in 2018
January- Vom Lockendrehen auf Glatzköpfen – oder die Suche nach dem sozialen Kapital
Gleichwertige Lebensbedingungen, endogene Potenziale und bürgerschaftliches Engagement: Was muss der Staat (noch) leisten?
19.01.2018, Wuppertal
Referent/in: Stefan Gärtner - Input 3: Gemeinsame Perspektive oder die Frage der Potenziale?
MORO Lebendige Regionen - Dynamik, Vielfalt, Potenziale aus finanzieller Sicht
24.01.2018, CityCube Berlin, Eingang: Messedamm 26, Berlin
Referent/in: Franz Flögel - Digitalisierung in den sozialen Dienstleistungen - Herausforderungen und Perspektiven für die Interaktionsarbeit
25.01.2018, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten, Schweiz
Referent/in: Denise Becka
- Urbane Produktion – Begriff und fördernde Maßnahmen
01.02.2018, Hochschule Mittweida Haus 39, Zentrum für Medien und Soziale Arbeit, Bahnhofstraße 15, 09648 Mittweida
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gestaltungsherausforderungen für Interessenvertretungen
07.02.2018, ver.di Bildungsstätte Walsrode, Sunderstraße 77, 29664 Walsrode
Referent/in: Denise Becka - W III: Welches Potential bieten bottom-up Initiativen in der Stadtentwicklung? Welche Anforderungen ergeben sich hieraus für die Planung?
09.02.2018, 36 a Maschinenbaugebäude, Raum: MB III/ E.001, August-Schmidt-Straße 10, 44227 Dortmund
Referent/in: Stefan Gärtner - Gesundheitswirtschaft in Bremen
09.02.2018, Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstr. 1, 28195 Bremen
Referenten: Denise Becka, Josef Hilbert - Trends und Bedarfe auf dem Weg zur Smart City
19.02.2018, Codecentric AG, Hochstraße 11, 42697 Solingen
Referent/in: Stefan Gärtner - Impact Evening #9 - Urbane Produktion
21.02.2018, Impact Hub Ruhrgebiet GmbH c/o Haus der Technik, Hollestr. 1, 45127 Essen
Referent/in: Kerstin Meyer - Offizielle Festivaleröffnung
25.03.2018, Werkhalle im Union Gewerbehof, Dortmund
Referent/in: Kerstin Meyer
- Lessons from the transformation of coal-mining regions in Germany: How could we act preventive and go an advanced looking way in the German brown coalfields?
Proactive just green transition in practice: exit from coal, exit from the combustion engine – what does this mean for employment?
01.03.2018, Venue ITUH building, ETUI meeting room, 7th floor, Boulevard du Roi Albert II.5. 1210 Brussels
Referent/in: Stefan Gärtner - Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit: Stand, Herausforderungen, Perspektiven - ausgewählte Ergebnisse der Expertise
12.03.2018, Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Referenten: Denise Becka, Josef Hilbert - Produktion zurück ins Quartier? – Neue Arbeitsorte in der gemischten Stadt
13.03.2018, Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln
Referent/in: Stefan Gärtner - Betriebliches Gesundheitsmanagement: Raus aus dem „Umsetzungsstottern“!
Moderation und Podiumsdiskussion
14.03.2018, Kongresszentrum Gürzenich Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln
Referenten: Josef Hilbert, Laura Schröer - Neue Wege in der Versorgung und Fachkräftesicherung integriert gestalten
14.03.2018, Mensa der Leine-Schule, Bunsenstraße 3, 31535 Neustadt am Rübenberge
Referent/in: Michaela Evans
- Pflege digital - mir doch egal !?
