Da die Quartiersentwicklung kein abgeschlossener Prozess ist, sondern nach einer gewissen Aufbauarbeit in verstetigte Strukturen übergehen kann und soll, ist es wichtig hierfür bereits früh Grundlagen zu schaffen. Darüber hinaus sollten die Ideen und Lösungsansätze im Quartier regelmäßig überprüft und angepasst werden. Auch der Transfer von guten Lösungen auf andere Quartiere ist wünschenswert. Von besonderer Bedeutung sind für viele Akteure die Fragen nach der Weiterfinanzierung und Sicherung des Projektes, also die Schaffung von nachhaltigen Strukturen.
Verstetigung von Projekten, Maßnahmen und Strukturen
Wie wird das Projekt dokumentiert oder Ergebnisse festgehalten?
Wie geht man weiter vor und verstetigt Projekte, Maßnahmen und Strukturen?
Gibt es übertragbare Lösungsansätze für andere Quartiere?
Möglicherweise haben Sie im Quartier Erfahrungen gemacht und Ideen umsetzt, die Sie gerne in andere Quartiere übertragen möchten. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass eine Idee nicht immer von oben herab auf ein Quartier gesetzt werden kann und nicht immer passend ist. Viel besser funktionieren Angebote und Ansätze, wenn sie aus dem Quartier selbst kommen. Überprüfen Sie also, welche Ideen wirklich zu Ihrem neuen Quartier passen und sich übertragen lassen. Dazu ist es sinnvoll eine Bestandsaufnahme im neuen Quartier durchzuführen und die Bedarfe zu ermitteln. Jedes Quartier hat andere Themen und Schwerpunkte und natürlich auch eine andere Akteursstruktur. Gehen Sie also flexibel mit Ihren Ideen um überlegen Sie gut, welche Erfahrungen sie im neuen Quartier nutzen können.