Für die Arbeit vor Ort haben Sie bestimmt schon viele Ideen, die sie umsetzen möchten. Für alle Maßnahmen ist jedoch darauf zu achten, dass sie sich aus dem Bedarf vor Ort und zusammen mit Beteiligten aus dem Quartier entwickeln, nur dann werden diese auch vor Ort gut angenommen. Maßnahmen sollten also in jedem Fall aus partizipativen Prozessen. der Definition von Konzept und Inhalte und vor allem in Abstimmung mit Kooperationspartnern entwickelt werden. Finden Sie Lösungen, die zu Ihrem Quartier passen!
Um die vielen Ideen und Maßnahmen strukturiert bearbeiten und umsetzen zu können, empfiehlt sich ein Projektmanagement.
Maßnahmen und Projektmanagement
Wie gestaltet man ein erfolgreiches Projektmanagement?
Wer kann Maßnahmen umsetzen?
Was kann vor Ort umgesetzt werden?
Verbesserung der Nahmobilität und Versorgungsstrukturen
Barrierefreiheit im Wohnumfeld und neue innovative Wohnformen
Bürgerschaftliches Engagement fördern
Von besonderer Bedeutung für eine funktionierende Quartiersentwicklung ist, dass die Menschen, die unmittelbar von dem Thema betroffen sind, die Möglichkeit haben, Einfluss zu nehmen. (siehe auch Partizipation/Bürger*innenbeteiligung).
Ältere Menschen sollen entwickeln und entscheiden können, was in ihrem Quartier passiert. Aufgabe einer erfolgreichen Quartiersentwicklung ist es, solche Beteiligungsprozesse zu initiieren und durchzuführen. Dabei geht es nicht nur um planerische und politische Teilhabe, es kann auch um das Mitwirken in lokalen Vereinen, Nachbarschaftshilfe oder ähnliches gehen.
Hier finden Sie viele Hinweise und Ideen zur Umsetzung von Maßnahmen im Handlungsfeld „sich einbringen“: Module zum Thema "sich einbringen"
Beratung zum Thema Teilhabe und Barrierefreiheit
- Agentur Barrierefrei NRW
- Forum Seniorenarbeit
- immer dabei – ältere Lesben und Schwule in NRW
- ZWAR – Zwischen Arbeit und Ruhestand – Zentralstelle NRW
Viele Hinweise zum Thema enthält auch die Arbeitshilfe der LAS zu Freiwilligenarbeit und Ehrenamt.