Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Wie können KMU global mitspielen?

15.02.2007 — Die Öffnung europäischer und internationaler Märkte bietet Unternehmen immer neue Möglichkeiten zur Erschließung zusätzlicher Marktsegmente, aber gerade kleine und mittelständische Unternehmen lassen diese Chancen ungenutzt verstreichen. Die europaweite Vernetzung von Unternehmen aus IT-Clustern – das sind Regionen mit besonderen Wachstums- und Innovationspotenzialen im Bereich der Informationstechnologie (IT) – bietet in diesem Kontext einen ersten Ansatzpunkt die Internationalisierungsbemühungen zum Erfolg zu führen.
Pressemitteilung öffnen

Ist die Medizintechnik in Deutschland zukunftsfähig?

23.02.2007 — Gut qualifiziertes Personal wird auch in der Medizintechnik zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. In der dynamischen, global tätigen Branche herrscht beachtliche Auf- und Umbruchstimmung mit positiven Wachstumschancen und günstigen Beschäftigungsprognosen. Kurze Produktzyklen, eine hohe Innovationsleistung und neue Aufgaben- und Tätigkeitsfelder verändern die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erfordern entsprechende Qualifizierungsanstrengungen.
Pressemitteilung öffnen

Europäische Union greift Thema "Seniorenwirtschaft" auf

27.02.2007 — Die Folgen des tief greifenden demografischen Wandels und die Anpassung der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen an die Bedürfnisse älterer Menschen sollen verstärkt auch auf europäischer Ebene angegangen werden. In seiner jüngsten Entschließung (vom 22. Februar 2007) hebt der Rat der Europäischen Union die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels in Europa und den Beitrag der älteren Menschen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung hervor.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitsreform kann Arbeitsplätze schaffen

09.03.2007 — Im Dauerstreit um die Finanzierung der Gesundheitsreform geht unter, dass das Sorgenkind der deutschen Sozialpolitik mit 4,5 Millionen Beschäftigten die größte Branche in Deutschland stellt. Eine Million neue Jobs entstanden allein von 1980 bis 2000 in der Gesundheitswirtschaft, bis 2020 kann die Zukunftsbranche 360 000 bis 800 000 weitere neue Arbeitsplätze schaffen.
Pressemitteilung öffnen

Metropole Ruhr wird eine der altenfreundlichsten Regionen

19.03.2007 — Zeit: 22. März 2007, 11 Uhr Ort: Treuhandstelle (THS) im Nordsternpark Sitzungsraum 3. Etage Nordsternplatz 1 45899 Gelsenkirchen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Ruhrgebiet beteiligt sich als einzige deutsche Metropole neben Städten wie London, Tokio, Shanghai, Melbourne, Buenos Aires oder Istanbul am Projekt “Altenfreundliche Stadt” der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Pressemitteilung öffnen

Personalengpässe drohen Wachstum in der Medizintechnik zu bremsen

20.03.2007 — Die deutsche Medizintechnik steht nach den USA und Japan als Marktführer mit an der Weltspitze. Gleichzeitig gibt die Wachstumsbranche, für die bei einem geschätzten Marktvolumen von 19 Milliarden Euro weitere jährliche Wachstumsraten von acht Prozent bis 2015 prognostiziert werden, als Vorleistungs- und Zulieferindustrie wichtige Impulse für die Entwicklung der gesamten Gesundheitswirtschaft in Deutschland.
Pressemitteilung öffnen

Metropole Ruhr wird "altenfreundliche Region"

22.03.2007 — Die Kommunen und Kreise der Metropole Ruhr haben anlässlich eines Treffens heute (22.03.07) in Gelsenkirchen vereinbart, das Ruhrgebiet zu einer der altenfreundlichsten Regionen der Welt zu entwickeln. In einer gemeinsamen Erklärung kündigen sie u. a. die Beteiligung des Ruhrgebiets als einzige deutsche Metropole an dem Projekt “Altenfreundliche Stadt” der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an.
Pressemitteilung öffnen

Vom Kostenfaktor zur Zukunftslokomotive

03.04.2007 — Mit mehr als 4,5 Millionen Beschäftigten ist die Gesundheitswirtschaft heute die größte Wirtschaftsbranche in Deutschland. Immer mehr Regionen und Bundesländer Deutschlands setzen auf diese Zukunftslokomotive und versuchen, sich mit Initiativen zur Gesundheitswirtschaft zu profilieren.
Pressemitteilung öffnen

Guter Rat für die praktische Arbeit

02.05.2007 — Körperliche und psychische Belastungen, Zeitdruck und extreme Arbeitszeiten machen die Arbeit in Pflegeberufen oft überdurchschnittlich belastend. Hoher Krankenstand und geringe Verweildauer im Beruf sind die Folgen, hinzu kommt, dass sich die Belastungen der Beschäftigten direkt auf die Qualität der Arbeit und damit auf die Patienten auswirken.
Pressemitteilung öffnen

Sparkassen unterstützen Europäische Strukturpolitik

09.05.2007 — Lokal gebundene Sparkassen sind hervorragend geeignet, eine auf Wachstum und Ausgleich setzende europäische Strukturpolitik als regionale Akteure vor Ort zu unterstützen. Mit ihrer Geschäftspolitik agieren sie strukturpolitisch in einer Doppelfunktion, indem sie einerseits Wachstumspotenziale aktivieren und anderseits dazu beitragen, wirtschaftlich schwächere Regionen zu stabilisieren.