29.10.2007 —
Qualifizierte Beschäftigte sind inzwischen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor der stark exportorientierten Medizintechnikbranche in Deutschland. Um auf globalen Märkten mit innovativen Produkten weiterhin eine führende Position einzunehmen, ist eine immer bessere und größtenteils fachübergreifende Qualifizierung der Beschäftigten auf allen Qualifikationsebenen nötig: vom Fachangestellten und –arbeiter über Meister bzw.
mehr
05.11.2007 —
Unter dem Titel “Regionaler Aufbruch – Internationale Perspektive” lädt das Netzwerk MedEcon Ruhr am 7. November zur zweiten Auflage der Klinikkonferenz Ruhr nach Bochum. Nach dem gesundheitspolitisch aufgeladenen Debüt im Vorjahr richtet sich der Blick diesmal nach vorne, hin zu innovativen Lösungskonzepten für die aktuellen und zukünftigen klinikwirtschaftlichen Herausforderungen.
mehr
23.11.2007 —
Die Krankenhäuser im Ruhrgebiet sind für die anstehenden Veränderungen im Gesundheitssystem gut aufgestellt. Vielfach notwendige Umstellungen sind bereits eingeleitet. Zudem lassen sich durch die gezielte Gestaltung von Gesundheitsclustern rund um die Krankenhäuser zukünftig weitere regionalökonomische Potenziale für die Region erschließen.
mehr
03.12.2007 —
Ausländische Gastpatienten sind für deutsche Krankenhäuser eine Möglichkeit, sich auf eine Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft einzustellen und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Von 2004 auf 2005 stieg bundesweit die Zahl der ausländischen Gastpatienten von 50.
mehr
13.12.2007 —
Die Kliniken im Ruhrgebiet ziehen zunehmend Patienten und Kunden auch von außerhalb an. Mit einem Nettogewinn von rund 43.000 Patienten aus NRW ist die Metropole Ruhr längst zur Zuwanderungsregion für Krankenhausleistungen geworden. Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen hat im Trendreport Klinikwirtschaft Ruhr Daten zur Patientenmobilität ausgewertet, nach denen sich deutliche Wanderungsbewegungen sowohl innerhalb der Ruhr-Region als auch darüber hinaus nachzeichnen lassen.
mehr