Eröffnung des H2PopUpLab

31.08.2025
13:00-17:00 Uhr
Bahnhofstr. 69, 45879 Gelsenkirchen
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Institut Arbeit und Technik, Wissenschaftspark Gelsenkirchen Projekte gGmbH

Am Sonntag, 31. August, öffnet das H2PopUpLab erstmals seine Türen, pünktlich zum großen Stadtfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums Gelsenkirchens. Ab 13 Uhr wird es ein Sonderprogramm mit Aktionen für alle Altersgruppen geben: Präsentationen des MakerSpace „Halle1“ der Westfälischen Hochschule (u. a. 3-D-Druck), ein „großes Ratespiel“ zum Thema Energiewende und Wasserstoff der Fraunhofer IEG, Versuchsflächen, eine Popcornmaschine und weitere Angebote.

Das H2PopUpLab ist ein Mitmach- und Erlebnisort für Wasserstoff und Energiewende in der City. Bis Anfang Dezember 2025 können Besucherinnen und Besucher hier Experimente durchführen, Ausstellungen besuchen, an Workshops teilnehmen und mehr über Wasserstoff sowie die Energiewende erfahren. Das H2PopUpLab ist Teil des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie. Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).