Vorträge und Medienpräsenz
Im Jahr 2016
JanuarFebruarMärzApril- Medizinerausbildung Quo Vadis?
04.04.2016, Kreisgeschäftsstelle im Forum, Weststraße 1, Siegen
Referent/in: Josef Hilbert - Kollege „RoboCare“ - Personalmangel durch Automatisierung lösen?
Kollege „RoboCare“ - Personalmangel durch Automatisierung lösen?
Moderation und Einführung
06.04.2016, Hannover - HCC
Referent/in: Josef Hilbert - Markt - Standort - Versorgung: Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und Internationalisierung
Diskussionsrunde
12.04.2016, Saarbrücken
Referent/in: Josef Hilbert - Zukunftswerkstatt III: Demografie als Chance?!
13.04.2016, Saarbrücken
Referent/in: Josef Hilbert - Mehr Produktivität durch gesunde Arbeit - die Herausforderung der Zukunft
Der Quantensprung - Die Chefs entdecken die Gesundheit der Beschäftigten
14.04.2016, Saarbrücken
Referent/in: Josef Hilbert - Wie kann der Verein Netzwerk Westmünsterland e.V. einen Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingskrise leisten?
Gesellschaftsverantwortung und unternehmerisches Engagement
18.04.2016, Hotel Lindenhof, Raesfelder Str. 2, Borken
Referent/in: Alexandra David - Überlegungen zur Rolle der Kommunen in der Altenpolitik
Fachkommission Gesundheit und Pflege
20.04.2016, 53113 Bonn, Konviktstr.9
Referent/in: Josef Hilbert - KOMPETENT-Technikakzeptanz im Fokus sozialer Ungleichheiten
21.04.2016, Frankfurt am Main
Referenten: Peter Enste - CHANCE Existenzgründung START-UP Unternehmen - Schlüsselkompetenzen und Einstieg im Business
27.04.2016, Gelsenkirchen - Existenzgründung und Best Practice
27.04.2016, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen - Kollektivverträge: Gegenwart und Zukunft im Spannungsfeld der Bedarfsplanung
"Kollektivverträge: Gegenwart und Zukunft im Spannungsfeld der Bedarfsplanung" inkl. Diskussion
29.04.2016, bcc Berlin Congress Center GmbH
Referent/in: Josef Hilbert
Mai- Arbeitsbeziehungen in Sozialberufen
Arbeitsbedingungen in Sozialberufen - Perspektiven für gute Arbeit
12.05.2016, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Migration as a possible source of human capital creation for sustainable regions?
13.05.2016, Universität Rzeszów, Polen, Stadt: Rzeszów
Referent/in: Alexandra David - ZukunftsDORF Legden
Zukunftskonferenz - Diskussion der Zukunftsvision Legden 2030+
19.05.2016, Pfarrheim Legden
Referent/in: Michael Cirkel - Cloud Computing in SMEs
The Fifth International Conference on Smart Cities, Systems, Devices and Technologies SMART 2016
ICIW 3: Service Computation
22.05.2016 - 26.05.2016, Valencia, Spain
Referent/in: Ileana Hamburg - Altengerechte Quartiersentwicklung konkret
31.05.2016, Düsseldorf
Referent/in: Michael Cirkel
Juni- Supporting Innovation in SMEs through Bridging Research and Industry
Sharing - Learning - Networking, International Conference 1-3 June 2016
02.06.2016, Amsterdam, The Netherlands
Referent/in: Ileana Hamburg - Übertragbarkeit von Erfolgs- und Lernfaktoren zwischen verschiedenen Interventionsebenen der Lokalen Ökonomie
Ökonomie im Quartier - von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft?
03.06.2016, Bergische Universität Wuppertal
Referenten: Stefan Gärtner - Exploring Social Innovation Policy – Empirical Evidence and Pending Questions
07.06.2016 - 10.06.2016, Lund, Sweden
Referenten: Dieter Rehfeld, Maria Kleverbeck - Modelling Actors’ Roles and Interactions in Social Innovation Processes
07.06.2016 - 10.06.2016, Lund, Schweden
Referenten: Judith Terstriep, Anna Butzin - Mehr Gesundheit in die Gesundheitsberufe! Aber wie?
08.06.2016, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft: eine Baustelle für Gesundheitsregionen
08.06.2016, Berlin
Referent/in: - Mehr Gesundheit ist machbar, Frau Nachbar: Versorgung im Quartier als Gestaltungsthema
09.06.2016, Berlin
Referent/in: Elke Dahlbeck - Gesundheitsregionen der Zukunft – Regionale Verbünde als Innovationsmotor für die medizinische Versorgung
Innovationen aus regionalen Verbünden: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren
10.06.2016, Berlin
Referent/in: Josef Hilbert - Studieren - Ausbilden - Führen 2025 (Herausforderung Digitalisierung)
10.06.2016, Berlin
Referent/in: Josef Hilbert - Präsentation der Studie "Birlikte evde"
21.06.2016, Berlin
Referent/in: Michael Cirkel - Industrie 4.0 - Annäherung an ein Konzept
Industrie 4.0 - Annäherung an ein Konzept
27.06.2016, TU Dortmund
Referent/in: Hansjürgen Paul - Innovation, Relations & Knowledge – The Role of Clusters for Firms’ Innovativeness
The Challenges of Triple Helix Interactions on Less Favoured Regions
30.06.2016, Castelo Branco, Portugal
Referent/in: Judith Terstriep - "Micro-entrepreneurship" in the Sharing Economy
30.06.2016, Boston College, Boston, UK
Referent/in: Maria Rabadjieva - Ruhrgebiet-Hochschulen-Zukunft-Arbeitsplätze-Ausgründungen
„Ruhrgebiet-Hochschulen-Zukunft-Arbeitsplätze-Ausgründungen“
30.06.2016, Westdeutscher Rundfunk, WDR Studio Essen
Referent/in: Alexandra David
JuliAugustSeptember- Social Innovation and Youth Labour Market Integration in Germany
05.09.2016 - 07.09.2016, Glasgow, UK
Referent/in: Maria Kleverbeck - Middle-range Theorising: Empirically derived Dilemmas in Social Innovation
Session: Economic Underpinnings of Social Innovation
05.09.2016 - 07.09.2016, Glasgow, UK
Referenten: Dieter Rehfeld, Judith Terstriep - Towards a Social Innovation Ecosystem: Actors´ Role in Social Innovation Processes
05.09.2016 - 07.09.2016, Glasgow, UK
Referenten: Judith Terstriep, Anna Butzin - Social innovation in practice: attributes and added value of social innovation initiatives in sustainability transitions
06.09.2016 - 09.09.2016, Wuppertal Institut
Referent/in: Anna Butzin - 5. Klinikkongress Ruhr
Welche Perspektiven bietet digitale Technik für bessere Arbeit im Krankenhaus? Ist digitale Technik automatisch eine Bedrohung für die Arbeit? Oder kann sie dazu Beitragen, Arbeit besser, sicherer und mit weniger Belastungen zu organisieren? Das Forum greift diese Fragen auf. Diskutiert werden Gestaltungsoptionen und Tools für Arbeitsprozesse, arbeitsplatznahe Qualifizierung sowie Chancen, die sich durch mehr Mitarbeiterbeteiligung für vernetzte Arbeitswelten ergeben.
07.09.2016 - 07.09.2016, Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund
Referent/in: Michaela Evans - Technikakzeptanz im Fokus sozialer Ungleichheiten
07.09.2016, Stuttgart
Referenten: Peter Enste - Gesundheitliche Eigenverantwortung im Alter
08.09.2016, Stuttgart
Referent/in: Peter Enste - FOSTERING ECO-INNOVATION IN SMEs THROUGH BRIDGING RESEARCH, EDUCATION AND INDUSTRY
08.09.2016 - 09.09.2016, Bucharest, Romania
Referent/in: Ileana Hamburg - Stets zu Diensten: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit bei personenbezogenen Dienstleistungen
13.09.2016, DGB-Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Referent/in: Josef Hilbert - Neue Perspektiven oder neue Verpackung – was lernen wir im internationalen Vergleich?
20.09.2016, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Referent/in: Josef Hilbert - Influence of social inequalities on technology adoption of older persons
28.09.2016, Nizza
Referenten: Peter Enste - Call for Papers - Zeitschrift ARBEIT
31.10.2016
Oktober- Gemeinschaftliches Wohnen für ältere türkeistämmige Migrantinnen und Migranten mit Betreuungsbedarf
05.10.2016, Hamminkeln
Referent/in: Michael Cirkel - Eco-innovation in SMEs
A new understanding of SME innovation
13.10.2016 - 14.10.2016, Bucharest, Romania
Referent/in: Ileana Hamburg - Inclusive Entrepreneurship Education
Entrepreneurial Formation, Innovation and Industrial Property
13.10.2016 - 14.10.2016, Bucharest, Romania
Referenten: Ileana Hamburg, Alexandra David - Gesundheitswirtschaft, Patientensicherheit und Recht
Workshop 3: Gesundheitswirtschaft, Patientensicherheit und Recht
13.10.2016, Frankfurt Marriott Hotel
Referent/in: Josef Hilbert - Altengerechten Quartiersentwicklung und Einflussmöglichkeiten der Seniorenvertretungen
Politische Teilhabe Älterer in Kommunen
25.10.2016, Königswinter
Referent/in: Michael Cirkel - Heute die Weichen für morgen stellen
Gutachten zur Kosten- und Folgenabschätzung des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe – Zentrale Ergebnisse
26.10.2016, Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Referent/in: Christoph Bräutigam
NovemberDezember