Für die Arbeit vor Ort haben Sie bestimmt schon viele Ideen, die sie umsetzen möchten. Für alle Maßnahmen ist jedoch darauf zu achten, dass sie sich aus dem Bedarf vor Ort und zusammen mit Beteiligten aus dem Quartier entwickeln, nur dann werden diese auch vor Ort gut angenommen. Maßnahmen sollten also in jedem Fall aus partizipativen Prozessen. der Definition von Konzept und Inhalte und vor allem in Abstimmung mit Kooperationspartnern entwickelt werden. Finden Sie Lösungen, die zu Ihrem Quartier passen!
Um die vielen Ideen und Maßnahmen strukturiert bearbeiten und umsetzen zu können, empfiehlt sich ein Projektmanagement.
Maßnahmen und Projektmanagement
Wie gestaltet man ein erfolgreiches Projektmanagement?
Wer kann Maßnahmen umsetzen?
Was kann vor Ort umgesetzt werden?
Verbesserung der Nahmobilität und Versorgungsstrukturen
Barrierefreiheit im Wohnumfeld und neue innovative Wohnformen
Wohnen zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Dies gilt umso mehr für diejenigen älteren Menschen, deren Aktionsradius immer geringer wird und die zunehmend mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen.
Ziel einer altengerechter Quartiersentwicklung ist es, älteren Menschen den Verbleib in der eigenen Wohnung auch bei einsetzendem Unterstützungs- und Pflegebedarf zu ermöglichen. Hier finden Sie viele Hinweise und Ideen zur Umsetzung von Maßnahmen im Handlungsfeld „Wohnen“: Module zum Thema "Wohnen"
Wohnformen im Alter
Neben der eigenen, oft seit Jahrzehnten genutzten Wohnung (sog. „normales“ Wohnen) bestehen noch viele weitere Wohnmöglichkeiten, über die Sie sich hier informieren können:
Beratung zu innovativen Wohnformen
Viele Menschen im Alter wünschen sich mehr Gemeinschaft und interessieren sich für neue und innovative Wohnformen. Das Landesbüro innovative Wohnformen.NRW berät Interessentinnen und Interessenten aber auch Wohnungsunternehmen und andere Akteurinnen und Akteure zum Thema innovative Wohnformen.
Landesbüro innovative Wohnformen.NRW
Wohnberatung in NRW
Außerdem können Ihnen viele Wohnberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen dabei helfen, das Leben in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einfacher und angenehmer zu gestalten. Das Angebot der Wohnberatung richtet sich vor allem an ältere Menschen, Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie Demenzkranke und deren Angehörige.