Current presentations by IAT researchers
- Ressource Wissen/Qualifizierung
Veranstaltung: Zukunft des deutschen und europäischen Wirtschaftsmodells in der Zeitenwende
02.09.2023, Bremen
Referent/in: Michaela Evans - Stream Chair: Social Innovation Ecosystems
Veranstaltung: 2. ISIRC2023 » Enhancing the multidisciplinarity of social innovation: bringing together the social sciences, engineering and technology«
06.09.2023 - 08.09.2023, Universidade do Minho, Campus de Azurém, Guimarães, Portugal
Referent/in: Judith Terstriep - It’s a trap! The term “social innovation” leads to confusion. Can we avoid it?
Stream 3: Hetrodoxies of Social Innovation
Veranstaltung: 2. ISIRC2023 » Enhancing the multidisciplinarity of social innovation: bringing together the social sciences, engineering and technology«
07.09.2023 - 07.09.2023, Universidade do Minho, Campus de Azurém, Guimarães, Portugal
Referenten: Judith Terstriep, Maria Rabadjieva - Between IOOI and tailor-made methods: A Proposal for the development of middle-range impact models
Stream 10: Social Impact Measurement and Management: Challenges and Pathways
Veranstaltung: 2. ISIRC2023 » Enhancing the multidisciplinarity of social innovation: bringing together the social sciences, engineering and technology«
07.09.2023, Universidade do Minho, Campus de Azurém, Guimarães, Portugal
Referenten: Judith Terstriep, Maria Rabadjieva - Social Innovation: Diffusion and Change through Dynamics of Social Practices
Veranstaltung: 2. ISIRC: "Enhancing the multidisciplinarity of social innovation: bringing together the social sciences, engineering and technology"
Veranstalter: ISIRC – International Social Innovation Research Conference
08.09.2023, Universidade do Minho, Campus de Azurém, Guimarães, Portugal
Referent/in: Maria Rabadjieva - Pflege - Wert - geschätzt?
Veranstaltung: BGW Fachtagung
14.09.2023, Delmenhorst, online
Referent/in: Denise Becka - Die ökologische Wende bei Gewerkschaften (Betriebsräten) und in der regionalen Strukturpolitik - Gemeinsame Bezugspunkte und mögliche Dilemmata
Panel: Ökologische Wende und Transformation
Veranstaltung: VJH Konferenz: Sozialpartnerschaft - Chancen und Herausforderungen
Veranstalter: DIW Berlin
19.09.2023, DIW Berlin, Mohrenstr. 58
Referent/in: Stefan Gärtner - Vernachlässigte Räume: Typen, Herausforderungen & Entwicklungsstrategien
Session
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
20.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum SH1.108
Referenten: Anna Butzin, Franz Flögel - Vernachlässigte Räume im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse: Eine Verortung
Vortrag in Sitzung: Vernachlässigte Räume: Typen, Herausforderungen & Entwicklungsstrategien
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
20.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum SH 1.108
Referent/in: Franz Flögel - High-tech development for Left Behind places? Lessons-learnt from the Ruhr Cybersecurity Ecosystem
Vortrag in Sitzung: Vernachlässigte Räume: Typen, Herausforderungen & Entwicklungsstrategien
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
20.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, SH1.108
Referenten: Anna Butzin, Franz Flögel - Ökologische Wende in der Strukturpolitik und Regionalentwicklung
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
20.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum HZ 13
Referent/in: Stefan Gärtner - Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit: Was ist das und wie können wir sie erfassen?
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
21.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum SH 3.107
Referenten: Marius Angstmann, Judith Terstriep, Anna Butzin, Stefan Gärtner, Elke Dahlbeck - Innovation! - Innovation? - Innovationsfähigkeit: Wie lässt sich ein breiter Innovationsbegriff im Kontext geographischer Forschung konzeptualisieren? (1/2)
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
21.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum SH 3.107
Referent/in: Marius Angstmann - Innovation! - Innovation? - Innovationsfähigkeit: Wie lässt sich ein breiter Innovationsbegriff im Kontext geographischer Forschung konzeptualisieren? (2/2)
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
21.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum SH 3.107
Referent/in: Marius Angstmann - Räumliche Implikationen der Digitalisierung von Daseinsvorsorge und Alltagsökonomien in ländlichen und urbanen Regionen
Session
Veranstaltung: Deutscher Kongress für Geographie 2023 (dkg23)
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
22.09.2023, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend, Raum HZ 9
Referenten: Anna Butzin, Franz Flögel - Wer stemmt die Arbeit von Morgen?
Arbeit – und Fachkräftemangel, Szenarien und Lösungsansätze
Veranstaltung: Wer stemmt die Arbeit von Morgen? Betriebsrätliche Strategien im Umgang mit Arbeits– und Fachkräftemangel
Veranstalter: Arbeit und Leben NRW
11.10.2023, Bonn
Referent/in: Michaela Evans - Pflege - Wert - geschätzt?
Veranstaltung: BGW Fachtagung
12.10.2023, Büdelsdorf, ACO Academy
Referent/in: Denise Becka