Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

International HealthBridges: Die Türkei und die Pflegeversicherung

27.10.2011 — Die fortschreitende Alterung der Gesellschaft und die Frage nach den besten Wegen, den daraus resultierenden Problemen zu begegnen, stellt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Einen Workshop zum Erfahrungsaustausch darüber und mögliche Kooperationen zwischen der Türkei, Südkorea und Deutschland organisiert das Institut Arbeit und Technik (IAT / FH Gelsenkirchen) im Rahmen des Medica Media Forums am 19.
Pressemitteilung öffnen

Aktuelle IAT-Studie untersucht medizintechnische Innovationen im NUB-Verfahren

20.10.2011 — Trotz zahlreicher Anträge auf Anerkennung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) gelangt auf diesem Weg nur eine vergleichsweise geringe Zahl medizintechnischer Innovationen in die Praxis. Die Umsetzung in den Versorgungsalltag erfolgt bei den meisten Innovationen relativ langsam, insbesondere komplexe Innovationen werden überwiegend nur in spezialisierten Zentren angewandt.
Pressemitteilung öffnen

Der Arzt aus dem Internet

19.10.2011 — Am Computer werden Patienten heute mehr und mehr zu Experten für die eigene Erkrankung. Für gesundheitsinteressierte Bürger ist das Internet inzwischen eine der wichtigsten Informationsquellen. Gesundheitsinformationen in Social Media spielen noch eine untergeordnete Rolle, ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahren jedoch deutlich steigen.
Pressemitteilung öffnen

Personalia

12.10.2011 — Prof. Dr. Franz Lehner, seit 1990 Präsident des Instituts Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum NRW, nach der Neustrukturierung und Verlagerung des IAT an die Fachhochschule Gelsenkirchen Geschäftsführender Direktor des Instituts zusammen mit PD Dr.
Pressemitteilung öffnen

Neue Technologien in Medizin und Pflege

14.09.2011 — Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) kann nur eine unter vielen technischen und sozialen Komponenten sein, um die Lebensumwelt alter Menschen so zu gestalten, dass ein selbständiges Leben zuhause lange möglich bleibt. Mindestens genauso wichtig sind bauliche Maßnahmen, aber auch die ärztliche Versorgung muss sichergestellt sein.
Pressemitteilung öffnen

Ältere Generation finanziell gut aufgestellt

16.08.2011 — Ein großer Teil der älteren Menschen in Deutschland ist finanziell gut aufgestellt. Insbesondere die Hochaltrigen verbuchten in den letzten Jahren Einkommenszugewinne. Allerdings geht die Einkommensschere immer weiter auseinander und das Risiko von Altersarmut besteht nach wie vor, insbesondere für alleinstehende ältere Frauen.
Pressemitteilung öffnen

Quick Check Innovation

09.08.2011 — Mit einem Schnelltest können jetzt Unternehmen ihre Stärken und Schwächen selbst analysieren und erste Schritte für mehr Innovationskraft einleiten. Der branchenunabhängige „Quick Check Innovation“ für Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen wurde im Rahmen des Projektes „Innovationfähigkeit von KMU in einer alternden Gesellschaft stärken“ gemeinsam vom Institut Arbeit und Technik (IAT / FH Gelsenkirchen) und der Agentur Mark GmbH entwickelt.
Pressemitteilung öffnen

Demografie als Herausforderung für die Wirtschaft

03.08.2011 — Die Alten in Deutschland werden immer mehr und immer älter: Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl der über 60jährigen in Deutschland von 20 Millionen im Jahr 2001 auf voraussichtlich 28 Millionen 2030 an – jeder dritte Bundesbürger zählt dann dazu. Die Zahl der Hochbetagten über 80 wird in diesem Zeitraum um 2,5 Millionen zunehmen und sich bis 2050 nahezu verdreifachen.
Pressemitteilung öffnen

Alumni-Netzwerke als Potenzial für die Wiedergewinnung und Sicherung Hochqualifizierter in „ihrer“ Heimatregion

27.07.2011 — Netzwerke von und für Hochschulabsolventen, z.B. Alumni-Netzwerke, können den Austausch zwischen Akademikern und ihrer Heimatregion stärken. Hochqualifizierte Arbeitskräfte zieht es oft nach dem Studienabschluss in die weite Welt hinaus. Lokale Alumni-Netzwerke in der Heimatregion können einen Beitrag dazu leisten die Akademiker an ihre Heimatregion zu binden, um sie nach einigen Lehr- und Wanderjahren zur Rückkehr zu bewegen.
Pressemitteilung öffnen

IAT-Projekt „klinikPROgender“ im Wettbewerb „IuK & Gender Med.NRW“ ausgezeichnet

18.07.2011 — Im Wettbewerb „IuK & Gender Med.NRW“ ist heute in Düsseldorf das Projekt „klinikPROgender“ des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Fachhochschule Gelsenkirchen) als eines der Siegerprojekte ausgezeichnet worden. Das IAT-Projekt zielt auf gendersensible Personalarbeit im Krankenhaus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu sichern.