Das "MiL"-Projekt richtet sich sowohl an ältere Menschen ab 65 Jahre und deren Angehörige sowie ausdrücklich auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die im ständigen Kontakt mit den genannten Zielgruppen arbeiten, z.B. Ehrenamtliche, Betreuerinnen und Betreuer, soziale und medizinische Einrichtungen/Institutionen und ähnliche Personen. Eine weitere Zielgruppe stellt im Sinne der Förderung und Unterstützung Unternehmen bzw. die freie Wirtschaft dar.
Kooperationspartnerinnen und -partner
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner sind die Gemeinde Ruppichteroth und der Rhein-Sieg-Kreis.
Über die Lenkungsgruppe des "Mitten im Leben (MiL)"-Projektes sind ebenfalls die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, der Apothekerverband Nordrhein e.V. , der KreisSportBund Rhein-Sieg e.V., die Kreissparkasse Köln, die Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, die AOK Rheinland/Hamburg sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbargemeinden übergreifend involviert. Über das Gremium der Steuerungsgruppe sind darüber hinaus auch die AWO Bonn/Rhein-Sieg, das Diakonische Werk an Sieg und Rhein (Freiwilligenagentur), der Caritasverband Rhein-Sieg e.V., das kommunale Integrationszentrum Rhein-Sieg-Kreis sowie die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH beteiligt.