Infoabende für Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige

Stolpersteine

Infoabende sollten sowohl inhaltlich als auch methodisch sorgfältig vorbereitet werden. Dies erfordert einen großen zeitlichen Aufwand, der von den Verantwortlichen nicht unterschätzt werden darf. Bei Informationsveranstaltungen zu bestimmten alterstypischen Krankheitsbildern sollten definitiv medizinische Expertinnen und Experten zu Rate gezogen werden (z.B. Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Gerontologinnen und Gerontologen). Diese zu erreichen und für Infoabende zu gewinnen, kann sich als schwierig erweisen, bis sich die Veranstaltungen etabliert haben. Um eine möglichst zahlreiche Teilnahme zu gewährleisten, ist eine Bewerbung der Veranstaltungen unerlässlich.

Bewertung

Gute Methode, um Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohner über verschiedene Themengebiete zu informieren.

Seite 5 / 7

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung