Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Pflegenotstand selbst gemacht?

25.01.2016 — Dass in vielen Krankenhäusern der Pflegenotstand droht, ist bereits heute absehbar: Aufgrund des demografischen Wandels gibt es für immer mehr ältere Patienten weniger Pflegekräfte auf den Stationen. Verschärft wird die Situation dadurch, dass der „Traumberuf“ längst keiner mehr ist. Hohe Arbeitsbelastung in der „Fabrik Krankenhaus“, dafür wenig Anerkennung und Entlohnung lassen viele frühzeitig aus dem Beruf aussteigen.
Pressemitteilung öffnen

Neue Wege der Regionalentwicklung

15.01.2016 — Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördert seit Jahren in zahlreichen Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) die Erprobung und Umsetzung innovativer, raumordnerischer Handlungsansätze und Instrumente in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Das aktuelle „MORO Lebendige Regionen“ sucht nach neuen Wegen, um Regionen fit für die Zukunft zu machen.
Pressemitteilung öffnen

Strukturwandel gestalten – Forschung für mehr Wohlstand und Lebensqualität

11.12.2015 — Viele erfolgreiche Programme und Projekte stehen für den seit über 50 Jahren andauernden Strukturwandel im Ruhrgebiet, immer noch gibt es massive wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen. Das 1989 vom Land NRW gegründete Institut Arbeit und Technik (IAT), angesiedelt mitten im Ruhrgebiet, in Gelsenkirchen-Ückendorf, begleitet diesen Wandel mit kritischer Forschung und wissenschaftlichen Impulsen.
Pressemitteilung öffnen

Senioren-Technikbotschafter durch Brost Stiftung gefördert

01.12.2015 — Alter und Technik erscheinen für viele Menschen als Gegensatz. Der Umgang mit Computern, Smartphone sowie Skype und Co. ist längst nicht selbstverständlich und muss erst erlernt werden. Insbesondere ältere Menschen haben häufig viele Fragen im Umgang mit neuen Technologien oder fürchten sich sogar vor Technik und setzen sich deshalb gar nicht erst damit auseinander.
Pressemitteilung öffnen

Fachtagung von AWo-Bundesverband und IAT

27.11.2015 — Soziale Dienstleistungen waren die heimliche Heldin des Strukturwandels in den letzten Jahren und sie sind auch für die kommenden Jahre auf Wachstum programmiert. Allerdings könnten die schwierigen Arbeitsbedingungen – enorme Arbeitsbelastungen, viele Minijobs und viele befristete Arbeitsverhältnisse, hohe Teilzeitquoten, vergleichsweise niedrige Löhne – in Zukunft ein Entwicklungshemmnis werden.
Pressemitteilung öffnen

Strukturwandel gestalten – NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zeichnet IAT als „Ort des Fortschritts 2015“ aus

25.11.2015 — Ganz im Zeichen des Strukturwandels steht eine Veranstaltung, zu der das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) am 11. Dezember anlässlich seiner Auszeichnung als „Ort des Fortschritts“ einlädt. Die NRW-Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze, wird die Auszeichnung der drei NRW-Ministerien für Wissenschaft, Wirtschaft und Städtebau offiziell überbringen.
Pressemitteilung öffnen

Humankapital und die Rolle von Netzwerken für die Region

23.11.2015 — Fachkräftemangel, speziell in den wissensbasierten Branchen, ist in einigen europäischen Regionen längst aktuelles Problem, es gibt aber auch eine große „stille Reserve“ von Humankapital, die bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Um hochqualifizierte Arbeitskräfte nutzen und ihr Wissen für die regionale Entwicklung entfalten zu können, müssen Regionen ihre internen Ressourcen mobilisieren.
Pressemitteilung öffnen

Ist der 3. Sektor noch zu retten?

18.11.2015 — Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist mit inzwischen über sechs Millionen Beschäftigten einer der größten und beschäftigungsintensivsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Branche steht aber auch vor großen Herausforderungen: Zunehmend schwierig wird es nicht zuletzt, hinreichend und angemessen qualifiziertes Personal zu finden.
Pressemitteilung öffnen

Bürgerengagement ermöglichen

09.11.2015 — Für viele Kommunen wird es aufgrund des demografischen Wandels und sinkender Budgets immer schwieriger, eine adäquate Infrastruktur zu gewährleisten. Insbesondere in kleinen Städten und Gemeinden im ländlichen Raum sind das Angebot an Leistungen der Daseinsvorsorge und die Finanzierbarkeit von Infrastruktureinrichtungen gefährdet.
Pressemitteilung öffnen

Einladung zur Vernissage - SOWOHL Landmarken im Revier ALS AUCH Landkarten des Lebens

02.11.2015 — Das Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftspark Gelsenkirchen präsentiert ab Mittwoch, dem 11.11.2015, um 17  Uhr 50 großformatige Fotografien der Foto-Künstlerin Angelika Schilling. Für die Ausstellung wurden zwei Fotoserien der Bottroperin ausgewählt, die viele Berührungspunkte mit Projekten des IAT aufweisen: SOWOHL Die Landmarken im Revier  ALS AUCH  Die Landkarten des Lebens.