Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Job-Mobilität in Gesundheitsberufen

06.06.2008 — Die Mobilität von Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen in Europa ist nach wie vor relativ gering. Zwar fällt in einigen Professionen, wie z.B. bei den Ärzten, die Beschäftigtenmobilität etwas höher aus, es gibt aber nach wie vor ein Missverhältnis von Angebot und Nachfrage in einzelnen Gesundheitsberufen und Ländern.
Pressemitteilung öffnen

Innovative Trainingsmodelle zur Entwicklung von "Basic Skills" bei Behinderungen

11.06.2008 — Innovative Trainingsmodelle unter Verwendung neuer Medien und Kommunikationsmittel sollen dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen ihre Grundfertigkeiten verbessern und mehr Selbstbestimmung und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erreichen können. Am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen fand jetzt im Rahmen des europäischen Kooperationsprojektes “BASKI” ein Expertengespräch über Lernmodelle für Menschen mit kognitiven Behinderungen unter Einbeziehung neuartiger Medien und Kommunikationsmittel statt.
Pressemitteilung öffnen

Auf dem Weg vom Gesundheitszentrum zu überregionaler Exzellenz

17.06.2008 — Regionen, in denen eine Universitätsklinik als Gesundheitszentrum für das regionale Umfeld auch überregionale Exzellenz entwickelt, scheinen Unternehmen aus den Vorleistungs- und Zulieferbereichen besonders anzuziehen. In einer solchen Konstellation ist neben Marburg und Münster besonders Heidelberg sehr stark, bezogen auf die Medizintechnik ragt Baden-Württemberg – und dort besonders Rottweil – heraus.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitswirtschaft in der doppelten Modernisierungsfalle

10.07.2008 — Qualifizierte Arbeit ist die Achillesferse der prosperierenden Gesundheitswirtschaft. Denn der derzeitige und noch wachsende Fachkräfteengpass in zentralen Berufsgruppen der Gesundheitswirtschaft ist hausgemacht. Arbeitsbedingungen und -organisation sind oft veraltet und das System der beruflichen Bildung aktuell nur bedingt auf die Modernisierung und Professionalisierung der Branche eingestellt.
Pressemitteilung öffnen

Trotz Weltmeisterschaftseffekt – Zahl der ausländischen Patienten in der Bundesrepublik stagniert

11.08.2008 — Die vielen Besucher im Jahr der Fußball WM 2006 haben dazu beigetragen, dass an den Spielorten fast 900 ausländische Patienten mehr behandelt wurden als im Vorjahr. Der Wirtschaftsfaktor Gastpatienten in deutschen Krankenhäusern insgesamt stagniert jedoch. Während in der Bundesrepublik im Jahr 2005 noch 54.
Pressemitteilung öffnen

Wachsender Versorgungsbedarf bei Personalengpässen: das Altenheim braucht Innovationen

03.09.2008 — Im Alter ins Heim will eigentlich keiner – trotzdem erweist sich die stationäre Altenhilfe zurzeit als stark wachsender Sektor der Gesundheitswirtschaft, der auch in den nächsten Jahrzehnten große Bedeutung haben wird. Die Branche muss sich jedoch wegen des zunehmenden Versorgungsbedarfs und ungelöster Personalprobleme schwierigen Herausforderungen stellen.
Pressemitteilung öffnen

European Savings Banks Academic Award 2008 an IAT-Regionalforscher Dr. Stefan Gärtner

01.10.2008 — Der Regionalforscher Dr. Stefan Gärtner vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) ist 1. Preisträger beim diesjährigen European Savings Banks Academic Award. Die Jury zeichnete mit diesem prestigeträchtigen Preis seine Arbeit über die Bedeutung der deutschen öffentlichen Sparkassen für die Regionalentwicklung aus: “The Significance of German Savings Banks in regional Structural and Cohesion Policy”.
Pressemitteilung öffnen

Gesund werden und bleiben im Alter durch telemedizinisch unterstütztes Wohnen zuhause

10.10.2008 — Wie können innovative technische Lösungen ein selbst bestimmtes Leben älterer Menschen im eigenen häuslichen Umfeld unterstützen? Das ist der Forschungsauftrag für ein neues Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt “Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel” jetzt bewilligt wurde.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitsstandort Haushalt - Hilfe und Betreuung durch Computertechnik und Telemedizin

15.10.2008 — Neben Krankenhäusern und Arztpraxen wird der Privathaushalt als Gesundheitsstandort immer wichtiger. Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen hier neue Chancen für das Gesundheits- Engagement zuhause. Allerdings sind die Möglichkeiten der telematischen Gesundheitsüberwachung (Telehealth Monitoring) und informationstechnischen Hilfe im Wohnumfeld (Ambient Assisted Living) bisher in Deutschland nur zögerlich aufgegriffen worden, wie aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Technik (IAT) und der Ruhr-Universität Bochum zeigen.
Pressemitteilung öffnen

Innovationen am Bau

29.10.2008 — Das Innovationsgeschehen in der deutschen Bauwirtschaft unterscheidet sich deutlich von anderen Branchen. Innovationen am Bau erfolgen meist um interne Prozesse und Verfahren zu optimieren und Kosten zu sparen, oft sind sie auf ein bestimmtes, kurzfristig zu lösendes Problem bezogen.