Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Gesundheitsfachberufe aufwerten? Auf jeden Fall, aber noch steht das Aufwertungspaket aus!

11.06.2018 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT) war in Berlin, nahm am Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit teil, als Mitmacher beim Gemeinschaftsstand W. I. R. „Wissen.Innovation.Region“ des Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR e.V.) In einem der sechs Fachgespräche W.I.R. ging es um die „Aufwertung der Gesundheitsfachberufe“, also v.
Pressemitteilung öffnen

Transnationales Treffen im Rahmen des Projekts "COLABOR-ACTIVE:

28.05.2018 — Am 26. und 27. April fand in der Zentrale von E-SENIORS (Paris) das zweite transnationale Treffen im Rahmen des Projekts "COLABOR-ACTIVE“ statt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Erasmus+ KA2 (ref.: 2017-1-ES01-KA204-038549) gefördert wird. Das Konsortium besteht aus sechs Institutionen aus fünf europäischen Ländern: Polibienestar der Universität Valencia und COORDINA (Spanien), E-SENIORS (Frankreich), Institut Arbeit und Technik (Deutschland), Institute of Entrepreneurship Development - IED (Griechenland) und FORBA (Österreich).
Pressemitteilung öffnen

Neue Wege zur Verringerung des Fachkräftemangels in der Pflege

24.05.2018 — Wenn die Arbeitszeitwünsche in den Pflegeberufen besser berücksichtigt würden, könnte das auch gegen den Fachkräftemangel in der Branche helfen. „Fachkräftesicherung neu gedacht: Vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung unterstützen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 11. Juni in Castrop-Rauxel, auf der das Institut für Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) und das Kompetenzzentrum Frau & Beruf theoretisch und ganz praktisch neue Wege bei der Verringerung des Fachkräftemangels in der Pflege in Emscher-Lippe vorstellen und den Austausch mit Fachleuten anregen wollen.
Pressemitteilung öffnen

Personalia

17.05.2018 — Vom 7. bis 11. Mai fand in St. Petersburg in Florida, USA, die 11. World Conference der International Society of Gerontechnology (ISG) statt. Dr. Sebastian Merkel hielt dort einen Vortrag zu dem Thema „Participatory Design and Gerontechnology“ und stellte die Ergebnisse einer Literaturstudie hierzu vor.
Pressemitteilung öffnen

Sonderpreis für Urbane Produktion

09.05.2018 — Beim „Senkrechtstarter 2018“, dem branchenoffenen Wettbewerb für Existenzgründer in Bochum und NRW, ist jetzt erstmals der „Sonderpreis für Urbane Produktion“ vergeben worden. Gewinner ist ChargAir: Die Gründer Christoph Martinetz und Felix Krewerth von ChargAir produzieren Ladestationen, mit denen elektronische Geräte wie Smartphones, Smartwatches etc.
Pressemitteilung öffnen

Gestaltungsoffensive für die Gesundheitsberufe

04.05.2018 — Für ein leistungsfähiges und wirtschaftsstarkes Gesundheitssystem der Zukunft ist eine Gestaltungsoffensive der Gesundheitsberufe notwendig. Innovationen von Versorgungsprozessen müssen mit neuen Modellen der Arbeitsorganisation in Gesundheitsberufen zusammen gedacht werden, um Arbeitsbelastungen zu reduzieren und Beschäftigten attraktivere Jobs anbieten zu können.
Pressemitteilung öffnen

Digitalwerkstatt #3 „Geschäftsmodelle für NRW zwischen Design und Handwerk“

21.03.2018 — Wie können sich Handwerks- und Designunternehmen in NRW vernetzen, um die Potenziale digitaler Fertigungsverfahren auszuschöpfen und gemeinsam neue Märkte zu erschließen?Im Forschungsprojekt „DigiMat“, durchgeführt vom Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) und der Folkwang Universität der Künste Essen, sollen neue Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von digitaler und materieller Produktion entwickelt werden.
Pressemitteilung öffnen

Schüler diskutieren Cyber Security

14.03.2018 — Cyber-Angriffe sind zur ständigen Bedrohung für Unternehmen geworden. Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen haben zwar Vorkehrungen für mehr Sicherheit im Bereich der Informationstechnologien getroffen. Trotz verbesserter Internetsicherheit entwickeln Kriminelle aber immer neue ausgefeilte Methoden, um Systeme zu stören und Daten zu stehlen, insbesondere in Organisationen.
Pressemitteilung öffnen

Minijobs in der Altenpflege

23.02.2018 — Vor allem Frauen arbeiten in Minijobs – oft, um sich einen kleinen Nebenverdienst zu sichern oder um neben dem Beruf genug Zeit zu haben für Betreuungs- und Sorgearbeit in der Familie. Sie sind in der Regel nur wenige Wochenstunden beschäftigt und wegen der Geringfügigkeit der Beschäftigung nicht sozial abgesichert.
Pressemitteilung öffnen

Innovationskraft von KMU stärken durch Aufbau praxisorientierter Forschungskapazitäten

07.02.2018 — Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen häufig nur über begrenzte Kapazitäten für eigene Forschung. Hier setzt das EU-Projekt „Reinnovate“, das jetzt am Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) startet. Es soll KMU helfen, ihre Forschungskompetenzen zu entwickeln und neues Wissen und Innovationen, die von externen Quellen wie Forschungs- und Bildungseinrichtungen angeboten werden, aufzunehmen und in kleinen Forschungsprojekten umzusetzen.