Umsetzung und Durchführung
Zunächst müssen die Materialien für die Durchführung der Übungen vorbereitet werden. Hierbei handelt es sich um unterstützende Grafiken, mithilfe derer die Durchführungsweise der je 12 Übungen für Beine, Arme/Schultern sowie Fußgelenke verdeutlicht werden sollen. Diese können in Farbe ausgedruckt (Format A3) und laminiert werden.
Die unterschiedlichen Übungen werden als verschiedene „Stationen“ beispielsweise in einem Seniorinnen- und Seniorenheim nahe bei einem Handlauf zum Festhalten aufgehängt. Auch besteht die Möglichkeit diese Übungen im Park – z.B. an einer Parkbank oder einem Brückengeländer – durchzuführen.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter achten zunächst darauf, dass alle Teilnehmenden festes Schuhwerk tragen und sich an der gewählten Vorrichtung bei der Ausführung der Übungen festhalten. Auch soll zur Einführung das richtige Lockern gezeigt werden. Dieses kann z. B. das „Kicken“ eines gedachten Fußballs sein, das Ausschütteln des Handgelenks oder auch das „Schlottern“ mit den Beinen. Das begleitete Training dauert pro Seniorin oder Senior etwa 10 bis 15 Minuten – je nach Trainingszustand zu Beginn der Durchführung.