September 2019
- Die Gesundheitswirtschaft in Bremen – Daten, Fakten und Ausblick
04.09.2019, Arbeitnehmerkammer Bremen, Geschäftsstelle Bremerhaven
Referenten: Josef Hilbert, Denise Becka, Michaela Evans - Gesundheitswirtschaft: Perspektiven für Bremerhaven
Diskussion
04.09.2019, Arbeitnehmerkammer Bremen, Geschäftsstelle Bremerhaven
Referent/in: Josef Hilbert - Die Nutzung digitaler Kommunikationstechniken in der Kommune
09.09.2019, Paderborn
Referent/in: Peter Enste - Start-ups in der (digitalen) Gesundheitswirtschaft – Herausforderungen und Förderung für Gründer*innen
10.09.2019, INNOlab Bochum, Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Referent/in: - Ambiguity in Working Cultures - Shaping the World of Work for Refugees
Roundtable # 4 Discrimination and Obstacles to Work
12.09.2019 - 13.09.2019, University of Neuchâtel/Schweiz
Referent/in: Alexandra David - KuDeQua: bürgerschaftlich getragene Dienstleistungen im Quartier
12.09.2019, Halle (Saale)
Referent/in: - Private Equity im deutschen Gesundheitssektor
12.09.2019, AK Gesundheitspolitik/Pflege beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin
Referent/in: Christoph Scheuplein - Beispiele aus der Praxis zum flächensparenden Umgang mit Wohn- und Wirtschaftsflächen
16.09.2019, Arnsberg
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitale Teilhabe im Alter - Entwicklung des Gender Gaps bei der Internetnutzung von älteren Menschen in Deutschland
20.09.2019, Berlin
Referent/in: Peter Enste - New welfare - (freie) Wohlfahrtspflege in der digitalen Transformation
24.09.2019, Akademie Die Wolfsburg, Mülheim/Ruhr
Referent/in: Michaela Evans - Reallabore in der Praxis: Eine Reflexion des Forschungsdesigns im Hinblick auf die nachhaltige Transformation urbaner Räume
Fachsitzung „Reallabore in der Geographie: Neuer Wein in alten Schläuchen?"
26.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Referent/in: Kerstin Meyer - Finanzialisierung in Ostdeutschland
Fachsitzung „Regionalentwicklung in Ostdeutschland – Forschungsstand und -perspektiven auf räumliche Transformationen und soziale Praktiken“.
27.09.2019, Kiel
Referent/in: Christoph Scheuplein - Wie kann die kommunale Finanzlage einfach bewertet werden, um einen Überblick über die Handlungsspielräume von Regionen für aktive Regionalentwicklung zu erhalten?
29.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Raum: LMS4 - HS-424
Referent/in: Franz Flögel - Reallabore als Impuls von Gründungen und Produktion im Quartier?
Fachsitzung: Das Quartier als Innovationsmilieu?
29.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Referent/in: Marius Angstmann - DialoG|S plus – Erfahrungen, Erkenntnisse, Transferpotentiale
30.09.2019, DGB BVV, Berlin
Referent/in: