Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Arbeitsforschung am Institut Arbeit und Technik setzt neuen Schwerpunkt

31.01.2017 — Die Arbeitsforschung des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) hat sich neu aufgestellt: Seit Jahresbeginn 2017 gibt es den neuen Forschungsschwerpunkt „Arbeit und Wandel“, der die Sozioökonomie der Arbeitswelt in den Mittelpunkt stellt. Der Schwerpunkt bündelt die Kompetenzen des IAT in der Arbeitsforschung und setzt in seinem Forschungs- und Entwicklungsprogramm neue Akzente.
Pressemitteilung öffnen

Produktion zurück in die Stadt: Welche Chancen hat das Ruhrgebiet?

26.01.2017 — Unsere Städte sind vielfach in Zonen für Wohn-, Handels-, Gewerbe- und Produktionsgebiete zerteilt. Diese funktionale Trennung wird zunehmend in Frage gestellt, es gibt die Renaissance der Stadt als Wohn- und Arbeitsstandort. Veränderte Lebensstile, neue Anforderungen an die Nahversorgung und Dienstleistungen sowie neue Möglichkeiten der innerstädtischen Produktion können Chancen insbesondere für bisher vom Strukturwandel abgehängte Quartiere eröffnen.
Pressemitteilung öffnen

Wie gesund sind die Beschäftigten im Krankenhaus?

28.02.2017 — Was tun Krankenhäuser für die Gesundheit ihrer Beschäftigten? Welche Maßnahmen und Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es,  wie sind sie im Unternehmen verankert? Werden klassische Maßnahmen für individuelle Fitness und Prävention angeboten oder wird auch die Arbeitsumgebung gesundheitsfördernd gestaltet? Mit einer Online-Befragung wendet sich das Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) an die Betriebsärzte von Kliniken, um den Ist-Zustand von gesundheitsfördernden Aktivitäten in deutschen Krankenhäusern zu erheben.
Pressemitteilung öffnen

Juristische Kompetenzen für mehr Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt

22.12.2016 — Mit einer innovativen, nicht-akademischen Grundausbildung zum Erwerb juristischer Kompetenzen soll das EU-Projekt BRIGHT die europäische Bildungslandschaft bereichern. Junge Erwachsene sollen beim Erwerb von juristischen Kenntnissen unterstützt werden und Verständnis über persönliche Rechte und Pflichten auf der Grundlage nationaler sowie EU-Gesetze vermittelt bekommen.
Pressemitteilung öffnen

Quartiere altengerecht umbauen

21.12.2016 — Wohnen im Alter – möglichst lange selbstbestimmt, in den eigenen vier Wänden, in der gewohnten Umgebung – wie lässt sich das gestalten? Das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW hat für das Jahr 2017 wieder eine Reihe von Informations- und Fortbildungs-Veranstaltungen zusammengestellt, in denen Erfahrungen, Ideen und Methoden für die altengerechte Quartiersentwicklung und innovatives Wohnen im Alter weitergegeben werden.
Pressemitteilung öffnen

EU-Projekt AcTive fördert die technologischen und digitalen Fähigkeiten älterer Menschen

13.12.2016 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) koordiniert das Europäische Projekt „AcTive“ zur Entwicklung eines Trainingsprogramms für aktives und gesundes Altern (Development of a Training Program for the Improvement of Active and Healthy Ageing through the Exploitation of High-Tech Assistive Technologies).
Pressemitteilung öffnen

Löhne in Altenpflege oft niedrig und mit hohen regionalen Unterschieden

05.12.2016 — IAT-Studie untersuchte regionale Entwicklungspfade überbetrieblicher Arbeitsbeziehungen in der Care-Arbeit Pflegerische Versorgung in Deutschland sollte kleinräumiger geplant und organisiert werden. Damit Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen, sind neue Strategien zur Aufwertung der Pflegearbeit vor Ort notwendig.
Pressemitteilung öffnen

Boosting SI’s Social and Economic Impact

02.12.2016 — Gelsenkirchen, December 02, 2016: Marking the end of the project, the SIMPACT Final Conference and 1st SI European Policy Forum took place in Brussels November 22nd to 23rd, 2016. A lively discussion among social innovators, policymakers, researchers and other social innovation stakeholders made the conference a successful event and mirrored the relevance and interest in accelerating social innovations’ social and economic impact.
Pressemitteilung öffnen

Digitale Geschäftsmodelle zwischen Kreativwirtschaft und Handwerk

18.11.2016 — Mit Themen wie 3D Drucken, Internet der Dinge oder Industrie 4.0. hat die Digitalisierung längst die Welt der materiellen Produktion erreicht. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen benötigen neue Geschäftsmodelle, um die neuen Technologien für Innovationen und die Erschließung neuer Märkte zu nutzen.
Pressemitteilung öffnen

Neue Wege der Wirtschaftsförderung: Im Dialog mit den Unternehmen

14.11.2016 — Neue Wege in der Wirtschaftsförderung schlägt die Stadt Bottrop mit einem Projekt ein, bei dem die Unternehmen selbst bestimmen, wohin sich der Wirtschaftsstandort entwickeln soll und welche Unterstützung sie auf dem Weg dorthin benötigen. In dem über drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekt „Bottrop 2018plus – auf dem Weg zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstruktur“ arbeitet die Stadt mit dem Faktor 10-Institut für nachhaltiges Wirtschaften und dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) zusammen.