11.04.2018, Oldenburg
Referent/in: Christoph Bräutigam - Produktion zurück ins Quartier
12.04.2018, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg, Mercatorstr. 22-24
Referent/in: Stefan Gärtner - Urbane Produktion - Chancen und Herausforderungen für innerstädtische Produktionsbetriebe
17.04.2018, TU Dortmund, Campus Süd, GB III, Raum 214
Referent/in: Kerstin Meyer - Die Gesundheitswirtschaft in Bremen - Daten, Fakten und Ausblick
19.04.2018, Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstr. 1, 28195 Bremen
Referenten: Denise Becka, Michaela Evans, Josef Hilbert - Bewegung im System – Sicherheit und Gesundheit mit BGW qu.int.as systemisch denken und agil umsetzen
19.04.2018, Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Referent/in: Laura Schröer - Sorge um Arbeit: Zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chance der Aufwertung von Care-Arbeit
20.04.2018, SPD-Büro, Bahnhofstraße 9, 48143 Münster
Referent/in: Michaela Evans - Soziale Innovationen in Mobilität und Verkehr - Was sind sie und wer macht sie?
20.04.2018, Alter Landtag Oldenburg, Tappenbeckstraße 1, 26122 Oldenburg
Referent/in: Maria Rabadjieva - Urbane Produktion – Maßnahmen zur Förderung durch die Wirtschaftsentwicklung
(nicht öffentlich)
24.04.2018, Witten
Referent/in: Kerstin Meyer - Blockierte Aufwertung? Pflegeberufe im Wandel.
24.04.2018, Öffentliche Versicherung, Theodor-Heuss-Straße 10, Braunschweig
Referent/in: Michaela Evans
- Wohnwünsche und Wohnbedarfe im Alter. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung.
Dialogforum: Gutes Wohnen für alle!
05.05.2018, Congress-Centrum Saar, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken
Referent/in: Michael Cirkel - Participatory Design in Gerontechnology
09.05.2018, St. Petersburg (USA)
Referenten: Alexander Bajwa Kucharski - Workshop-Präsentation: Flüchtlinge als aktive Gestalter von individuellen Modellen der Arbeitsintegration: Das Projekt SELMA
15.05.2018, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Alexandra David - Ambulante Versorgung im Quartier - Neue Perspektiven für Arbeit und Professionalisierung
16.05.2018, Aesculap-Akademie, Gesundheitscampus 11-13, 44801 Bochum
Referent/in: Denise Becka - „Digital Empowerment“: Herausforderung für Ausbildung und Personalentwicklung
Forum 5.2 "Patienten und Professionen" beim Klinikkongress Ruhr 2018
17.05.2018
Referent/in: Laura Schröer - Neue Versorgungsformen und -techniken in ländlichen Regionen
Einführung und Moderation des NDGR-Workshops
25.05.2018, Yachthafenresidenz Hohe Düne, Hohe Düne / Am Yachthafen 1-8, 18119 Rostock-Warnemünde
Referent/in: Josef Hilbert - Neue Wege in der Gesundheitsversorgung - Chance und Herausforderung auch zur Fachkräftesicherung
NDGR-Workshop
25.05.2018, Yachthafenresidenz Hohe Düne, Hohe Düne / Am Yachthafen 1-8, 18119 Rostock-Warnemünde
Referent/in: Michaela Evans - Financialization in the automotive supply industry: private equity and the spaces of insecurity
29.05.2018, Vrije Universiteit Brussel, Brüssel
Referent/in: Christoph Scheuplein - Gesundheit und Digitalisierung: Entwicklungstrends und Gestaltungsherausforderungen aus innovationstheoretischem Blickwinkel und mit innovationsemprischen Eindrücken
30.05.2018, Ruhr-Universität Bochum
Referenten: Josef Hilbert
- Forum A: Gemischte, innerstädtische Quartiere
Stadt und Region als Arbeitsort
01.06.2018, Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Referent/in: Stefan Gärtner - Gemischte, innerstädtische Quartiere
01.06.2018, Kalkscheune, Berlin
Referent/in: Stefan Gärtner - Facetten Urbaner Produktion im Quartierskontext
06.06.2018, Kongresshalle am Zoo, Leipzig
Referent/in: Kerstin Meyer - Gesundheit und Digitalisierung: Entwicklungstrends und Gestaltungsherausforderungen
07.06.2018, Hauptstadtkongress, Berlin
Referent/in: - Reflecting Responsible Research and Innovation - Modes of Governance in applied social science
07.06.2018, ESIEE Paris, 2 boulevard Blaise Pascal, Cité Descartes BP 99, 93162 Noisy-le-Grand Cedex
Referent/in: Dieter Rehfeld - Pflege 4.0 statt Quoten: Mit Technik gegen Mangel
Arbeitsreport Krankenhaus 2017 - Statement und Podiumsdiskussion
08.06.2018, Berlin
Referent/in: Michaela Evans - Jede Menge „drumherum“: Lasst es die Experten machen!
