in 2022
February- Smart-City-Projektideen entwickeln und konkretisieren
Projekt Ideation - Steckbriefe - Projektematrix - Wirkungsbetrachtung
22.02.2022, online
Referenten: Marius Angstmann, Franz Flögel
- Inclusive digital approaches for entrepreneurship and entrepreneurial learning
07.03.2022 - 08.03.2022, online
Referent/in: Ileana Hamburg - Studientag des Facharbeitskreis ambulante Pflege
Digitalisierung in der Arbeitswelt und insbesondere in der Pflege. Auswirkungen und Möglichkeiten
01.04.2022, Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln
Referent/in: Michaela Evans
- Missions for sustainability: New approaches for science and society
Mission-orientation as driver for participative Governance – towards sustainable local economic structures
06.05.2022, Online
Referent/in: Judith Terstriep - Abschlussveranstaltung im Projekt Serviceportal Emscher Lippe
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten in den öffentlichen Verwaltungen
19.05.2022, Schwarzkaue Herten Ehemalige Zeche Schlägel & Eisen Glückauf-Ring 35-37 45699 Herten
Referent/in: Michaela Evans - Urbane Produktion: Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze
Veranstaltungsreihe zur Zukunft der Innenstädte
20.05.2022, online via WebEx
Referent/in: Kerstin Meyer - Workshop on Refugee Entrepreneurship
Context-specific factors in refugee entrepreneurship – Outcomes of the ENTER to Transform project
23.05.2022, Online
Referenten: Alexandra David, Judith Terstriep - The German Experience: Migrant Entrepreneurship Policy & Practice
International Perspectives on Migrant Entrepreneurship: Policy & Practice Conference
26.05.2022, online
Referent/in: Alexandra David - Der Bedarf steigt, die Ressourcen werden knapper: Welche Herausforderungen kommen auf den Wohnungsmarkt und die Pflegebranche in der Metropole Ruhr zu?
Zukunft des Alterns in der Metropole Ruhr - Wohn- und Pflegekonzepte neu denken?
31.05.2022, Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Präsenz/digital)
Referent/in: Elke Dahlbeck
- Banking, Finance, Digitalisation and Uneven Spatial Development
Sitzungsleitung (SS04_01)
07.06.2022 - 10.06.2022, Dublin
Referent/in: Franz Flögel - Decentralised Banking and the Production Sector? Sectoral Insights into European Capitalist Variation
Banking, Finance, Digitalisation and Uneven Spatial Development (SS04_01)
07.06.2022 - 10.06.2022, Dublin
Referent/in: Franz Flögel - Left behind ambitions? Learnings from the Ruhr cybersecurity ecosystem for developing
Beyond "Left Behind" Places: Understanding the Evolution of Peripheral Regions (SS 10_02)
07.06.2022 - 10.06.2022, Dublin
Referenten: Anna Butzin, Franz Flögel - Buy-and-Build in German Healthcare: Actors, Structures and Outcomes
Geographies of Private Equity (SS04_08)
07.06.2022 - 10.06.2022, Dublin
Referent/in: - Digitalisierung der Arbeitswelt und insbesondere in der Pflege. Auswirkungen und Möglichkeiten
Digitalisierung in der Arbeitswelt und insbesondere in der Pflege. Auswirkungen und Möglichkeiten.
09.06.2022, Kulturforum Witten, Ruhrstraße 86, 58452 Witten
Referent/in: Michaela Evans - Präventiver Strukturwandel zwischen Weltmarktorientierung und endogener Regionalentwicklung
Politische Implikationen von Transformation und Strukturwandel
14.06.2022, online
Referent/in: Stefan Gärtner - Using interdiscinplinary problem-based learning and critical thinking in cyber training
28.06.2022, EP4 online
Referent/in: Ileana Hamburg - Workshop: Urbane Produktion und Regionalisierung der Wertschöpfungsnetze
30.06.2022, Camp Now, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Referent/in: Kerstin Meyer
August
- Neue Räume für die produktive Stadt
Impulsvortrag zur Ausstellungseröffnung Urbane Produktion - Produktion zurück in die Stadt!?
