Integriertes Handlungskonzept zur Quartiersentwicklung

Stolpersteine

In Kommunen, die sich zum ersten Mal mit den Thema Handlungskonzept beschäftigen, ist die Erarbeitung mit einem erheblichen Umfang an personellen Kapazitäten verbunden. Gerade im Hinblick auf angespannte Haushalte ist dies nicht zu unterschätzen.

Eine finanzielle Unterstützung zur Abwicklung von Maßnahmen eines Integrierten Handlungskonzepts “Wohnen im Alter” wird in den derzeitigen Förderprogrammen nicht konkret behandelt. Die Verantwortlichkeiten und die Finanzierung müssen demnach frühzeitig festgelegt sein.

Bewertung

Integrierte Handlungskonzepte können auf aktuelle Bedarfe und Situationen im Stadtteil reagieren. Die im Integrierten Handlungskonzept vorgeschlagenen Projekte sind jedoch häufig befristet und so ist eine Verstetigung der Angebote im Sinne einer höheren Kontinuität erstrebenswert.

Seite 5 / 7

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung