Sozialräumliche Organisation von Diensten

Stolpersteine

Bewertung

Die sozialräumliche Organisation von Diensten erfordert eine Offenheit und Öffnung der eigenen Organisation gegenüber dem Sozialraum, weiteren Dienstleistenden und Netzwerken. Mit dieser Öffnung kann eine verbesserte  Umsetzung von individuellen Nutzerinnen- und Nutzerbedürfnissen erreicht werden, indem das Zusammenspiel von individuellen Nutzerinnen- und Nutzerbedürfnissen und der Bereitstellung von passgenauen Angeboten auf der Ebene des Sozialraums ermöglicht wird.

Seite 5 / 6

Inhalt:

Stolpersteine / Bewertung