Dr. Peter Enste
Veranstaltungen, Vorträge und Medienpräsenz
- Smart Cities: Opportunities and challenges from a societal perspective.
03.05.2023, German Mining Museum Bochum
Referent/in: Peter Enste - Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
12.09.2022 - 14.09.2022, Frankfurt am Main
Referenten: Peter Enste, Elena Cramer - Auswirkungen regionaler, sozio-ökonomisch-gesundheitlicher Unterschiede im Ruhrgebiet im Zwei-Jahres-Verlauf der COVID-19 Pandemie
09.09.2022
Referenten: Elena Cramer, Peter Enste - Bedeutung der Eigenverantwortung in der COVID-19 Pandemie
08.09.2022, Magdeburg
Referenten: Peter Enste, Jenny Wielga - 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) gemeinsam mit der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
07.09.2022 - 09.09.2022, Magdeburg
Referenten: Elena Cramer, Peter Enste, Jenny Wielga - Gründe gegen die Covid-19 Impfung - Zwischen Angst, Skepsis und Verweigerung
10.03.2022, Online-Veranstaltung
Referenten: Peter Enste, Jenny Wielga - Zwischen Angst, Skepsis und Verweigerung
10.03.2022, Online-Veranstaltung
Referenten: Peter Enste, Jenny Wielga - Südwestfalenkonferenz - Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum
27.11.2021, Welcome Hotel, Meschede
Referenten: Peter Enste, Josef Hilbert - Südwestfalenkonferenz: Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum
27.11.2021, Welcome Hotel Meschede
Referenten: Peter Enste, Josef Hilbert - Wissenschaftliche Befunde aus drei Jahren DigiQuartier
22.06.2021, Onlinekongress
Referenten: Michael Cirkel, Peter Enste - Digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung
22.06.2021, Onlinekongress
Referenten: Michael Cirkel, Peter Enste - ICTS and older persons: How to improve the e-inclusion of seniors in order to ensure social fairness, avoid intergerational divide and help all ages to build resilience capacities in order to react to crises (association e-seniors)
19.04.2021, online
Referent/in: Peter Enste - Videomeeting Blick ins Ausland Südkorea, Taiwan und Israel
09.03.2021, online
Referent/in: Peter Enste - Digitale Teilhabe im Alter - Entwicklung des Gender Gaps bei der Internetnutzung von älteren Menschen in Deutschland
20.09.2019, Berlin
Referent/in: Peter Enste - Die Nutzung digitaler Kommunikationstechniken in der Kommune
09.09.2019, Paderborn
Referent/in: Peter Enste - IAT-Praxiswerkstatt: Bits, Bytes und Bewohner – Digitale Chancen für das Quartier
08.02.2019, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Plenarsaal
Referenten: Michael Cirkel, Peter Enste - fast-meeting 11_2018
05.11.2018 - 06.11.2018, TU Dresden, Dülfersaal, Alte Mensa, Mommsenstr. 13, 01069 Dresden
Referenten: Peter Enste, Judith Terstriep - Gesundheitliche Eigenverantwortung im Alter – Im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Subsidiarität
06.09.2018, Universität zu Köln, Hörsaalgebäude (Gebäude 105), Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Referent/in: Peter Enste - "Was nützt mir das?" - Techniknutzung im Fokus sozialer Ungleichheiten
20.07.2018, Sitzungssaal der Deutschen Rentenversicherung Münster, Gartenstr. 194, 48147 Münster
Referent/in: Peter Enste - Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – Chancen und Grenzen
10.06.2018, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Peter Enste - Techniknutzung und Hochaltrigkeit - Entwicklungseinflüsse in der Lebensspanne
28.09.2017, Hochschule Fulda, Leipziger Straße 123, 36037 Fulda, Campus: Haus N, Mensa
Referent/in: Peter Enste - Moderne Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter - Was denkt die Zielgruppe?
25.09.2017, Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, Gelsenkirchen
Referent/in: Peter Enste - Actives und gesundes Altern durch Technikeinsatz?! – Vorstellung des Projektes „AcTive“
12.01.2017, Pastoratstraße 1, 45879 Gelsenkirchen
Referenten: Peter Enste - Influence of social inequalities on technology adoption of older persons
28.09.2016, Nizza
Referenten: Peter Enste - Gesundheitliche Eigenverantwortung im Alter
08.09.2016, Stuttgart
Referent/in: Peter Enste