Runder Tisch

Stolpersteine

Bei rein öffentlichen Einladungen ohne die direkte Ansprache von bestimmten Akteurinnen und Akteuren können Meinungen und Entscheidungen ggf. nicht repräsentativ sein, da “der Zufall” über die Zusammensetzung des Runden Tisches entscheidet.
Weiterhin kann es passieren, dass der Runde Tisch nicht über den Austausch von Meinungen hinaus kommt, Entscheidungen bereits im Vorfeld fest stehen oder dieser durch Absprachen an anderer Stelle überholt wird. Eine kompetente Moderation, der Einbezug der relevanten Akteurinnen und Akteure sowie die Kommunikation der Ergebnisse nach außen kann diesen Schwachstellen entgegenwirken.

Bewertung

Runde Tische haben das Potenzial eine breite Diskussionsplattform für die Meinungen und Anliegen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure zu sein und die Qualität kommunaler Entscheidungen durch Teilhabe deutlich zu steigern.

Seite 5 / 7

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung