Vorträge und Medienpräsenz
Im Jahr 2014
Januar- Neue Wege der Quartiersentwicklung (Workshop)
09.01.2014, Paderborn, St. Vincenz Altenzentrum
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Vernetzte Gesundheit - stand.ort Gesundheitswirtschaft (Abschlussplenum)
09.01.2014, Kiel, Halle 400
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Neue Wege der Quartiersentwicklung (Workshop)
10.01.2014, Köln, Generali
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Neue Wege der Quartiersentwicklung (Workshop)
17.01.2014, Düsseldorf, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Menschen, Technik, Gesundheit: Was geht, was nützt, wer zahlt?
17.01.2014, Essen, Messe
Referent/in: Peter Enstemehr
- Technologischer Wandel – Auswirkungen auf Gesellschaft und soziale Sicherungssysteme
20.01.2014, Düsseldorf
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Lebenswertes Alter – wie geht das?
22.01.2014, Jöllenbeck, Schwagerstr.
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Space in deprived neighbourhoods as capital for entrepreneurs
23.01.2014, Glasgow
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- Knowledge, actors and networks of social innovations
24.01.2014, Utrecht, Universität
Referent/in: Anna Butzinmehr
- Diversität und Mentoring
27.01.2014, Kiel, Van-der-Camer-Haus
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
Februar- Innovative Projekte in der Regionalentwicklung
04.02.2014, Köln, Universität
Referent/in: Anna Butzinmehr
- New models for using cloud – Germany position
05.02.2014, Thessaloniki, City Hall
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Bankensystem in Deutschland und Spanien – Firmen-Finanzierung
10.02.2014, Frankfurt, Intercity Hotel
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- Lösungen vor Ort ausbauen (Interview)
19.02.2014
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Cluster & Netzwerke – Wissen bündeln, Zukunft gestalten
19.02.2014, Emsdetten, Lichthof
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Lebenswirklichkeit und Gesundheit in strukturschwachen Regionen. Pflichtenheft für Verantwortungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft (Abschlussdebatte)
20.02.2014, Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus
Referent/in: mehr
- Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Ruhrgebiet
20.02.2014, Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus
Referent/in: Elke Dahlbeckmehr
- Lebenswirklichkeit und Gesundheit in strukturschwachen Regionen. Multiple Problemlagen - tatkräftige Antworten (Einführung)
20.02.2014, Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Altern in der Region - Mehrwert durch Vernetzung
21.02.2014, Frankfurt a M., Büsingpalast
Referent/in: Josef Hilbertmehr
MärzApril- Regionalisierung der Gesundheitsversorgung - Chancen und Risiken (Im Dialog)
02.04.2014, Köln, Kongresszentrum Gürzenich
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Temporäre räumliche Nähe im Firmenkundengeschäft dezentraler Banken - Eine Frage der Strategie?
03.04.2014, Hannover, Schloss Herrenhausen
Referent/in: Franz Flögelmehr
- Strategisches Nutzen von Migrationsnetzwerken zur Wissensgenerierung
03.04.2014, Hannover, Schloss Herrenhausen
Referent/in: Alexandra Davidmehr
- CultNature: Bio-Montan-Park NRW als neue urbane Landschaft
03.04.2014, Nettersheim, Holz-Kompetenz-Zentrum Rheinland
Referent/in: Franz Lehnermehr
- Telemedizin - Chancen, Grenzen, Hürden (Moderation)
03.04.2014, Köln, Kongresszentrum Gürzenich
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Minimizing Risks in Cloud Computing
09.04.2014, Murcia, Spanien
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Die Kraft der Euregio Rhein-Waal und ein Blick in die Zukunft
09.04.2014, Nijmegen, Radboud Universität
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- Quadriga Debatte "Die Stadt von morgen - lebenswert und gesund?" (Podium)
10.04.2014, Berlin, Allianz Forum
Referent/in: Josef Hilbertmehr
Mai- Decentralized versus Centralized Financial Systems
02.05.2014, Marseille, University of Aix - Marseille
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- SIMPACT Project Presentation
13.05.2014, Hannover, Schloß Herrenhausen
Referent/in: mehr
- Soziale Innovation in der europäischen Diskussion
13.05.2014, Potsdam
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Vom (un)glücklichen Personal zu (un)zufriedenen Patienten und zurück?
15.05.2014, Hannover Congress Center (HCC)
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Arbeit und Qualifizierung: Achillesferse der Zukunftsbranche Gesundheit - von der Problemdiagnose zu Gestaltungsinitiativen (Forum VI/NDGR/Mellon Plus Workshop)
22.05.2014, Rostock, Am Yachthafen
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Kommunalwahl: Steckbrief Gelsenkirchen (Zum Strukturwandel in Gelsenkirchen)
22.05.2014
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- DIMENSAAI Project
23.05.2014, Ankara, Ilci Residence Hotel
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Digitalisierung für die Gesundheit: große Chancen, mühevoller Alltag! (Moderation)
27.05.2014, Berlin, bcc
Referent/in: Josef Hilbertmehr
Juni- Diagnose Sociosclerose – Zur Zukunft der Sozialwirtschaft
04.06.2014, Berlin
Referent/in: Michaela Evansmehr
- The ELMOs Project and its User Guide Open Innovation
04.06.2014, Esslingen, Neckar Forum
Referent/in: Alexandra Davidmehr
- Arbeitswelt Krankenhaus im Umbruch – Empirische Ergebnisse zur Reorganisation von Facharbeit und Arbeitsgestaltung
05.06.2014, Dortmund, Westfalenhalle Kongresszentrum
Referent/in: Michaela Evansmehr
- 14 Krankenhäuser im Quartier – wohnortnahe Versorgungskooperationen (Forum 14)
05.06.2014, Dortmund, Westfalenhalle Kongresszentrum
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Mangel an ärztlichem Nachwuchs: „Höhere Honorare lösen das Problem nicht“ (Interview)
05.06.2014
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- HBS-Projekt: Gewerkschaftliches Engagement in der regionalen Industriepolitik - jüngste Strategien und Erfahrungen
18.06.2014, Frankfurt, DGB-Haus
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- Was können regionale Gesundheitscluster leisten?
26.06.2014, Berlin
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Vielfalt im Bankenwesen? Nähe und Distanz in der KMU-Finanzierung
27.06.2014, Münster
Referent/in: Franz Flögelmehr
JuliAugustSeptember- Strategische Entwicklung altengerechter Quartiere
12.09.2014, Grevenvbroich
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Innovationen für die Zukunft der Gesundheit: Chancen, Baustellen, Herausforderungen
12.09.2014, Universität Witten-Herdecke
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Typologien des Alters
16.09.2014, Berlin, Malzfabrik
Referent/in: Peter Enstemehr
- Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle zur Sicherung der Daseinsvorsorge in kleinen Städten und Gemeinden im ländlichen Raum (Werkstattgespräch)
18.09.2014, Berlin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,
Referenten: Anna Butzin, Stefan Gärtnermehr
- Gesundheit aus dem eigenen Portemonnaie: Innovative Produkte und Dienstleistungen
24.09.2014, Hamburg, Grand Elysée
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Zweiter Gesundheitsmarkt: Zukunftsperspektiven auch jenseits der privaten Schatulle?
24.09.2014, Hamburg, Grand Elysée
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Was braucht die Krankenhauslandschaft?
25.09.2014, Schloss und Gut Liebenberg
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Innovationen in der Gesundheitswirtschaft
26.09.2014, Witten
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Regionale Kulturen und deren Bedeutung für Existenzgründungen im ländlichen Raum
26.09.2014, Mengerskirchen
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
Oktober- Stadt-Land-Fluss war gestern! CultNature ist heute! Ein Mit-Mach-Spiel zur Entwicklung Ihrer/Eurer Stadt
02.10.2014, Essen, Haus der Technik
Referent/in: mehr
- Vielfalt im Bankwesen? Nähe und Distanz in der bankbasierten KMU Finanzierung
09.10.2014, Naurod Niedernhausen bei Frankfurt/Main
Referent/in: Franz Flögelmehr
- Comparaison des résultats de l’enquête MOBILITECH-ELMOs avec le Bade-Wurtemberg
13.10.2014, Sochaux, Musée Peugeot
Referent/in: Alexandra Davidmehr
- Economic foundation of social innovation: New modes of policy production for regional competitive advantage
16.10.2014, University of Stavanger
Referent/in: Judith Terstriepmehr
- Modes of Governance in Regional Innovation Politics
16.10.2014, University of Stavanger
Referenten: Dieter Rehfeld, Judith Terstriepmehr
- Social innovation and regional innovation systems
17.10.2014, University of Stavanger
Referenten: Anna Butzin, Dieter Rehfeldmehr
- Wie wird in deutschen Krankenhäusern gearbeitet? Ergebnisse des Arbeitsreports Krankenhaus
17.10.2014, Berlin
Referent/in: Michaela Evansmehr
- Wandel ohne Lernen? Arbeitsbeziehungen im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland
24.10.2014, Universität Kassel
Referent/in: Michaela Evansmehr
- Hinweise und Erfahrungen eines Antragstellers auf dem Gebiet sozialer Innovation
24.10.2014, Magdeburg, Ministerium für Arbeit und Soziales , Konferenzzentrum
Referent/in: Dieter Rehfeldmehr
- 10. Seniorenforum 55 Plus (Diskussionsrunde)
25.10.2014, Kaarst
Referenten: Peter Enstemehr
- Fachkräftebedarf in Sozial- und Gesundheitsberufen – Wer gewinnt, wer verliert?
25.10.2014, Düsseldorf
Referent/in: Michaela Evansmehr
- Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der Piraten: "Open Access im Hochschulgesetz verankern - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärken"
29.10.2014, Düsseldorf, Landtag
Referent/in: mehr
- Supporting the development of Cloud Computing skills in SMEs through Training and Mentoring
29.10.2014, Dublin, Bewleys Hotel Ballsbridge
Referent/in: Ileana Hamburgmehr
- Internationalisierungsstrategien als Chance für die Gesundheitswirtschaft
30.10.2014, Stuttgart, Klinikum
Referent/in: mehr
- Podiumsdiskussion zum Thema Telemedizin
31.10.2014, Künzelsau, Stadthalle
Referent/in: mehr
- 3. Fachkongress zum Berufsbildungsexport in Berlin
01.10.2014-02.10.2014, Berlin
Referent/in: mehr
November- Wohn- und Lebensräume altengerecht gestalten
05.11.2014, Wien
Referent/in: Michael Cirkelmehr
- Aufrechterhaltung sozialer und kultureller Daseinsvorsorge: neue Akteure, Kooperationen und Finanzierungsmöglichkeiten
07.11.2014, Dortmund, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)
Referent/in: Anna Butzinmehr
- Expertenrunde zum Thema Gesundheit
10.11.2014, Essen, Alfr. Krupp Krankenhaus
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Serious Games für ältere Menschen – Chancen, Herausforderungen und Barrieren
12.11.2014, Güstrow
Referent/in: Peter Enstemehr
- Die Strategiefähigkeit des Ruhrgebietes (Diskussionsrunde)
13.11.2014, Oberhausen, LVR Industriemuseum
Referent/in: Franz Lehnermehr
- CultNature – Ein Instrument zur Standortattraktivierung (Diskussionsrunde)
13.11.2014, Oberhausen, LVR Industriemuseum
Referent/in: mehr
- Chancen und Grenzen gesundheitsbezogener Apps
13.11.2014, Düsseldorf, Messe Düsseldorf
Referent/in: mehr
- Ausgeglichene Regionalentwicklung, dezentrale Banken, Geldpolitik und ihre Reflexivität in Krisenzeiten und danach
14.11.2014, Göttingen, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben,
Referent/in: Stefan Gärtnermehr
- Handlungsempfehlungen für eine zukünftige Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet
19.11.2014, Bochum, Universitätsklinikum
Referent/in: Josef Hilbertmehr
- Vorstellung der Studie: Heimliche Heldinnen in der Chancen-Falle: Gesundheitsberufe im Strukturwandel der Gesundheitswirtschaft
26.11.2014, Bochum
Referenten: Denise Becka, Michaela Evansmehr
- Gesundheitsregionen - Möglichkeiten und Grenzen von Telemedizin
28.11.2014, Düsseldorf, Universitätsklinikum
Referent/in: Josef Hilbertmehr
Dezember