Beschreibung
Es wird in der Durchführung großen Wert auf ein fachlich grundiertes, aber beteiligungsorientiert offenes Vorgehen entlang der Bedarfe und Potenziale im Quartier gelegt. Verstärkte Aufmerksamkeit muss dabei auf die Aktivierung und Motivation der lokalen Akteure und Bewohnerinnen und Bewohner gelegt werden. Impulshafte erste Maßnahmen und Events sowie Medienaufmerksamkeit sollen hier helfen. Ein Handlungskonzept soll auf Basis bisheriger Beteiligungsschritte, insb. der Zukunftswerkstatt im September, ab Herbst bis Ende 2017 erstellt werden. Richten sich die Anstrengungen zunächst auf den Aufbau und die Stärkung nachbarschaftlicher sowie von Beteiligungs- und Netzwerkstrukturen, sollen perspektivisch die drängenden Themenbereiche altengerechten Wohnens und der Nahversorgung angegangen werden.