31.08.2022, Visionskultur / ehemalige Rudolf-Hess-Kinderklinik, Bremen
Referent/in: Stefan Gärtner
- Metropolitan Innovation Summit Ruhr 2022
Hendirk Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen bittet zum Dinner im Rahmen des Metropolitan Innovation Summit Ruhr 2022
02.09.2022, Grand Hall Zollverein in Essen
Referent/in: Alexandra David - Reflections on the central topic of the SUMMIT 2022 and contributions made by (transformative) research
Moderation
03.09.2022, Academic Symposium (planned as a HYBRID event)
Referent/in: Stefan Gärtner - Bedeutung der Eigenverantwortung in der COVID-19 Pandemie
08.09.2022, Magdeburg
Referenten: Peter Enste, Jenny Wielga - Auswirkungen regionaler, sozio-ökonomisch-gesundheitlicher Unterschiede im Ruhrgebiet im Zwei-Jahres-Verlauf der COVID-19 Pandemie
09.09.2022
Referenten: Elena Cramer, Peter Enste - Gemeinschaftskongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
Optimierung der geriatrischen Versorgung im ländlichen Raum am Beispiel des östlichen Hochsauerlandes, DGGG, Frankfurt am Main
12.09.2022 - 14.09.2022, Frankfurt am Main
Referenten: Peter Enste, Elena Cramer - Altenpflege - Gute Arbeit mitbestimmen und mitgestalten
Tariftreue in der Altenpflege nach GVWG – Konsequenzen der Regelungen für Betriebe, Beschäftigte und betriebliche Interessenvertretungen
12.09.2022, Leipzig
Referent/in: Michaela Evans - Zukunft(s)Land - STRUKTUREN, IMPULSE UND ALLIANZEN FÜR EINE STARKE KULTUR IN LÄNDLICHEN RÄUMEN
Innovation & Kultur: Innovationstreiber & Impulsgeber für strake ländliche Räume
14.09.2022, An den Speichern 10, 48157 Münster-Coerde
Referent/in: Anna Butzin - Ich pflege wieder, wenn...
Welche Bedingungen knüpfen Pflegekräfte an einen Wiedereinstieg?
14.09.2022, Göttingen
Referent/in: Denise Becka - Innenstadtdialog Ruhr: Arbeit & Wirtschaft
19.09.2022, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Stefan Gärtner - Wenn der Finanzinvestor kommt...
Session
21.09.2022, hybrid, Café Moskau, Berlin
Referent/in: - Raus aus dem Pflegenotstand - aber wie?
21.09.2022, Hybrid, Cafe Moskau, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Social Innovation Policy: Concepts, Methods and Policy Practices
21.09.2022 - 23.09.2022, Dortmund
Referenten: Maria Rabadjieva, Judith Terstriep - Konferenz der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Fachpersonenmangel oder Fachpersonennot: Hintergründe und Handlungsoptionen
21.09.2022, Overweg 38, 45657 Recklinghausen
Referent/in: Christoph Bräutigam - Urbane Produktionen in die (Innen-) Stadt
Impulsvortrag
22.09.2022, co:hub66, Dock 11, Saarbrücken
Referent/in: Kerstin Meyer - 7. Essener Gesundheitsforum
Stellt Euch vor, es gibt Arbeit und keiner kommt! - Fachkräfteengpässe und die verzweifelte Suche nach Lösungen
24.09.2022, Messe Essen / hybrid
Referent/in: Josef Hilbert - Dialog Digitalisieung. Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. für Erwachsenen- und Weiterbildung
Entwicklung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege - Herausforderungen beim Matching von betrieblichen Rahmenbedingungen mit individuellen Anforderungen
29.09.2022 - 30.09.2022, online
Referent/in: Silke Völz - Lernwelten 2022
Verknüpfung von Informellen und formalen Lernsettings
30.09.2022, Luzern - Schweiz
Referent/in: Laura Schröer - Weiterentwicklung der Forschungsagenda Gleichwertige Lebensverhältnisse
Deichmanns-Auer-Fachgespräch: Moderation
2022-09-27, Deichmanns Aue, Bonn
Referent/in: Stefan Gärtner - Diffusion of social innovation through relations between practices
21.09.2022 - 23.09.2022, Dortmund
Referent/in: Maria Rabadjieva - Evaluation, assessment and impacts of social innovation and social innovation policies
21.09.2022 - 23.09.2022, Dortmund
Referent/in: Judith Terstriep
- Societal innovation capacities & Sustainability Transitions
Workshop: What is the matter of knowledge for the contemporary grand challenges of regions?
