Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Zuhause leben im Alter -

10.03.2015 — In den letzten 20 Jahren hat sich beim Thema „Leben und Wohnen im Alter“ viel getan: viele ältere Menschen wollen so lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden leben. Auf den „Gesundheitsstandort Haushalt“ kommen deshalb mit der wachsenden Zahl Älterer – darunter auch zunehmend Pflegebedürftige und dementiell Erkrankte – neue Herausforderungen zu.
Pressemitteilung öffnen

Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten

05.03.2015 — Mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und des Ministry of Health des Sultanats Oman fand jetzt die erste Omanisch-Deutsche Schlaganfallkonferenz in Muscat statt. Ziel war, eine hochwertige Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten zu etablieren. Neben dem Aufbau von Stroke Units nach deutschem Vorbild standen auch Fragen zur Forschungskooperation und Qualifizierungsbedarfe im Mittelpunkt der Konferenz, an der rund 150 Vertreter aus dem Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, dem Libanon und Deutschland teilnahmen.
Pressemitteilung öffnen

Bibliotheken in der Shareconomy:

07.01.2015 — Shareconomy – Güter tauschen und verleihen anstatt sie zu kaufen und zu besitzen – ist in den letzten Jahren zum Modethema geworden. Die wohl älteste Form dieser gemeinsamen Nutzung von Ressourcen stellen Bibliotheken dar: Nicht alle, die ein bestimmtes Buch lesen wollen, kaufen es sich selbst, sondern sie leihen es für eine begrenzte Zeit aus und stellen es nach der Nutzung der nächsten interessierten Person zur Verfügung.
Pressemitteilung öffnen

Funktioniert die neue Arbeitsteilung im Krankenhaus?

29.01.2015 — Die Berufe im Gesundheitswesen stehen vor neuen Aufgaben und Perspektiven. Mit dem Wandel der Versorgungsstrukturen haben sich auch Anforderungen an die Beschäftigten verändert, Aufgabenbereiche wurden verschoben, neue Berufe entstanden. Eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungsdynamik in den Gesundheitsberufen liefert ein soeben erschienener Themenband, den Johanne Pundt und Karl Kälble im Apollon-Hochschulverlag herausgegeben haben.
Pressemitteilung öffnen

IAT startet zwei EU-Projekte zur Unterstützung von KMU

30.01.2015 — Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen einen Anteil von 98 Prozent der europäischen Ökonomie aus und beschäftigen 67 Prozent der Arbeitnehmer. Am schwierigsten ist für sie meist der Start – rund die Hälfte KMU scheitern in den ersten fünf Jahren, u.
Pressemitteilung öffnen

Save the date: „Wohnformen im Alter“

10.07.2015 — Der Anteil der Älteren in der Gesellschaft steigt in den nächsten Jahrzehnten deutlich an. Obwohl im Alter körperliche Einschränkungen, Demenz oder Erkrankungen tendenziell zunehmen, wollen viele Ältere möglichst selbstständig und selbstbestimmt wohnen. So sind in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Wohnformen für Ältere entstanden: Neben dem Pflegeheim mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung gibt es immer mehr  ambulant betreute Wohngruppen und selbstorganisierte Mehrgenerationen-Wohnprojekte, in denen soziale Netzwerke in der Nachbarschaft wichtige Funktionen übernehmen.
Pressemitteilung öffnen

Mit Systemlösungen entlang der Versorgungskette den Handel mit Schwellenländern erschließen

05.12.2014 — Die pharmazeutische und medizintechnische Industrie exportiert im Jahr Waren im Wert von gut 83 Mrd. Euro. Der Export ist damit eine tragende Säule der deutschen Gesundheitswirtschaft. Wichtige Partnerländer für die medizintechnischen und pharmazeutischen Produkte sind dabei die industrialisierten Wohlfahrtsstaaten.
Pressemitteilung öffnen

Gut leben zu Hause im Quartier

20.11.2014 — Damit Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können, muss die Versorgung mit sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen vor Ort stimmen. Dies ist ein zentrales Ziel von Proviva – gut leben zu Hause im Quartier, einem durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Europäische Union geförderten Modellprojekt in Leverkusen (www.
Pressemitteilung öffnen

Produktive Parklandschaften für die kommunale Energiewende

Brachflächen kultivieren, auf ihnen Energie gewinnen und attraktive Stadträume daraus machen – dieses Konzept punktet bei Stadtplanern, Energie- wie auch Umweltexperten – und macht sich jetzt auf den Weg in die Praxis. Unter dem Titel „Stadt macht Standorte“ präsentierte das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) am Donnerstag (13.
Pressemitteilung öffnen

Einladung zum Praxisforum: „Zwischen Care und Cure: Gesundheitsberufe im Strukturwandel der Gesundheitswirtschaft“

10.11.2014 — Die Gesundheitswirtschaft im Mittleren Ruhrgebiet eröffnet vielfältige Berufs- und Karriereperspektiven, insbesondere für Frauen. Ob neue Wege im Krankenhaus-Entlassmanagement, gesundheitliche Versorgung, Begleitung und Betreuung von Menschen im Quartier oder mehr Patientenorientierung im Krankenhaus – die Einsatzgebiete sind zahlreich und benötigen entsprechend geschultes Personal.