in 2019
January- WS 4: Dienstleistungs- und Interaktionsarbeit im Sinne der Humanisierung der Arbeit entwickeln
10.01.2019, ver.di-Bundesverwaltung
Referent/in: Michaela Evans - Finanzinvestoren bauen Zahnarztketten auf
11.01.2019, Steigenberger Parkhotel, Düsseldorf
Referent/in: - Der marktgerechte Patient
Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde
16.01.2019, Blue Square, Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Volkskrankheit Adipositas - strukturierte Behandlungsangebote in der Stadt und auf dem Land
17.01.2019, Kiel
Referent/in: Josef Hilbert - Regionale Versorgungsstrukturen – sektorenübergreifende Möglichkeiten der öffentlichen Daseinsfürsorge?
31.01.2019, DGB-Bundesvorstand Berlin
Referent/in: Josef Hilbert
- „Der Nutzen der Nutzereinbindung“
Podiumsdiskussion
01.02.2019, Olten, Schweiz
Referent/in: - Urbane Produktion in Wattenscheid
19.02.2019, Bezirksvertretung Wattenscheid
Referent/in: Kerstin Meyer - Soziale Dienstleistungsarbeit: Gebraucht, gesucht und prekär?
Neue Macht für Arbeitnehmer/innen? Wer gewinnt, wer verliert in Zeiten von Arbeitskräfteknappheit?
21.02.2019, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Wissen-Innovation-Region WIR: Gesundheitsregionen als Innovationsplattform
26.02.2019, Evangelische Akademie Loccum
Referent/in: Josef Hilbert - Wie bekommen wir die richtigen Fachkräfte, mit den richtigen Arbeitsbedingungen an die richtigen Orte?
26.02.2019, Evangelische Akademie Loccum
Referent/in: Michaela Evans - Tagung Mehr Gesundheit wagen - Forum 2
Wie bekommen wir die richtigen Fachkräfte, mit den richtigen Arbeitsbedingungen an die richtigen Orte?
26.02.2019, Evangelische Akademie Loccum
Referent/in: Michaela Evans - Tagung Mehr Gesundheit wagen - Forum 3
Gesundheitsregionen als Treiber wirtschaftlicher Dynamik
26.02.2019, Evangelische Akademie Loccum
Referent/in: Josef Hilbert
- Erfahrungen und Empfehlungen zum Strukturwandel im Revier Mitteldeutschland
04.03.2019, Kulturhaus Böhlen
Referent/in: Dieter Rehfeld - Urbane Produktion - Chancen für das Handwerk?
12.03.2019, Handwerkskammer Düsseldorf
Referent/in: Stefan Gärtner - Digitalisierung in der Pflege - Gestaltungschancen und Gestaltungsvoraussetzungen
12.03.2019, Diakonie Hamburg
Referent/in: Michaela Evans - Betriebliche Digitalisierungsstrategien und Personalentwicklung
Workshop 3
12.03.2019, Diankonie Hamburg
Referent/in: Michaela Evans - Handwerk und Tech
Moderation
14.03.2019, WatCraft Wattenscheid
Referent/in: Kerstin Meyer - Finanzinvestoren und ihr Einfluss in der Gesundheitsbranche
16.03.2019, Messegelände Essen
Referent/in: - Potenziale Urbaner Produktion für die lokale Wertschöpfung
Workshop
19.03.2019, difu Berlin
Referent/in: Kerstin Meyer - Forschungsstand "UrbaneProduktion.Ruhr" mit Blick auf Urbane Manufakturen
20.03.2019, difu Berlin
Referent/in: Kerstin Meyer - Entrepreneurship business research skills
22.03.2019, Bucharest, Romania
Referent/in: Ileana Hamburg - Urbane Produktion in der nachhaltigen Stadt?!
22.03.2019, Bochum
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitalisierung in Dienstleistungen und Produktion
22.03.2019, Kunstmuseum Bochum
Referent/in: Stefan Gärtner
- Aktives und gesundes Alter(n) durch Technikeinsatz?
02.04.2019, Institut Arbeit und Technik
Referent/in: - Erfolgsfaktoren und Hemmnisse Urbaner Produktion
03.04.2019, Karlsruhe
Referent/in: Kerstin Meyer - Knappe Ressourcen, keine Chance? Produktivitätskonzepte der Zukunft
Die Einflussnehmer
08.04.2019, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Michaela Evans - Zur Zukunft der Therapieberufe am Beispiel der Logopädie - Vorstellung einer aktuellen Studie
12.04.2019, Congresshalle Saarbrücken
Referent/in: Josef Hilbert
- Die soziale Rendite ("Mehrwert") der verbandlichen Wohlfahrtspflege in der Stadtgesellschaft - Workshop
Statement Prof. Dr. Josef Hilbert u.a.
06.05.2019, AWO Dortmund - Interessenvertretung im digitalen Wandel
09.05.2019, Townhouse Düsseldorf
Referent/in: - Urbane Produktion als Chance Reallabor und Best Practice
Die Rückkehr der Produktion in die Innenstädte: zur funktionalen Aufwertung von Innenstädten?!