06.10.2022 - 07.10.2022, Kopenhagen
Referent/in: Anna Butzin - Pt. Seminar with presentations and workshop sessions
Keynote Dialogues
12.10.2022, online
Referent/in: Stefan Gärtner - Abschlussworkshop „Weiterentwicklung der Indikatorik für Forschung und Innovation“
IndiSI / IndiSI+ – Indikatorik Soziale Innovationen
12.10.2022, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin
Referent/in: Judith Terstriep - Region gestalten 2022 - Input Verstetigung
18.10.2022, Berlin
Referent/in: Stefan Gärtner - Berufliche Bildung in der Region Emscher-Lippe
19.10.2022, Bottrop
Referenten: Franz Flögel - Transforming the field of migration through collaborative framework
Session: Corporate Leaders Forum Ashoka
26.10.2022 - 28.10.2022, Venice
Referenten: Alexandra David, Laura-Fee Wloka - Urban Futures: „Produktive Stadt“ - Wie leben und arbeiten wir künftig in der Stadt? Aktuelle Projekte vom Kleinen ins Große.
27.10.2022 - 09.12.2022, online
Referent/in: Kerstin Meyer - Verbleib und Rückkrehr in den Pflegeberufe
Ich plege wieder wenn.... Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegekräften
27.10.2022, Masurenstraße 36, 78224 Singen
Referent/in: Christoph Bräutigam
- Launching Event - Transforming the field of migration through collaborative framework Report
Data and research in migrant entrepreneurship
03.11.2022, online
Referent/in: Alexandra David - UrbaneProduktion.Ruhr - Wirkungen und Lessons Learned
Impulsvortrag
03.11.2022, Gläserne Werkstatt, Hauptstr. 61-63, 42651 Solingen
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitalisierung in der akutstationären Pflege. Schulungen nachhaltig gestalten
Chancen, Herausforderungen und Potentiale vom digitalen Lernen im Berufsfeld der Pflege
04.11.2022
Referent/in: Laura Schröer - Interdisciplinary Cyber Training
The Future of Education, Powered by 5G-Based IT and AI
09.11.2022, Antalya, online
Referent/in: Ileana Hamburg - Fachtagung. Mit Digitalisierung Raum gestalten
Digitalisierung, Arbeit und Raum
09.11.2022, Leonhard-Gläser-Saal, Siegrlandhalle, Koblenzstraße 151, Siegen
Referent/in: Silke Völz - Industrial Symbiosis in Old Industrial Regions: Learnings and Outlook
Towards a Spatial Perspective on Circular Economy
11.11.2022, Holiday Inn London Blommsbury
Referent/in: Marius Angstmann - Impulsvortrag "Zukunft der Arbeit"
12.11.2022, Volkshochschule Dortmund
Referent/in: Silke Völz - Quo vadis Migrantenökonomie? Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus der Praxis im Gespräch
Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
15.11.2022, Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte, Jenaer Str. 2/4, Weimar
Referent/in: Alexandra David - Pflegekräfte zurückgewinnen - Vorstellung der bundesweiten Studie
Forum 2 Personalmanagement unter Aspekten der Planung, des Einsatzes - und unter Gesichtspunkten der Personalgewinnung
16.11.2022, Osnabrück
Referent/in: Denise Becka - Konkrete Lösungsansätze zur Implementierung und Sicherung Urbaner Produktion - Zusammenfassung der Ergebnisse
21.11.2022, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Stefan Gärtner - Ashoka Changemaker Summit
Podium
29.11.2022 - 30.11.2022, Brussel
Referent/in: Alexandra David - Digitalisierung in der akutstationären Pflege
Mitbestimmung bei der Digitalisierung gestalten!
30.11.2022
Referent/in: Laura Schröer - Online-Vortrag der Studie "Ich pflege wieder wenn..."
02.12.2022, online
Referent/in: Denise Becka
- Projektsteckbrief work&care
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stärken
08.12.2022, Kulturzentrum Neue Schmiede, Handwerkstraße 7, 33617 Bielefeld
Referent/in: Silke Völz - Partizipationsmöglichkeiten INVITE-ToolCheck
Die Zukunft der Weiterbildung erleben
16.12.2022, online, BMBF-Studio
Referent/in: Laura Schröer