Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

WIGE goes public!

29.05.2013 — WIGE – das neue Westfälische Institut für Gesundheit der Westfälischen Hochschule – wurde jetzt offiziell aus der Wiege gehoben. Lange war man mit dem Vorhaben schwanger gegangen. Das Kind, dessen Geburt am 28. Mai am Hochschulstandort Buer schließlich gefeiert wurde, kann sich sehen lassen: künftig forschen 17 Wissenschaftler der WH aus den verschiedensten Disziplinen am Thema Gesundheit, zahlreiche Projekte wurden bereits angestoßen und sollen gemeinsam vorangetrieben werden.
Pressemitteilung öffnen

Fachkräfte – das soziale Kapital der Region für den Weg in die Wissensgesellschaft

13.05.2013 — Wie innovativ eine Region sich entwickelt, hängt weniger von Technologie und Wissen ab als vielmehr von den Menschen, die in ihr leben. Nur sie sind in der Lage, Wissen zu generieren, zu bewerten und für neue Produkte, Dienstleistungen und zur Lösung gesellschaftlicher Probleme nutzbar zu machen.
Pressemitteilung öffnen

Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren

08.05.2013 — Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren – das ist Ziel des Europäischen Forschungsprojektes MOPACT (Mobilizing the Potential of Active Ageing in Europe), mit dem der demografische Wandel gestaltet und die Möglichkeiten für ein unabhängiges Leben im Alter europaweit verbessert werden sollen.
Pressemitteilung öffnen

Westfälische Hochschule bringt mit WIGE frischen Wind in die Gesundheitsforschung

08.05.2013 — Gelsenkirchen/Recklinghausen. WIGE heißt das neue Forschungsinstitut der Westfälischen Hochschule. Der Kurzname steht für „Westfälisches Institut für Gesundheit“. Hier arbeiten fachübergreifend Experten aus der Biomedizin, der Medizintechnik und der Gesundheitsinformatik gemeinsam mit Medizinern, Versorgungsforschern, Gesundheitsökonomen sowie mit Pflege- und Sozialwissenschaftlern an neuen Ansätzen für Gesunderhaltung, Heilung und Pflege.
Pressemitteilung öffnen

Die LeckerEntdecker starten in Mainz-Bingen:

07.05.2013 — Gesundheitsbewusste, zukunftsgerechte Ernährung für Kinder lässt sich ohne „erhobenen Zeigefinger“ lernen. Im Rahmen der Landesinitiative „Die LeckerEntdecker“ beginnt am 14. Mai im Landkreis Mainz-Bingen das Projekt „Erlebbare Ernährungspyramide“ – ein innovatives, ernährungsbezogenes Projekt zur gesundheitlichen Vorsorge bei Kindern im Grundschulalter, das beispielhaft in Rheinland-Pfalz Eltern und Kinder erreichen soll.
Pressemitteilung öffnen

„Gute Arbeit“ im Krankenhaus

02.05.2013 — Personalstrategien für „gute Arbeit“ im Krankenhaus stehen im Mittelpunkt des Projektes „klinikPROgender“. Am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen kam jetzt der Beirat des Projektes zum ersten Austausch zusammen.
Pressemitteilung öffnen

Altersarmut macht auch die Regionen arm

08.03.2013 — Viele Regionen mit hohen Anteilen alter Menschen profitieren seit Jahren von deren Renteneinkünften: Mit ihren Altersbezügen kurbeln die Senioren den Konsum an, die Sparquote steigt, der Arbeitsmarkt für Unterstützungs- und Pflegedienstleistungen floriert. Die Transfers aus der gesetzlichen Rentenversicherung leisten damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Stabilisierung.
Pressemitteilung öffnen

Deutsche Gesundheitswirtschaft international gefragt

21.02.2013 — Stärken der deutschen Gesundheitswirtschaft treffen auch international auf großes Interesse. Ausgehend von den Kompetenzfeldern Diabetes und Schlaganfallversorgung machte diese Erfahrung das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium im Rahmen seiner Initiative Gesundheitswirtschaft.
Pressemitteilung öffnen

Wie Kooperationen dem Platzhirsch oder dem kleinen Riesen helfen können

15.02.2013 — Verbundgruppen sind für kleinere und mittlere Einzelhändler wichtige Partner, um sich gegen die großen Filialisten am Markt behaupten zu können. Im Verbund können z.B. beim Einkauf Mengenrabatte erzielt werden. Gleichzeitig bleiben die Einzelhändler vor Ort selbstständig und übernehmen unternehmerische Verantwortung.
Pressemitteilung öffnen

Vom Verkehrschaos zu nachhaltiger Mobilität

01.02.2013 — Die Lösung der Verkehrsprobleme wird gegenwärtig zu einseitig technikorientiert vorangetrieben. Immer energieeffizientere Antriebstechnik mit Hybrid- und Elektromotoren soll helfen, den Treibhausgas-Ausstoß zu verringern. Maßnahmen und Strategien, die das Mobilitätsverhalten ändern, damit Verkehr vermieden und Luftverschmutzung und Lärm minimiert werden, stehen dagegen weniger im Blickpunkt.