Moderation
08.06.2018, Berlin
Referent/in: Josef Hilbert - Überblick: Technik, Digitalisierung, Alter
08.06.2018, Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Pavillon 3, 1. OG Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Referent/in: - Praxiswerkstatt „Technik für ältere Menschen im Quartier“
08.06.2018, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Michael Cirkel - Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – Chancen und Grenzen
10.06.2018, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Peter Enste - Fachkräftesicherung neu gedacht: Vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung unterstützen – Bessere betriebliche Berücksichtigung von Arbeitszeitwünschen in den Pflegeberufen
11.06.2018, DIEZE, Erinstr. 6, 44575 Castrop-Rauxel
Referent/in: Laura Schröer - Die funktionsgemischte Stadt braucht Produktion
12.06.2018, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Vortragssaal, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Referent/in: Stefan Gärtner - Interaktiver Expertentalk im Rahmen der Reihe "Wissenschaft Kontrovers" im Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
12.06.2018, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Energiehalle, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Referent/in: Stefan Gärtner - Wohnwünsche für das Alter: Ergebnisse einer aktuellen Befragung
18.06.2018, Parkhotel Oberhausen, Teutoburger Str. 156, 46119 Oberhausen
Referent/in: Michael Cirkel - Urbane Produktion - Chancen und Barrieren
20.06.2018, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Raum 173, Jürgensplatz 1, Düsseldorf
Referent/in: Stefan Gärtner - Experiences with structural change in Germany
21.06.2018, European Parliament, JAN Room 6Q1
Referent/in: Stefan Gärtner - Flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen
22.06.2018, Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Referent/in: Stefan Gärtner - Norte & North Rhine-Westphalia - Regional Innovation Systems in Transition
27.06.2018 - 29.06.2018, School of Engineering of University of Minho, Campus de Azurém, Alameda da Universidade, 4800 – 058 Guimarães, Portugal
Referent/in: Judith Terstriep - Personaleinsatz der Zukunft in der stationären Pflege
Workshop
28.06.2018, Caritasverband für das Bistum Essen e.V., Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Referent/in: Josef Hilbert
- Quo vadis Quartier? Die Entwicklung der Quartiere aus seniorenpolitischer Perspektive
02.07.2018 - 04.07.2018, AZK Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
Referent/in: Michael Cirkel - Urbane Produktion – Chancen und Herausforderungen für innerstädtische Produktionsbetriebe
03.07.2018, Fritschestr. 27/28, 10585 Berlin
Referent/in: Kerstin Meyer - Strukturwandel 4.0: Dienstleistung und Produktion im städtischen Raum
ZUKUNFT DER ARBEIT: DIE PERSPEKTIVEN
04.07.2018, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Multimediaraum Gebäude D, Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen
Referent/in: Stefan Gärtner - Wandel und Aufwertung der Pflegearbeit.
