Dr. Stefan Gärtner
Events and lectures
- Aktuelle Ergebnisse aus dem Finver-Projekt
30.01.2015, Düsseldorf, Hans Böckler Stiftung
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Digitale Stadt (Workshop)
22.01.2015, Köln, Media Park
Referent/in: Stefan Gärtner - Förderung der lokalen Ökonomie in Ahlen Süd und Südost – Erkenntnisse aus der Unternehmensbefragung
20.01.2015, Ahlen, Wirtschaftsbüro
Referenten: Stefan Gärtner - Ausgeglichene Regionalentwicklung, dezentrale Banken, Geldpolitik und ihre Reflexivität in Krisenzeiten und danach
14.11.2014, Göttingen, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben,
Referent/in: Stefan Gärtner - Regionale Kulturen und deren Bedeutung für Existenzgründungen im ländlichen Raum
26.09.2014, Mengerskirchen
Referent/in: Stefan Gärtner - Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle zur Sicherung der Daseinsvorsorge in kleinen Städten und Gemeinden im ländlichen Raum (Werkstattgespräch)
18.09.2014, Berlin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,
Referenten: Anna Butzin, Stefan Gärtner - Decentralized versus Centralized Financial Systems
02.05.2014, Marseille, University of Aix - Marseille
Referent/in: Stefan Gärtner - Bankensystem in Deutschland und Spanien – Firmen-Finanzierung
10.02.2014, Frankfurt, Intercity Hotel
Referent/in: Stefan Gärtner - Space in deprived neighbourhoods as capital for entrepreneurs
23.01.2014, Glasgow
Referent/in: Stefan Gärtner - Die Zukunft des urbanen Lebens (Workshop)
02.12.2013, Düsseldorf, Flughafen
Referent/in: Stefan Gärtner - Internationale Fach- u. Führungskräfte als Standortfaktor
11.11.2013, Frankfurt a M., IHK
Referent/in: Stefan Gärtner - Introduction to North Rhine-Westphalia: political system, current characteristics and development path from a heavy industry area to a sustainable economy
25.10.2013, Düsseldorf, Hotel Intercontinental
Referent/in: Stefan Gärtner - Fragen aus Sicht der Strukturpolitik
15.07.2013, Dortmund, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Referenten: Stefan Gärtner, Dieter Rehfeld - Unterteilungen von Finanzsystemen aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive und ihre Anwendung auf regionale und nationalstaatliche Finanzregime
04.07.2013, Eichstätt
Referent/in: Stefan Gärtner - Neue Finanzinstrumente in der Strukturpolitik: Von der Subventionierung zur Aktivierung endogener Finanzpotenziale
24.06.2013, Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung
Referent/in: Stefan Gärtner - Die wirtschaftliche Stärke des kooperierenden Einzelhandels
31.05.2013, Kiel
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Finanzintermediation und regionales Kapital in Krisenzeiten
27.04.2013, Rauischholzhausen bei Marburg
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Auswirkungen des Strukturwandels - Wandel des Industriestandorts am Beispiel NRW
24.04.2013, Berlin, FES
Referent/in: Stefan Gärtner - Regionale Herausforderungen
30.01.2013, WH Gelsenkirchen, Campus Recklinghausen
Referent/in: Stefan Gärtner - Wieso, Weshalb, Warum – Unternehmensverantwortung in Quartieren, Städten und Regionen
07.12.2012, Bochum, Ruhr Universität, Geographisches Institut
Referenten: Stefan Gärtner, Alexandra David - Raumunternehmen und die Aktivierung der Nachbarschaften
28.11.2012, Gelsenkirchen, Wissenschaftspark
Referent/in: Stefan Gärtner - Denkmodelle für die Erschließung neuer Sparkassen-Geschäftsfelder
25.10.2012, Ahaus-Alstätte
Referent/in: Stefan Gärtner - From bank- vs. market-based to local- vs. international-oriented financial systems: The case of German saving banks (Session: Financialisation, marketisation and the environment: Towards alternative economic geographies of financ)
29.08.2012, Köln
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Regional- versus internationalorientierte Finanzintermediation
19.06.2012, Gelsenkirchen, Wissenschaftspark
Referent/in: Stefan Gärtner - Raumkapital
14.06.2012, Essen/Oldenburg
Referent/in: Stefan Gärtner