14.05.2019, DIGITAL CHURCH, Aachen
Referent/in: Stefan Gärtner - Private Equity in Zahnmedizin und Dentalbranche
15.05.2019, Koelnmesse, Köln
Referent/in: - Forum 11: Echt Zeit durch Arbeit 4.0? Digitalisierung im Sinne von Beschäftigten und Pflegebedürftigen gestalten
Moderne Berufe in der Pflege - Qualifizierung: Königsweg der Personalgewinnung
15.05.2019, Seminaris Campushotel Berlin
Referent/in: Michaela Evans - DigiHealthStart.NRW - Innovative Impulse aus der Gesundheitswirtschaft NRW
16.05.2019, Kleve
Referent/in: - Die Rolle der Region im Gesundheitswesen
Impulsvortrag zur Diskussionsveranstaltung
16.05.2019, Arnsberg
Referent/in: Josef Hilbert - New Paths in industrial policy - rethinking the regional dimension
16.05.2019, University of Padova
Referent/in: Dieter Rehfeld - Die Zukunft der (sozialen) Arbeit - Wie der Wandel der sozialen Arbeitswelt gestaltet werden kann
Neue Versorgungskonzepte, demografischer Wandel und technologischer Fortschritt - die soziale Arbeit befindet sich in einem tiefgreifenden Entwicklungsprozess. Gleichzeitig stellen der Wettbewerb um Fachkräfte und neue Prioritätensetzungen künftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Träger und Einrichtungen vor die Aufgabe, ihre Rolle als gute Arbeitgeber ständig neu zu definieren. Wie kann dies gelingen, welche Rahmenbedingungen setzt die Politik und was wünschen sich künftige Akteure in der sozialen Arbeitswelt?
20.05.2019, Schloss Strünkede, Herne
Referent/in: Josef Hilbert - Age Management Practices Promoting (Older) Employees Working Career in the Health Care Sector -- Case Studies from Germany, Finland and the UK
“Extending working lives: the importance of meso- and macro-factors for social inequality in older age”
24.05.2019, Göteborg
Referent/in: - Extending working lives: the importance of meso- and macro-factors for social inequality in older age
24.05.2019, Göteborg
Referent/in: Josef Hilbert - Entstehung und Diffusion von sozialinnovativen Praxisfeldern
XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation
24.05.2019, Hochschule München
Referent/in: Maria Rabadjieva
- Private-Equity-Übernahmen in der Zahnmedizin
12.06.2019, Potsdam
Referent/in: - Private Equity in der Gesundheitsversorgung
Rendite vs. Patientenwohl: Steuern Finanzinvestoren zukünftig unser Gesundheitswesen?
19.06.2019, Steigenberger Hotel Hamburg
Referent/in: Josef Hilbert - Private Equity im deutschen Gesundheitssektor
24.06.2019, Arbeitskreis "Zukunft der Wohlfahrtspflege" der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Referent/in: - Lost Diversity - Business lending in the centralized banking system of the UK
Workshop
25.06.2019, DIW Berlin
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Reallabore im Vergleich – Reflexion des Forschungsdesigns im Hinblick auf die nachhaltige Transformation urbaner Räume
Fachsitzung „Planung und Governance: Raumentwicklung in der Transformationsgesellschaft“
28.06.2019, Kassel
Referenten: Kerstin Meyer
- Zeiten des Wandels - Gelegenheiten fürs Gestalten? Thesen zur Zukunft der Arbeit in der Gesundheitswirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung
Innovationen im Gesundheits- und Sozialwesen 2.0
09.07.2019, FOM Hochschulzentrum Dortmund
Referent/in: Josef Hilbert - Entwicklungschancen regionaler Produktionsstandorte
16.07.2019, Akademie der Wissenschaften, Düsseldorf
Referent/in: Stefan Gärtner
- Die Gesundheitswirtschaft in Bremen – Daten, Fakten und Ausblick
04.09.2019, Arbeitnehmerkammer Bremen, Geschäftsstelle Bremerhaven
Referenten: Josef Hilbert, Denise Becka, Michaela Evans - Gesundheitswirtschaft: Perspektiven für Bremerhaven
Diskussion
04.09.2019, Arbeitnehmerkammer Bremen, Geschäftsstelle Bremerhaven
Referent/in: Josef Hilbert - Die Nutzung digitaler Kommunikationstechniken in der Kommune
09.09.2019, Paderborn
Referent/in: Peter Enste - Start-ups in der (digitalen) Gesundheitswirtschaft – Herausforderungen und Förderung für Gründer*innen
10.09.2019, INNOlab Bochum, Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum
Referent/in: - Ambiguity in Working Cultures - Shaping the World of Work for Refugees
Roundtable # 4 Discrimination and Obstacles to Work
12.09.2019 - 13.09.2019, University of Neuchâtel/Schweiz
Referent/in: Alexandra David - KuDeQua: bürgerschaftlich getragene Dienstleistungen im Quartier
12.09.2019, Halle (Saale)
Referent/in: - Private Equity im deutschen Gesundheitssektor
12.09.2019, AK Gesundheitspolitik/Pflege beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin
Referent/in: - Beispiele aus der Praxis zum flächensparenden Umgang mit Wohn- und Wirtschaftsflächen
16.09.2019, Arnsberg
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitale Teilhabe im Alter - Entwicklung des Gender Gaps bei der Internetnutzung von älteren Menschen in Deutschland
20.09.2019, Berlin
Referent/in: Peter Enste - New welfare - (freie) Wohlfahrtspflege in der digitalen Transformation
24.09.2019, Akademie Die Wolfsburg, Mülheim/Ruhr
Referent/in: Michaela Evans - Reallabore in der Praxis: Eine Reflexion des Forschungsdesigns im Hinblick auf die nachhaltige Transformation urbaner Räume
Fachsitzung „Reallabore in der Geographie: Neuer Wein in alten Schläuchen?"
