Quartiersentwicklung in Bröleck und Schönenberg, Ruppichteroth, Siegburg

Beschreibung

Quartier des Monats Januar 2017: Ruppichteroth
© kivi e.V.
Frühlingsfest in Bröleck

1.Durchführung einer kommunalen Strukturanalyse & Identifikation von kommunalen:

2. Bildung eines ehrenamtlichen "Mitten im Leben"-Teams unter Einbezug und Hilfestellung von kommunalen Akteurinnen und Akteuren der Seniorinnen und Seniorenarbeit, Politik und Verwaltung. Durch Begleitung und Qualifizierung des MiL-Teams durch die Projektkoordination sollen insbesondere auch die gesundheitsbezogenen Kompetenzen und Eigeninitiative der Ehrenamtlichen gestärkt werden.

3. Qualitative (und quantitative) kommunale Bedarfs- und Angebotsanalyse: Das MiL-Team führt im Quartier Bröleck mittels diverser Forschungsmethoden (Interviews, Fokusgruppen und/oder Fragebogen) Check-ups zu den Angeboten und Bedarfen eines gesunden und altengerechten Quartiers durch. Die Ergebnisse werden im Team ausgewertet und anschließend der Politik und der Öffentlichkeit präsentiert.

4. Partizipative Erarbeitung eines lokalen Optimierungsplans: Innerhalb des MiL-Teams werden auf Grundlage der Bedarfsanalyse quartiersbezogene, bedarfsgerechte Schwerpunkte gesetzt und konkrete Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Im Sinne von Verhältnisprävention werden hier vernetzte Strukturen geschaffen, in und aus denen mit langfristiger Wirkung Angebote u.a. zur Mobilität, Infrastruktur, Versorgung und sozialen Teilhabe entwickelt werden. Diese werden in einem Aktionsplan festgehalten, der in der zweiten Projektphase umgesetzt wird. Die Umsetzung wird unterstützt durch einen Betrag für Kleinprojekte. Das MiL-Team vor Ort koordiniert die Aktivitäten.

5. Mittels des Aufbaus eines MiL-Stützpunktes in Ruppichteroth soll eine zentrale Anlauf-/Informations- und Organisationsstelle für die Zielgruppe der Ü65 geschaffen werden. Die genaue Art und Form des Stützpunktes gestaltet sich explizit gemäß des ermittelten, kommunenspezifischen Bedarfs.

Quartier des Monats Januar 2017: Ruppichteroth
© kivi e.V.
geplanter Standort der Mitfahrbank in Schönenberg
Seite 4 / 6

Inhalt:

Projektbeschreibung