Zielsetzung
- Entstehung einer bedarfsgerechten und umfangreichen Angebotspalette
- Auszug von älteren Menschen aus der eigenen Wohnung, selbst bei Eintritt von Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit, so lange wie möglich vermeiden
- engmaschige Organisationsstrukturen (sozialer Zusammenhalt und Identifikation mit dem Quartier) aufbauen
- Isolierung und Vereinsamung entgegentreten
- Begegnungsorte schaffen (generationenübergreifende Kontakte)
- älteren Menschen durch bauliche Maßnahmen den Verbleib in ihrer eigenen Wohnung ermöglichen oder zumindest passgenauen „Ersatz“ wie z. B. Wohngemeinschaften in der Nachbarschaft anbieten
- Förderung eigener Kompetenzen und der Eigeninitiative der Menschen („Self Empowerment“)