Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Personalengpässe drohen Wachstum in der Medizintechnik zu bremsen

20.03.2007 — Die deutsche Medizintechnik steht nach den USA und Japan als Marktführer mit an der Weltspitze. Gleichzeitig gibt die Wachstumsbranche, für die bei einem geschätzten Marktvolumen von 19 Milliarden Euro weitere jährliche Wachstumsraten von acht Prozent bis 2015 prognostiziert werden, als Vorleistungs- und Zulieferindustrie wichtige Impulse für die Entwicklung der gesamten Gesundheitswirtschaft in Deutschland.
Pressemitteilung öffnen

Metropole Ruhr wird "altenfreundliche Region"

22.03.2007 — Die Kommunen und Kreise der Metropole Ruhr haben anlässlich eines Treffens heute (22.03.07) in Gelsenkirchen vereinbart, das Ruhrgebiet zu einer der altenfreundlichsten Regionen der Welt zu entwickeln. In einer gemeinsamen Erklärung kündigen sie u. a. die Beteiligung des Ruhrgebiets als einzige deutsche Metropole an dem Projekt “Altenfreundliche Stadt” der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an.
Pressemitteilung öffnen

Vom Kostenfaktor zur Zukunftslokomotive

03.04.2007 — Mit mehr als 4,5 Millionen Beschäftigten ist die Gesundheitswirtschaft heute die größte Wirtschaftsbranche in Deutschland. Immer mehr Regionen und Bundesländer Deutschlands setzen auf diese Zukunftslokomotive und versuchen, sich mit Initiativen zur Gesundheitswirtschaft zu profilieren.
Pressemitteilung öffnen

Guter Rat für die praktische Arbeit

02.05.2007 — Körperliche und psychische Belastungen, Zeitdruck und extreme Arbeitszeiten machen die Arbeit in Pflegeberufen oft überdurchschnittlich belastend. Hoher Krankenstand und geringe Verweildauer im Beruf sind die Folgen, hinzu kommt, dass sich die Belastungen der Beschäftigten direkt auf die Qualität der Arbeit und damit auf die Patienten auswirken.
Pressemitteilung öffnen

Sparkassen unterstützen Europäische Strukturpolitik

09.05.2007 — Lokal gebundene Sparkassen sind hervorragend geeignet, eine auf Wachstum und Ausgleich setzende europäische Strukturpolitik als regionale Akteure vor Ort zu unterstützen. Mit ihrer Geschäftspolitik agieren sie strukturpolitisch in einer Doppelfunktion, indem sie einerseits Wachstumspotenziale aktivieren und anderseits dazu beitragen, wirtschaftlich schwächere Regionen zu stabilisieren.
Pressemitteilung öffnen

Das Ruhrgebiet wird eine der altenfreundlichsten Regionen der Welt

15.05.2007 — Zum WHO-Kongress “Age friendly cities” erwartet die Metropole Ruhr vom 11. bis 13. Juni zahlreiche Experten aus den beteiligten Projektstädten London, Tokio, Shanghai, Melbourne, Buenos Aires und Istanbul. Als einzige deutsche Metropole beteiligt sich das Ruhrgebiet an dem Projekt “altenfreundliche Stadt” der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Pressemitteilung öffnen

Neueste Entwicklungen in der internationalen Kinderheilkunde

16.05.2007 — Neueste Entwicklungen in der internationalen Kinderheilkunde stehen im Mittelpunkt, wenn sich vom 1. bis 3. Juni deutsche Kinder- und Jugendmediziner mit Experten aus ganz Europa im Ruhrgebiet treffen. Das Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen und die Vestische Kinderklinik Datteln richten die diesjährige Jahrestagung des von der Europäischen Kommission geförderten Pädiatrienetzes EUROPET (European Pediatrics Thematic Network) aus.
Pressemitteilung öffnen

Ruhrgebiet ist Gastgeber für WHO-Konferenz "Age Friendly Cities"

05.06.2007 — Die Metropole Ruhr soll eine der altersfreundlichsten Regionen der Welt werden. Auf dieses Ziel verpflichten sich die Kommunen und Kreise des Ruhrgebiets im Rahmen des Projekts “Age Friendly Cities” der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das Ruhrgebiet ist jetzt Gastgeber der gleichnamigen WHO-Konferenz vom 11.
Pressemitteilung öffnen

Lebenslanges Lernen

25.06.2007 — Kleine und mittlere Unternehmen in Europa nutzen die Möglichkeiten des elektronischen Lernens (eLearning) noch viel zu wenig. Das liegt nur zum Teil am fehlendem Zugang zur benötigten Informations- und Kommunikationstechnik oder der mangelnden Verfügbarkeit geeigneter Software und Inhalte. Oft fehlt auch eine lernförderliche Kultur in den Betrieben oder das Management ist sich der Vorteile der Nutzung von eLearning nicht bewusst.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitswirtschaft - eine schlafende Wirtschaftsriesin erwacht

06.07.2007 — Die Gesundheitswirtschaft ist mit rund 4,5 Millionen Beschäftigten die inzwischen größte Branche in Deutschland – und sie wird weiter wachsen. Mit aktuellen Trends wie der Alterung der Gesellschaft, medizinischem Fortschritt und zunehmendem Gesundheitsinteresse eröffnet die “schlafende Riesin” Existenzgründern große Zukunftschancen.