Vorträge und Medienpräsenz
Im Jahr 2015
Januar- Boosting Social Innovation through Economic Underpinnings
13.01.2015, Berlin, Technische Universität
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Active Ageing - a challenge and opportunity for public health and health delivery
13.01.2015, Greifswald, Biotechnikum
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- BGM für KMU's. Richtig investiert ins Arbeitsleben. (Einführung)
14.01.2015, Kiel, Halle 400
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Förderung der lokalen Ökonomie in Ahlen Süd und Südost – Erkenntnisse aus der Unternehmensbefragung
20.01.2015, Ahlen, Wirtschaftsbüro
Referenten: Stefan Gärtnermehr
- Digitale Stadt (Workshop)
22.01.2015, Köln, Media Park
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- Aktuelle Ergebnisse aus dem Finver-Projekt
30.01.2015, Düsseldorf, Hans Böckler Stiftung
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtnermehr
MärzAprilMaiJuni- Innovationen in der Rehabilitation: Herausforderungen und Perspektiven für die Anbieter
Einführung und Moderation des Reha-Forums
11.06.2015, Berlin
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Technologien in Habilitation und Rehabilitation
16.06.2015, Berlin
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Instrumente der Personalarbeit. Projekt Klinik ProGender.
Ein Instrumentenkoffer für die Personal- und Projektarbeit.
17.06.2015, Technologiehof Münster
Referent/in: Christoph Bräutigammehr
- ICT- based Approaches for Entrepreneurship Education
24.06.2015, Brussels, Belgium
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Impulsreferat Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen
Herausforderungen und Zukunftschancen
24.06.2015, Haus der Wissenschaft, Braunschweig
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Vernetzung und Koordination als zentrale Herausforderung geriatrischer Versorgung
- Aktuelle Versorgungsbedarfe
- Kartierung und Hierarchisierung von Handlungsmöglichkeiten
- Gestaltungsherausforderungen und -verantwortung
25.06.2015, Düsseldorf
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Dezentrale versus zentrale Banken- und Finanzsysteme im Vergleich
26.06.2015, Bonn
Referenten: Stefan Gärtner, Franz Flögelmehr
JuliAugustSeptemberOktober- Vom (Un)Sinn dezentraler Banken in Zeiten der Geldschwemme
01.10.2015, Berlin
Referent/in: Franz Flögelmehr
- Impuls: Soziale Gesundheitswirtschaft – Was ist damit gemeint und wie kann sie erreicht werden?
01.10.2015, Berlin
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Session: Raumzeitliche Dynamiken von Innovationsprozessen
01.10.2015 - 04.10.2015, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin
Referent/in: Anna Butzinmehr
- Der Neue Realismus als verbindende Ontologie für die (Human)Geographie?
02.10.2015, Berlin
Referent/in: Franz Flögelmehr
- 3D printing: State of the art, modes of industrial politics and impacts on regional innovation systems
Advances in innovation system modelling 2
15.10.2015, Karlsruhe
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- Panel: Financing of the innovation process and competences of human resources
15.10.2015, Bucharest
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Human Capital- The Role of Highly Skilled Migration for a Sustainable Regional Economy
16.10.2015, Amsterdam
Referent/in: Alexandra Davidmehr
- Die Zukunft von Gesundheit und Wirtschaft braucht 'vor Ort': MedEcon-Ruhr als Treiber und Organisator für eine innovative Gesundheitsmetropole Ruhr
22.10.2015, Essen
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Diskussionsrunde: Altersgerecht Wohnen im Revier - welche neuen Ideen und Konzepte sind zukunftsfähig?
27.10.2015, Essen
Referent/in: mehr
November- Social Media im Gesundheitswesen - Ergebnisse einer Studie über die Nutzung Facebooks durch Krankenhäuser in Deutschland
04.11.2015, Hochschule Niederrhein, Krefeld
Referent/in: mehr
- Auswirkungen telemedizinischer Versorgung auf das Arzt-Patienten-Verhältnis: Ergebnisse einer explorativen Untersuchung
05.11.2015, Berlin
Referent/in: Denise Beckamehr
- Barriers to the diffusion of telecare and telehealth in the EU
05.11.2015, Kingston University London's Penrhyn Road campus
Referent/in: mehr
- Wie aktiviert man Raumkapital, um Innovation zu stimulieren und den Innovationsgap zu überbrücken?
05.11.2015, Duisburg
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- Impulsreferat III: Viel erreicht, wenig gewonnen? Gesundheitsregionen in Deutschland: Konzept, Erreichtes und Herausforderungen
Podiumsdiskussion Kernprobleme und Lösungsansätze in der vernetzten Versorgung
13.11.2015, Bremen
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Technology acceptance of elderly users and social inequalities in Germany
14.11.2015, Chungang University, Seoul/ ROK
Referent/in: Peter Enstemehr
- The Economic Dimension of Social Innovation
18.11.2015, TechGate Vienna, Donau-City-Str. 1, 1220 Vienna
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Social Innovation and Regional Innovation Systems
18.11.2015, TechGate Vienna, Donau-City-Str. 1, 1220 Vienna
Referenten: Anna Butzin, Dieter Rehfeldmehr
- Presentation Projektergebnisse “Boosting the Impact of Social Innovation in Europe through Economic Underpinnings” SIMPACT
24.11.2015, TU Berlin
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Angewandte Wirtschaft- und Sozialforschung im Wandel der Zeit: Überlegungen am Beispiel der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit
24.11.2015, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- Wandlungen im Gesundheitssystem zwischen Selbstverantwortung und sozialer Kontrolle
24.11.2015, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Neue Arrangements bei den Arbeitsbeziehungen - Ist der Dritte Sektor noch zu retten? Handlungsbedarfe und neue Herausforderungen
25.11.2015, Neue Mälzerei, Berlin
Referent/in: Michaela Evansmehr
- Begrüßung - Arbeit in Sozialen Dienstleistungen: Welche Zukunft hat die Branche? - Ein Austausch von Wissenschaft und Praxis
25.11.2015, Neue Mälzerei, Berlin
Referent/in: Josef Hilbertmehr
Dezember