Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe ist wissenschaftlich und arbeitspolitisch ein wenig beachtetes Themenfeld. Die Covid-19-Krise hat dazu beigetragen, dass das Thema Homeoffice verstärkt in die öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit gerückt ist. ...
Ziel des Projektes work & care ist die Entwicklung eines Kompetenzverbundes, der sowohl soziale als auch digitale Beratungs- und Unterstützungsangebote für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) sowie pflegende Erwerbstätige in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) vernetzt, bündelt und innovativ weiterentwickelt. ...
Das Projekt ReCOVery untersucht auf Basis leitfadengestützter Tiefeninterviews, wie migrantische Unternehmen in Zeiten von COVID-19 aufgestellt sind und mit welchen Strategien, Ressourcen und Handlungskompetenzen sie diese Krisensituation zu bewältigen versuchen ...
Im Februar 2022 sind 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gegen das Covid-19 Virus geimpft. Hierbei gilt: Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto eher wird die Verbreitung des Virus begrenzt.
Was können wir voneinander lernen? Länder wie Taiwan, Südkorea und Israel sind vielen anderen bei der Pandemiebewältigung ein gutes Stück voraus. Woran liegt`s? ...
Was kann Deutschland für den Kampf gegen das Corona-Virus von Taiwan und Südkorea lernen? Zu einem Erfahrungsaustausch, wie andere Länder mit der Krise umgehen und welche Rolle die Versorgung und der Beitrag der älteren Menschen dabei spielen, ...