, Laura Schröer, Heidrun Großmann, Lena Marie Wirth (2025): Methodisches Vorgehen: Recherche, Analyse und Kategorienbildung zu Ansätzen der Arbeitszeitgestaltung in der Pflege. In Fuchs-Frohnhofen, Paul, Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – erste Erkenntnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (7-10). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2025

2025:  

Souveräne Arbeitszeitgestaltung im Zusammenspiel von Arbeits- und Versorgungsqualität.

Zitation:  

Lena Marie Wirth, Silke Völz, Laura Schröer, Paul Fuchs-Frohnhofen, Helmut Wallrafen, Lena Hintzen, Heidrun Großmann, Linda Vinck (2025): Souveräne Arbeitszeitgestaltung im Zusammenspiel von Arbeits- und Versorgungsqualität. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (54-60). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2025

2025:  

Handlungsempfehlungen zum mobilen Arbeiten in der stationären Langzeitpflege.

Zitation:  

Silke Völz & Linda Vinck (2025): Handlungsempfehlungen zum mobilen Arbeiten in der stationären Langzeitpflege. . In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (29-32). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2025

2025:  

Praktische Erfahrungen in drei Experimentierräumen und den Führungskräfte-Workshops des Pflege:Zeit-Projektes bei der Sozial-Holding Mönchengladbach.

Zitation:  

Heidrun Großmann, Laura Schröer, Silke Völz, Lena Hintzen, Linda Vinck, Tanja Manten, Agnieszka Honka (2025): Praktische Erfahrungen in drei Experimentierräumen und den Führungskräfte-Workshops des Pflege:Zeit-Projektes bei der Sozial-Holding Mönchengladbach. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (19-27). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2025

2025:  

Die Experimentierraum-Methode als Vorgehensmodell für partizipative Organisationsentwicklung.

Zitation:  

Schröer, Laura; Völz, Silke; Wirth, Lena Marie (2025): Die Experimentierraum-Methode als Vorgehensmodell für partizipative Organisationsentwicklung. In Fuchs-Frohnhofen, Paul; Wirth, Lena Marie; Wallrafen, Helmut (Hrsg.), Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit. (8-17). Würselen: Verlag der MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Beitrag in

Links / Downloads:  


2025

2025:  

Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitgestaltung

Zitation:  

Schröer, L. & Wirth, L.M. (2025): Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitgestaltung. Betriebliche Prävention, 2025 (3), 128-132. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.03.07

Dokumententyp:  

Zeitschriftenaufsatz

Links / Downloads:  


2024

2024:  

Gelingungsbedingungen und Impulse für eine Arbeitszeitgestaltung in der langzeitstationären Pflege

Zitation:  

Wirth, L.M., Schröer, L., Fuchs-Frohnhofen, P., Wallrafen, H., Macana, B. & Vinck, L. (2024): Gelingungsbedingungen und Impulse für eine Arbeitszeitgestaltung in der langzeitstationären Pflege. , 56-58. MA&T Sell & Partner GmbH.

Dokumententyp:  

Bericht/Report

Links / Downloads:  


2024

2024:  

Arbeitszeiten in der Pflege - eine bunte Tüte voller Regelungen zwischen Flexibilität und Zuverlässigkeit

Zitation:  

Wirth, L., Schröer, L., Völz, S., Evans-Borchers, M. & Becka, D. (2024): Arbeitszeiten in der Pflege - eine bunte Tüte voller Regelungen zwischen Flexibilität und Zuverlässigkeit. Forschung Aktuell, 2024 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202412

Dokumententyp:  

Internetdokument

Links / Downloads: