Vorträge und Medienpräsenz
Im Jahr 2020
JanuarFebruarMärz- ORTE DER HOCHSCHULE IN DER GESELLSCHAFT - Hochschulen als Agenturen der Wissensgesellschaft in der Region? Die Zivilgesellschaft als wissenschaftspolitischer Motor?
02.03.2020, Bauhaus-Universität Weimar
Referent/in: Kerstin Meyer - Forschungsansatz Innovationsbiographien: Raum-zeitliche Erfassung von Wissensgenerierung in Innovationsprozessen
New Methods in Geography
03.03.2020, Geographisches Institut, Universität Bern
Referent/in: Anna Butzin - Stellungnahme zum Thema "Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung"
04.03.2020, Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
Referent/in: Christoph Scheuplein - Sozialer Arbeitsmarkt im Gesundheitssektor
Moderation
05.03.2020, Evangelische Akademie Loccum
Referent/in: Josef Hilbert - Projekt "DigiKIK": Neue Lösungen für die Personalarbeit in Krankenhäusern
Plenum 1 - Digitalisierung
19.03.2020, Köln
Referent/in: Laura Schröer - Responsible Innovation in eHealth
24.03.2020, DGGÖ-Ausschuss „Gesundheitswirtschaft und eHealth“, Universität Wuppertal
Referenten: Tim Knospe - Projekt "DigiKIK": Neue Lösungen für die Personalarbeit in Krankenhäusern
26.03.2020, Medienhaus Aschendorff, Münster
Referent/in: Laura Schröer
AprilJuni- Gesundheitsversorgung
17.06.2020, Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum
Referent/in: Josef Hilbert - Alle ziehen am gleichen Strang – Aber wie und warum?
18.06.2020, Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum
Referent/in: Judith Terstriep - Podiumsdiskussion: Intelligente Spezialisierung als Chance für die Metropole Ruhr
18.06.2020, online
Referent/in: Stefan Gärtner - From Lead Markets to Smart Specialisation
18.06.2020, online
Referent/in: Judith Terstriep - Panel discussion: Advancing Smart Specialisation in Challenging Times
18.06.2020, online
Referent/in: Judith Terstriep - Themenraum 4: Urbane und regionale Produktion und Wertschöpfung – Corona als Chance für lokale und regionale Kreislaufwirtschaft
18.06.2020, online
Referenten: Stefan Gärtner, Kerstin Meyer - Migration und Innovation - Beitrag migrantischer Unternehmen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland
23.06.2020, Digitalkonferenz via Zoom
Referent/in: Alexandra David - Studie Umwandlung Minijobber, TZ in VZ in Emscher-Lippe
25.06.2020, Zoom-Meeting
Referent/in: Laura Schröer
AugustSeptember- Social innovation diffusion between practice and field
Social innovation and enterprise for more prosperous, fair and sustainable societies
01.09.2020 - 03.09.2020, Online Konferenz
Referent/in: Maria Rabadjieva - Rendite auf Rezept? - Finanzinvestoren steigen in Gesundheitsmarkt ein
Feature von Claas Christophersen und Norbert Zeeb
10.09.2020, Radio/Podcast
Referent/in: Christoph Scheuplein - Digitale Kompetenzen für die Pflege – Erfolgsfaktoren vorausschauender Personalentwicklung im Krankenhaus
17.09.2020, online
Referent/in: Laura Schröer - Explaining Second Generation Migrant Entrepreneurs’ Behaviour Driven By Patterns Of Emotional Capital
Digital workshop for Early Career Researchers (ECRs) on Advances in Migrant and Refugee Entrepreneurship
23.09.2020, Aston University in Birmingham, led by Professor Monder Ram (Digital)
Referenten: Olufemi Atibioke, Alexandra David, Judith Terstriep - Aufwertung sozialer Dienstleistungen - Status Quo und Perspektiven
Kurzimpuls aus Wissenschaft
25.09.2020, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Impulsreferat
Podiumsdiskussion „Gesundheit – Gier – Gemeinwohl: Wie rechnet sich Krankheit?“
29.09.2020, Robert Bosch Stiftung, Berlin (Online via Skype)
Referent/in: Christoph Scheuplein
Oktober- Experience and work with migrants and people with disabilities and how these particular groups have fared in relation to digital exclusion, particularly in a Covid era
01.10.2020, online
Referent/in: Ileana Hamburg - Paradoxien der Prävention: Dilemmata einer antizipativen Strukturpolitik
06.10.2020, Präsenz- und Online-Tagung Rehburg-Loccum
Referent/in: Stefan Gärtner - Soziale Arbeit als Feuerlöscher? Faktischer Wert vs. gesellschaftliche Wertschätzung sozialer Berufe
07.10.2020, Vienna House Andel‘s, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Digitalisierung für die Altenpflege. Zwischen staatlicher Innovationspolitik und den Gestaltungspraktiken der betrieblichen Sozialpartner
Chancen der Digitalisierung, staatliche Daseinsvorsorge und betriebliche Mitbestimmung in der Transformation der Arbeitswelt
07.10.2020, online
Referent/in: - Chancen der Digitalisierung, staatliche Daseinsvorsorge und betriebliche Mitbestimmung in der Transformation der Arbeitswelt
Session 9 bei der Plattform "Arbeit der Zukunft"
07.10.2020, online
Referenten: Michaela Evans - Von der Hybris zur Gestaltungsarbeit: Digitale Werkzeuge für bessere Pflege und attraktivere Pflegearbeit nutzen – Perspektiven, Baustellen, erste Erfolge
27.10.2020, Online-Seminarreihe
Referent/in: Josef Hilbert - Homeoffice in der Kinder- und Jugendhilfe: Zwischen Effektivität, Entgrenzung und neuer Work-Life-Balance
30.10.2020, Berlin
Referent/in: Silke Völz - Urbane Produktion nach ein paar Jahren Forschung: Mehr Fragen als Antworten!
Vortrag und Moderation zur Diskussion über Schnittstellen und Perspektiven der Zusammenarbeit
30.10.2020, via Zoom
Referent/in: Stefan Gärtner
November- Dienstleistungen als Wertschöpfungs- und Beschäftigungsmotor in NRW: Wie gelingt der Strukturwandel?
Eröffnungspanel zum NRW Dienstleistungs-Kongress "Progressive Politik für einen zukunftsfähigen Dienstleistungssektor"
03.11.2020, online
Referent/in: Michaela Evans - Digitale Transformation des Dienstleistungssektors: Den Wandel jetzt gestalten!
Moderation Workshop 2
03.11.2020, online
Referent/in: Denise Becka - Partizipative Governance als neue Form der Wirtschaftsförderung
Workshop
05.11.2020, online
Referent/in: Judith Terstriep - (Urbane) Produktion und räumliche Arbeitsteilung: Chancen und Wirkungen
Smart Districts
12.11.2020, online
Referent/in: Stefan Gärtner - Digital, praktisch, gut? Wie deutsche Kliniken die digitale Transformation auch in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich gestalten!
Online-Seminar
12.11.2020
Referenten: Michaela Evans, Laura Schröer - Smart-Hospital: Wie wandelt sich die Arbeitswelt im Krankenhaus?
Bundespolitik
16.11.2020 - 16.11.2020, online
Referent/in: Michaela Evans - Die ewige Fremde? Berufliche Integration von Frauen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund
Vernetzung von Bundesprogrammen zur Integration von Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Ausbildung in der Stadt Dortmund
18.11.2020, online
Referent/in: Alexandra David - Agil in den alten Trott?
Über die Chancen der Krise - und wie man sie wieder weg normalisiert
19.11.2020, palisa.de Tagungs- und Veranstaltungszentrum, Berlin
Referent/in: Josef Hilbert - Resilienz migrantischer Unternehmen – Krisenerfahrung als Asset in Zeiten von COVID-19 und danach
Krisen als Thema in der geographischen Migrationsforschung
19.11.2020, online
Referenten: Alexandra David, Judith Terstriep - Lernen im Prozess der Arbeit – auch in Zeiten der Pandemie
19.11.2020 - 19.11.2020, Video-Konferenz I
Referent/in: Michaela Evans - Betriebe mit Migrationshintergrund und deren Ausbildungsaktivität
Online-Konferenz
27.11.2020, Online
Referent/in: Alexandra David
Dezember