09.07.2018, Auditorium - Landhaus 2, Silvius Magnago-Platz 10, 39100 Bozen
Referent/in: Michaela Evans - Die Konstruktion des Altenpflegeberufs als Reaktion auf den Pflegenotstand in den 1950/60er Jahren
Pflegenotstände in der Geschichte Ursachen, Wahrnehmungen, Deutungen und Konsequenzen
14.07.2018
Referent/in: - "Was nützt mir das?" - Techniknutzung im Fokus sozialer Ungleichheiten
20.07.2018, Sitzungssaal der Deutschen Rentenversicherung Münster, Gartenstr. 194, 48147 Münster
Referent/in: Peter Enste - Financial investors and the new spaces of insecurity
24.07.2018 - 28.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referent/in: Christoph Scheuplein - Spatial diffusion of alternative economic practices
Alternative economic practices and spaces I
24.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referent/in: Anna Butzin - Urban Manufacturing: Planning Issues and Case Studies
Industrial Internet, Industry 4.0 and digital manufacturing as transformers of spaces of production and consumption I
26.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referenten: Stefan Gärtner, Kerstin Meyer - Supporting Local Economies through Festivals of Urban Manufacturing in Urban Quarters
Temporary local economies and urban quarter development
26.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referent/in: Kerstin Meyer - Banking Systems of Germany, the UK and Spain
Banking, firm finance and (uneven) regional development I
27.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referenten: Franz Flögel, Stefan Gärtner - Will "Fintech" make regional banks superfluous for small firm finance?
Financial Technology (Fintech) and the Spatial Economy III
27.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referent/in: Franz Flögel - Banking, firm finance and (uneven) regional development II
27.07.2018, Universität zu Köln, Köln
Referent/in: Franz Flögel
- Expanding Theory - Introduction
03.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referent/in: Dieter Rehfeld - Expanding Theory, continued
03.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referent/in: Dieter Rehfeld - Spatial diffusion of social innovation
03.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referent/in: Anna Butzin - The concept of practice fields and its effects on the diffusion of social innovation
03.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referenten: Anna Butzin, Maria Rabadjieva - Migrants as Change Agents of Institutional Cultures
Session: Social Innovation and Forced Migration
03.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referenten: Alexandra David, Judith Terstriep - Social innovation indicators and organisational innovativeness
04.09.2018, Neue Universität Heidelberg, Universitätspl. 1, 69117 Heidelberg
Referenten: Anna Butzin, Judith Terstriep - Stakeholder im Dialog
Begrüßung und Moderation
05.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Arbeit an der Zukunft für die Zukunft der Arbeit
Moderation
05.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Alle Doktors oder was? Rolle der Akademiker in nichtärztlichen Gesundheitsberufen
Moderation
05.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Arbeit für Alle? Das GroKo-Projekt Sozialer Arbeitsmarkt
05.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Michaela Evans - Gesundheitliche Eigenverantwortung im Alter – Im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Subsidiarität
06.09.2018, Universität zu Köln, Hörsaalgebäude (Gebäude 105), Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Referent/in: Peter Enste - Digital Health Startups - Schöne neue Welt?!
06.09.2018, Gesundheitscampus Bochum
Referent/in: - Area9 – Lifelong learning – Bedeutung neuer digitaler Lernkonzepte
Moderation
06.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Dream – Pathway – Next Steps. Wie werden sich Wertschöpfungsketten verändern?
Zusammenfassung der Ergebnisse - Präsentationen - Ausblicke
06.09.2018, Gesundheitscampus Bochum, Gesundheitscampus 6, 44801 Bochum
Referent/in: Josef Hilbert - Woher nehmen wenn nicht abwerben?
Sektion 1: Herausforderungen für das KH und die KH-Technik
11.09.2018, Leonardo Hotel Hannover, Tiergartenstraße 117, 30559 Hannover
Referent/in: Josef Hilbert - Wärme- und Kältewende: Welche Potenziale bietet das Quartier?
20.09.2018, Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Referent/in: Stefan Gärtner - Workshop 1: Zukunftsorientierter Ausbildungsanspruch im digitalen Zeitalter
21.09.2018, TFC Käufer Flight-Campus, Rehmanns Hof 45, 45257 Essen
Referent/in: Michaela Evans - Digitalisierung in der Arbeitswelt – Wie können die Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden?
27.09.2018, Kloster Neustadt, Waldstraße 145, 67434 Neustadt/Weinstr.
Referent/in: Michaela Evans - Wenn Künstliche Intelligenz Beschäftigte befördert oder feuert. Wie verändern Algorithmen die Arbeitswelt?
Podiumsdiskussion
28.09.2018, Bochum Jahrhunderthaus, Alleestraße 80, 44793 Bochum
Referent/in: Michaela Evans
- Veränderung der Räume durch Digitalisierung
04.10.2018, Jugendherberge Mannheim International, Rheinpromenade 21, 68163 Mannheim
Referent/in: Kerstin Meyer - Partizipative Technikgestaltung mit Älteren. Ergebnisse einer systematischen Literaturstudie
11.10.2018 - 12.10.2018, Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Referenten: Alexander Bajwa Kucharski - Wie aktiviert man Raumkapital, um Innovation zu stimulieren und den Innovationsgap zu überbrücken?
11.10.2018, STARTPLATZ Düsseldorf, Speditionstraße 15a, 40221 Düsseldorf
Referent/in: Stefan Gärtner - Verhandlung ohne Gegenüber: Der Einfluss von Private Equity auf die betriebliche Mitbestimmung in der Automobilzulieferindustrie
12.10.2018, Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt
Referent/in: Christoph Scheuplein - Lessons from the Transformation of coal - mining regions in Germany
16.10.2018, Im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17 - 19, 44789 Bochum
Referent/in: Stefan Gärtner - Urbane Produktion in der Zukunftsstadt
22.10.2018, Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstr. 14-15, 10969 Berlin
Referent/in: Kerstin Meyer - Mehr Produktion in der Stadt: Wie und wozu?
Diskussion
24.10.2018, Union Gewerbehof, Huckarder Str. 12, 44147 Dortmund
Referent/in: Kerstin Meyer - Digitalisierung, Polarisierung, Zusammenhalt? Empirische Befunde aus dem Netzwerk Arbeitsforschung NRW
Podiumsdiskussion
29.10.2018, Hotel Hilton Düsseldorf
Referent/in: Christoph Bräutigam
- Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten
08.11.2018, GKV-Spitzenverband Berlin
Referenten: Christoph Bräutigam, Michael Cirkel - Quartiersbezogene Bewegungs- und Sportangebote für ältere Menschen
09.11.2018
Referent/in: Michael Cirkel - Die Zukunft der Pflegearbeit
Podiumsdiskussion
14.11.2018, Stadthalle Bielefeld
Referent/in: Michaela Evans - Produktion in der Stadt
Produktive Stadt
16.11.2018, Rathaus Fellbach
Referent/in: Stefan Gärtner - Urbane Produktion und Dienstleistungen, Offene Werkstätten und die Vorteile lokaler Wertschöpfung
Session Lokales Handwerk - digitale Lösungen vor Ort
20.11.2018, Congress Center Ost, Messe Essen
Referent/in: Stefan Gärtner - Es geht um mehr als Geld: Zur Aufwertung und Zukunft der Pflegearbeit
21.11.2018, Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen
Referent/in: Michaela Evans - Digitalisierung und Arbeitsgestaltung im Krankenhaus: Mehr Technik, bessere Arbeit?
21.11.2018, KGNW-Geschäftsstelle, Düsseldorf
Referent/in: Christoph Bräutigam - Workshop „Alter und Technik“
24.11.2018, Bamberg
Referent/in: - Wie attraktiv ist Pflege? Anregungen für mehr regionale Kooperation und Innovation
29.11.2018, Kongresszentrum St. Anna Hospital, Herne
Referent/in: Christoph Bräutigam - Fit für die Zukunft – Digitalisierung (in) der gesundheitlichen Versorgung
29.11.2018, Kongresszentrum St. Anna Hospital, Herne
Referent/in:
- Urbane Produktion
07.12.2018, Stölting Harbor Hauptverwaltung, Gelsenkirchen
Referent/in: Stefan Gärtner - Tarifvertragsstrukturen in der Altenpflege
11.12.2018, INNSIDE Düsseldorf Derendorf
Referent/in: Michaela Evans