Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Industriebrachen begrünen, Bioenergie ernten

16.03.2010 — Ökologie kann sogar in der alten Industrieregion Ruhrgebiet zum Standortfaktor werden. Das ist Ziel eines Pilotprojektes, das das Institut Arbeit und Technik (IAT / Fachhochschule Gelsenkirchen) zusammen mit dem renommierten Landschaftsarchitekten Prof.
Pressemitteilung öffnen

Grundbausteine für einen New Deal für die Zukunft der Gesundheit

12.03.2010 — Neue integrative Konzepte sollen die Gesundheitsversorgung der Zukunft sicherstellen: traditionelle Angebote – vom Besuch beim Haus- oder spezialisierten Facharzt über die Arzneimittelversorgung der Apotheke, die Behandlung im Krankenhaus, den Pflegedienst bis zum Hospiz – werden im Zukunftsmodell sektorübergreifend verbunden und koordiniert, um Qualität und Effizienz zu verbessern.
Pressemitteilung öffnen

Gesundheitswirtschaft trifft Kreativwirtschaft beim Gesundheitskongress des Westens

11.03.2010 — Gesundheits- und Kreativwirtschaft sind bereits vielfältig verflochten, eine engere Zusammenarbeit könnte jedoch noch beträchtliche Potenziale für Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung freisetzen: Krankenhäuser brauchen Architekten, die sich in der Branche auskennen, technische Hilfsmittel müssen handhab- und bedienbar designed werden, Presse, Buch und Film helfen bei der verständlichen Vermittlung komplexer medizinischer Sachverhalte.
Pressemitteilung öffnen

IAT weiter auf Internationalisierungskurs

19.02.2010 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen baut seine internationalen Beziehungen weiter aus: Nachdem schon im letzten Jahr Kontakte zur Kyungnam University in Südkorea geknüpft wurden, war das IAT Anfang Februar 2010 eingeladen im Rahmen des KORANET seine Forschungsaktivitäten in Seoul vorzustellen.
Pressemitteilung öffnen

Eduard-Perings-Symposium am IAT diskutierte Ruhrvisionen:

05.02.2010 — Ist die Metropole Ruhr kreativ genug, Kirchturmdenken zu überwinden und ihre Kräfte und Potenziale für eine kooperative Zukunftsgestaltung zu bündeln? Ein gravierendes soziales Nord-Süd-Gefälle in der Region wie in den einzelnen Städten, mangelnde Bildungspartizipation und die desolate Finanzlage der Kommunen stellen längst die regionale Handlungsfähigkeit in Frage.
Pressemitteilung öffnen

„ACHIEVE More“ – Synergien zwischen Gründungszentren und Clustern

02.02.2010 — Obwohl Gründungszentren wie auch Cluster im Innovationsgeschehen eine wichtige Rolle spielen, werden die Potenziale von Kooperationen zwischen beiden bislang unterschätzt. Welche Synergien zwischen Clustern und Gründungsinitiativen bestehen und mit welchen Instrumenten eine produktive und effiziente Zusammenarbeit auf den Weg gebracht werden kann, ist Thema des 2-tägigen Workshops im Rahmen des EU-Projektes „ACHIEVE More“ am 23.
Pressemitteilung öffnen

Einladung an die Presse zum Eduard-Perings-Symposium

19.01.2010 — Ort: IAT im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14 Zeit: 04. Februar 2010, 16.30 bis 19.30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Studiengruppe Lernende Region Ruhr des Instituts Arbeit und Technik hat eine umfassende Analyse zur Lage und zu den Perspektiven des Ruhrgebiets vorgenommen.
Pressemitteilung öffnen

„Kreative Metropole Ruhr – von Illusionen zu kollektivem Lernen“

18.12.2009 — „Das Ruhrgebiet hat in Sachen Strukturwandel viel erreicht, aber nichts gewonnen!“ – diese provokante These will das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen am 4. Februar 2010 auf einem wissenschaftlichen Symposium mit Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren.
Pressemitteilung öffnen

„Virtuous Circle“ of regional development

11.12.2009 — Even international companies are embedded in their regional context; this is one of the main messages of the CURE project. They depend on regional workforces, customers and networks in order to be successful. Regional engagement is a strategic option for meeting a number of challenges faced by every single company in a global world.
Pressemitteilung öffnen

Der „Virtuous Circle“ erfolgreicher Regionalentwicklung

11.12.2009 — Auch Global Players sind eingebunden in ihren regionalen Kontext – das ist eine der Schlüsselbotschaften des EU-Projektes CURE. Selbst international agierende Konzerne sind abhängig vom regionalen Arbeitskräftepotenzial, von den Konsumenten und den Netzwerken vor Ort.