Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Ruhrbergbau und Strukturwandel

04.07.2013 — Nach wie vor bereitet die Entwicklung höherwertiger Nachnutzungen von Bergbauflächen im Ruhrgebiet insgesamt, vor allem aber in Emscher- und Lippe-Zone, erhebliche Probleme. In den 1960er Jahren war der Ruhrbergbau mit rund 43.000 ha Flächenbesitz der wahrscheinlich größte Grundbesitzer in Nordrhein-Westfalen.
Pressemitteilung öffnen

Fachkräfte in die Region holen und halten

25.06.2013 — Strategien gegen den Fachkräftemangel standen jetzt im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz am Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) in Gelsenkirchen. Wie kann eine Region – wie z.B. das Ruhrgebiet – Hochqualifizierte, Facharbeiter sowie Uni-Absolventen an sich binden, für sich gewinnen, und sie zurückgewinnen, wenn sie schon abgewandert sind? Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien beleuchteten auf der Tagung aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutung von Fachkräften/Facharbeitern und Wissensmobilität für die regionale Entwicklung.
Pressemitteilung öffnen

Seniorenwirtschaftsexpertise des IAT beim 20. Gerontologie-Weltkongress in Korea

24.06.2013 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) baut seine Forschungskooperation mit Korea weiter aus. Beim „20th IAGG World Congress of Gerontology and Geriatrics” vom 23. bis 27. Juni in Seoul sind die Seniorenwirtschaftsexperten des IAT mit vier Beiträgen aus der aktuellen Forschungsarbeit vertreten.
Pressemitteilung öffnen

„Der vorsorgende Sozialstaat“ im Kinder- und Jugendbereich und in der Altenhilfe

19.06.2013 — Vorsorge und Inklusion sind zum Leit- und Gestaltungsprinzip in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geworden. Wie aber diese Maxime realisieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 11. Juli 2013 ab 15 Uhr am Institut Arbeit und Technik (IAT /Westfälische Hochschule) in Gelsenkirchen.
Pressemitteilung öffnen

Innovationen am Bau europaweit Spitze

06.06.2013 — Die deutsche Bauwirtschaft liegt mit ihrer Innovationstätigkeit europaweit an der Spitze. Mit insgesamt 5.850 Patentanmeldungen im Technikbereich Bau verbuchte Deutschland im europäischen Vergleich die absolut meisten Anmeldungen zwischen 2005 und 2012. 17,6 Prozent aller einschlägigen Anmeldungen am Europäischen Patentamt (EPO) stammten in dieser Zeit aus Deutschland.
Pressemitteilung öffnen

WIGE goes public!

29.05.2013 — WIGE – das neue Westfälische Institut für Gesundheit der Westfälischen Hochschule – wurde jetzt offiziell aus der Wiege gehoben. Lange war man mit dem Vorhaben schwanger gegangen. Das Kind, dessen Geburt am 28. Mai am Hochschulstandort Buer schließlich gefeiert wurde, kann sich sehen lassen: künftig forschen 17 Wissenschaftler der WH aus den verschiedensten Disziplinen am Thema Gesundheit, zahlreiche Projekte wurden bereits angestoßen und sollen gemeinsam vorangetrieben werden.
Pressemitteilung öffnen

Fachkräfte – das soziale Kapital der Region für den Weg in die Wissensgesellschaft

13.05.2013 — Wie innovativ eine Region sich entwickelt, hängt weniger von Technologie und Wissen ab als vielmehr von den Menschen, die in ihr leben. Nur sie sind in der Lage, Wissen zu generieren, zu bewerten und für neue Produkte, Dienstleistungen und zur Lösung gesellschaftlicher Probleme nutzbar zu machen.
Pressemitteilung öffnen

Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren

08.05.2013 — Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren – das ist Ziel des Europäischen Forschungsprojektes MOPACT (Mobilizing the Potential of Active Ageing in Europe), mit dem der demografische Wandel gestaltet und die Möglichkeiten für ein unabhängiges Leben im Alter europaweit verbessert werden sollen.
Pressemitteilung öffnen

Westfälische Hochschule bringt mit WIGE frischen Wind in die Gesundheitsforschung

08.05.2013 — Gelsenkirchen/Recklinghausen. WIGE heißt das neue Forschungsinstitut der Westfälischen Hochschule. Der Kurzname steht für „Westfälisches Institut für Gesundheit“. Hier arbeiten fachübergreifend Experten aus der Biomedizin, der Medizintechnik und der Gesundheitsinformatik gemeinsam mit Medizinern, Versorgungsforschern, Gesundheitsökonomen sowie mit Pflege- und Sozialwissenschaftlern an neuen Ansätzen für Gesunderhaltung, Heilung und Pflege.
Pressemitteilung öffnen

Die LeckerEntdecker starten in Mainz-Bingen:

07.05.2013 — Gesundheitsbewusste, zukunftsgerechte Ernährung für Kinder lässt sich ohne „erhobenen Zeigefinger“ lernen. Im Rahmen der Landesinitiative „Die LeckerEntdecker“ beginnt am 14. Mai im Landkreis Mainz-Bingen das Projekt „Erlebbare Ernährungspyramide“ – ein innovatives, ernährungsbezogenes Projekt zur gesundheitlichen Vorsorge bei Kindern im Grundschulalter, das beispielhaft in Rheinland-Pfalz Eltern und Kinder erreichen soll.