Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Eigenverantwortung in der Pandemie

19.10.2021 — Corona stellt das Gesundheitssystem vor besondere Herausforderungen. Sehr häufig wird Eigenverantwortung gefordert, wenn es darum geht, der Pandemie zu begegnen. Mit einer Online-Umfrage will das Institut Arbeit und Technik (IAT /Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) messen, wie eigenverantwortliches Verhalten in der Pandemie von der Bevölkerung gesehen und umgesetzt wird.
Pressemitteilung öffnen

Chance für den Strukturwandel durch neue Technologien und Branchen

15.10.2021 — Was können neue Technologien und Branchen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet leisten? Die Wirtschaft an der Ruhr hat sich längst neu ausgerichtet, neue Felder wie Cybersicherheit, Gesundheitswirtschaft, Energie und Wasser, Wasserstofftechnologien eröffnen neue Perspektiven. Der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, besuchte heute (15.
Pressemitteilung öffnen

Wie sieht die digitale Zukunft der Pflege aus?

13.10.2021 — Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel verändern unsere Lebens- und Arbeitsweisen. Auf dem Weg zur Arbeitswelt der Zukunft ist auch die Pflegebranche herausgefordert. Inwiefern können innovative Technik, intelligentes Daten-Management und neue Formen der Arbeitsorganisation dabei unterstützen? Mit dieser Frage haben sich vier INQA-Lern- und Experimentierräume
Pressemitteilung öffnen

Wirtschaftsförderung der Zukunft:

01.10.2021 — Die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung auf kommunaler und regionaler Ebene sind heute zunehmend komplex. Zur Wirtschaftsentwicklung am Standort kommen globale Herausforderungen wie Klima- und demographischer Wandel, Migration, die COVID-19 Pandemie oder die Überschwemmungen im Sommer dieses Jahres.
Pressemitteilung öffnen

Wirtschaften im Kreislauf –

28.09.2021 — In Kohlekraftwerken entsteht Gips bei der Rauchgasentschwefelung, im Kühlwasser von Industrieanlagen lassen sich Koi-Karpfen züchten und mit der Abwärme von Rechenzentren können Gewächshäuser beheizt werden. Die Verwertung von Nebenprodukten, Reststoffen und Abwärme ermöglicht Industrielle Symbiosen, die nicht nur Ressourcen und Energie einsparen: Eine solche Kreislaufwirtschaft kann auch gezielt vor Ort für den regionalen Strukturwandel eingesetzt werden und den Umbau zur nachhaltigen, ressourcenschonenderen Wirtschaft vorantreiben.
Pressemitteilung öffnen

Digitale Teilhabe im altersgerechten Quartier

21.09.2021 — Digitale Technik unterstützt ältere Menschen nicht nur beim Chat mit dem Enkel. Sie hilft auch, länger selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Wie Digitalisierung im Quartier gezielt für eine altersgerechte Entwicklung des Sozialraums eingesetzt und digitale Kompetenzen bei Älteren und Pflegebedürftigen aufgebaut werden können, hat das Projekt DigiQuartier über drei Jahre im Kreis Recklinghausen untersucht.
Pressemitteilung öffnen

„Lebensmittel aus’m Pott“

17.09.2021 — September 2021, 16 -18 Uhr, St. Joseph Kirche, Grillostraße 62, 45881 Gelsenkirchen Das Ruhrgebiet bietet in der Lebensmittelbranche eine große Vielfalt. Neben Hidden Champions, die ihre Produkte weltweit verkaufen, gibt es vom Großunternehmen bis zum Kleinstbetrieb, von Primärprodukten der Landwirtschaft über verschiedene Weiterverarbeitungsschritte, wie bspw.
Pressemitteilung öffnen

Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder im deutschen Innovationssystem

02.09.2021 — Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder boomen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule), in der knapp 1.500 Wagniskapitalgeber, die in den vergangenen Jahren in Deutschland aktiv waren, erfasst werden konnten.    Die Studie hatte das Ziel einen empirischen Überblick über diese neuen Formen der Wagniskapitalfinanzierung zu geben.
Pressemitteilung öffnen

„Ich pflege wieder, wenn…“

16.08.2021 — Was muss sich ändern, damit Pflegekräfte, die in Teilzeit arbeiten oder aus ihrem Beruf ausgestiegen sind, wieder in die Pflege zurückkehren bzw. ihre Stunden ausweiten? Um das herauszufinden, starten die Arbeitnehmerkammer Bremen, die Arbeitskammer des Saarlandes und das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule/Ruhr-Universität Bochum eine Studie mit dem Titel „Ich pflege wieder, wenn…“.
Pressemitteilung öffnen

Festival "Walnuss & Gewebe" nimmt Fahrt auf

10.08.2021 — Zwischen Theaterdekor und dem Fundus der Materialverwaltung on Tour kamen am 26. Juli 2021 etwa 40 Interessierte in der St. Joseph Kirche in Gelsenkirchen zusammen, um das Festival „Walnuss und Gewebe – Gelsenkirchen produziert!“ zu eröffnen. Es folgten Veranstaltungen zum Thema Textilproduktion in Gelsenkirchen und die Offene Nähwerkstatt.