Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Ältere Generation finanziell gut aufgestellt

16.08.2011 — Ein großer Teil der älteren Menschen in Deutschland ist finanziell gut aufgestellt. Insbesondere die Hochaltrigen verbuchten in den letzten Jahren Einkommenszugewinne. Allerdings geht die Einkommensschere immer weiter auseinander und das Risiko von Altersarmut besteht nach wie vor, insbesondere für alleinstehende ältere Frauen.
Pressemitteilung öffnen

Quick Check Innovation

09.08.2011 — Mit einem Schnelltest können jetzt Unternehmen ihre Stärken und Schwächen selbst analysieren und erste Schritte für mehr Innovationskraft einleiten. Der branchenunabhängige „Quick Check Innovation“ für Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen wurde im Rahmen des Projektes „Innovationfähigkeit von KMU in einer alternden Gesellschaft stärken“ gemeinsam vom Institut Arbeit und Technik (IAT / FH Gelsenkirchen) und der Agentur Mark GmbH entwickelt.
Pressemitteilung öffnen

Demografie als Herausforderung für die Wirtschaft

03.08.2011 — Die Alten in Deutschland werden immer mehr und immer älter: Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl der über 60jährigen in Deutschland von 20 Millionen im Jahr 2001 auf voraussichtlich 28 Millionen 2030 an – jeder dritte Bundesbürger zählt dann dazu. Die Zahl der Hochbetagten über 80 wird in diesem Zeitraum um 2,5 Millionen zunehmen und sich bis 2050 nahezu verdreifachen.
Pressemitteilung öffnen

Alumni-Netzwerke als Potenzial für die Wiedergewinnung und Sicherung Hochqualifizierter in „ihrer“ Heimatregion

27.07.2011 — Netzwerke von und für Hochschulabsolventen, z.B. Alumni-Netzwerke, können den Austausch zwischen Akademikern und ihrer Heimatregion stärken. Hochqualifizierte Arbeitskräfte zieht es oft nach dem Studienabschluss in die weite Welt hinaus. Lokale Alumni-Netzwerke in der Heimatregion können einen Beitrag dazu leisten die Akademiker an ihre Heimatregion zu binden, um sie nach einigen Lehr- und Wanderjahren zur Rückkehr zu bewegen.
Pressemitteilung öffnen

IAT-Projekt „klinikPROgender“ im Wettbewerb „IuK & Gender Med.NRW“ ausgezeichnet

18.07.2011 — Im Wettbewerb „IuK & Gender Med.NRW“ ist heute in Düsseldorf das Projekt „klinikPROgender“ des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Fachhochschule Gelsenkirchen) als eines der Siegerprojekte ausgezeichnet worden. Das IAT-Projekt zielt auf gendersensible Personalarbeit im Krankenhaus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu sichern.
Pressemitteilung öffnen

„Zukunft der Rehabilitation? - Herausforderungen und Innovationstrends“

14.07.2011 — In der Rehabilitationslandschaft wird derzeit nach Innovationen und Qualität gerufen: Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und sinkenden Erwerbspersonenpotenzials werden Reha-Maßnahmen für den einzelnen wie auch gesamtgesellschaftlich immer wichtiger. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch einen früheren Übergang der Patienten vom Krankenhaus in die Reha deutlich an.
Pressemitteilung öffnen

Besuch vom Korea Institute of Industrial Technology am IAT

13.07.2011 — Zwei Forscher des KITECH (Korea Institute of Industrial Technology) waren jetzt zu Besuch am Institut Arbeit und Technik (IAT/ Fachhochschule Gelsenkirchen), um gemeinsame Forschungsaktivitäten der beiden Institute auszuloten.
Pressemitteilung öffnen

Zwischen bewusster Gesundheitsvorsorge und Verweigerung

06.07.2011 — Zur Gesundheitsvorsorge lässt sich viel tun: gesunde Ernährung, bewusste Lebensführung, Sport und Bewegung, Entspannung, medizinische Vorsorge bieten ein umfangreiches Spektrum von Möglichkeiten. Lediglich vier Prozent der Personen im mittleren Lebensalter tun „nichts“, ergab eine repräsentative Befragung des Instituts Arbeit und Technik (IAT/FH Gelsenkirchen).
Pressemitteilung öffnen

IAT-Forscher zu Gast in Korea

17.06.2011 — Die Forschungskooperation des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Fachhochschule Gelsenkirchen) mit Korea trägt Früchte: Nachdem im November 2010 vier Wissenschaftler der Kyungnam Universität aus Changwon/Südkorea einen viertägigen Workshop am IAT besuchten, um gemeinsam nach Lösungen für die bessere Verbreitung von technikunterstützten Assistenzsystemen im Bereich Wohnen und Gesundheit zu suchen, waren die Seniorenwirtschafts-Experten Michael Cirkel und Peter Enste vom IAT nun für fünf Tage zu Gast in Südkorea.
Pressemitteilung öffnen

Mobil nach Schlaganfall – Experten-Forum startet in Ostwestfalen-Lippe

16.06.2011 — Die Rehabilitation nach dem Schlaganfall steht im Mittelpunkt eines Expertenforums am 21. Juni 2011 in Bielefeld. 70 Prozent aller Schlaganfall-Betroffenen müssen sich mit mehr oder minder schweren Einschränkungen arrangieren. Entscheidend für die gute Rehabilitation und Nachsorge sind eine umfassende Information und Orientierung über qualitativ hochwertige Leistungen und Produkte.