26.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Referent/in: Kerstin Meyer - Finanzialisierung in Ostdeutschland
Fachsitzung „Regionalentwicklung in Ostdeutschland – Forschungsstand und -perspektiven auf räumliche Transformationen und soziale Praktiken“.
27.09.2019, Kiel
Referent/in: - Wie kann die kommunale Finanzlage einfach bewertet werden, um einen Überblick über die Handlungsspielräume von Regionen für aktive Regionalentwicklung zu erhalten?
29.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Raum: LMS4 - HS-424
Referent/in: Franz Flögel - Reallabore als Impuls von Gründungen und Produktion im Quartier?
Fachsitzung: Das Quartier als Innovationsmilieu?
29.09.2019, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Referent/in: Marius Angstmann - DialoG|S plus – Erfahrungen, Erkenntnisse, Transferpotentiale
30.09.2019, DGB BVV, Berlin
Referent/in:
- Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Qualität der Arbeit in der Sozialwirtschaft aus?
28.08.2019, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Referent/in: Michaela Evans
- Digitale Technologien in den sozialen Dienstleistungen. Perspektive der Arbeitnehmer*innen
01.10.2019, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a. M.
Referent/in: Michaela Evans - Private Equity im deutschen Gesundheitssektor
01.10.2019, Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen, Ver.di-Haus, Dortmund
Referent/in: - Anforderungen an Pflege in einer veränderten Arbeitswelt
15.10.2019, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Entrepreneurial Learning and AI Literacy to Support Digital Entrepreneurship
17.10.2019, Lucian Blaga Univerität Sibiu (Rumänien)
Referent/in: Ileana Hamburg - Digitalisierung und medizinische Berufe
Workshop 4
25.10.2019, DGB-Haus, Hamburg
Referent/in: Michaela Evans - Von Private Equity zu chinesischen Investoren: Aktuelle Öffnungen der deutschen Volkswirtschaft
25.10.2019, 8th German Financial Geography Lab, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Referent/in:
- Capitals of Capital and Peripheral Banking in Spain, UK and Germany
Methods in Economics
11.11.2019, TU Dortmund
Referent/in: Stefan Gärtner - Schöne neue Arbeitswelt? Folgen der Digitalisierung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Digitalisierung und Arbeit
13.11.2019, Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing
Referent/in: Michaela Evans - Arbeit im digitalen Zeitalter: Neue Berufsfelder an der Ruhr
18.11.2019, Jahrhunderthaus, Bochum
Referent/in: Michaela Evans - Mitbestimmung und Beteiligung als Chance für mehr Arbeits-und Versorgungsqualität
Werkstattgespräch
19.11.2019, Oranienwerk, Oranienburg
Referent/in: - Wie aktiviert man leerstehende kirchliche Immobilien?
20.11.2019, Rohrmeisterei, Schwerte
Referent/in: Kerstin Meyer - „Wird das noch was?“ Gesundheitsmanagement auch im Rettungsdienst - und wie?
Am seidenen Faden? Rettungsdienst zwischen Not und Notwendigkeit!
21.11.2019, Hessen Hotelpark, 36284 Hohenroda
Referent/in: Laura Schröer - Gelernt ist längst nicht mehr gelernt. Weiterbildung und Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt
Rede von Hubertus Heil MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales mit anschließender Podiumsdiskussion
21.11.2019, Landtag NRW, Düsseldorf
Referent/in: Michaela Evans - Übernahmen durch Private Equity im deutschen Gesundheitssektor
22.11.2019, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Referenten: - Übernahmen durch Private Equity im deutschen Pflege-Sektor
27.11.2019, Fachgespräch "Begrenzung von Renditen in der Pflege" der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin
Referent/in: - W2.1: Urbane Produktion – Digitale Vernetzung und Potenziale für den Klimaschutz
03.12.2019, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Münster
Referent/in: Stefan Gärtner