Marius Angstmann

Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Die digitale Stadt gestalten

12.10.2022 — Viele Kommunen machen sich inzwischen auf den Weg zur „Smart City“, entwickeln eine lokale Smart City Strategie und starten eigene digitale Projekte. Wie lassen sich durch die Digitalisierung entstehende Möglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung oder Energiewende sinnvoll und zielgerichtet nutzen, welche Chancen, aber auch Risiken sind damit verbunden? Diesen Fragen ist das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) im Verbund mit weiteren Forschungseinrichtungen in einem Projekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nachgegangen.
Pressemitteilung öffnen

Wirtschaften im Kreislauf –

28.09.2021 — In Kohlekraftwerken entsteht Gips bei der Rauchgasentschwefelung, im Kühlwasser von Industrieanlagen lassen sich Koi-Karpfen züchten und mit der Abwärme von Rechenzentren können Gewächshäuser beheizt werden. Die Verwertung von Nebenprodukten, Reststoffen und Abwärme ermöglicht Industrielle Symbiosen, die nicht nur Ressourcen und Energie einsparen: Eine solche Kreislaufwirtschaft kann auch gezielt vor Ort für den regionalen Strukturwandel eingesetzt werden und den Umbau zur nachhaltigen, ressourcenschonenderen Wirtschaft vorantreiben.
Pressemitteilung öffnen

Energiewende durch Digitalisierung der Industrie unterstützen

16.08.2019 — Der Nutzen digitaler Technik für die Umsetzung der Energiewende stand im Mittelpunkt eines Workshops (am 14.08.2019) am Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Tagung präsentierte Ergebnisse des Verbundprojektes „EnerDigit“, welches regionale und unternehmenskulturelle Perspektiven an der Schnittstelle von Digitalisierung und Energiewende beleuchtet.